News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2020 (Gelesen 286535 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen 2020
Als ich vor zwei Jahren begann, die Coums zu vereinzeln, fiel mir auf, dass die dicken "Knollenpackungen" die Hepatica regelrecht erdrückt hatten.
An diesen Stellen haben sie sich auch nicht mehr weiter vermehrt.
An diesen Stellen haben sie sich auch nicht mehr weiter vermehrt.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Bei uns stehen Hepatica punktuell in den Zwischenräumen können sich coums ansiedeln den das Blattwerk der Hepatica ist am Absterben. Natürlich muss man hier und da etwas zupfen. Nach meiner Erfahrung separieren wir coums und hederifolium.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
gleich was vom forstweg ausgerissen
panicum?stand schon dort
kaum zu glauben, da sind fast 20 kisten zyklamen drauf
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen 2020
C. hederifolium steht bei uns seit über 20 Jahren an dieser Eiche
im Sandboden. Die Eiche sorgt für die Trockenheit in der Ruhephase. Daneben steht eine Gruppe Wurmfarne und verdeckt im Sommer die kahle Stelle.
Jetzt blüht zw. den Cyclamenblättern G. reginae-olgae. Zur Blütezeit der Clyclamen entferne ich ein paar Farnwedel.

im Sandboden. Die Eiche sorgt für die Trockenheit in der Ruhephase. Daneben steht eine Gruppe Wurmfarne und verdeckt im Sommer die kahle Stelle.
Jetzt blüht zw. den Cyclamenblättern G. reginae-olgae. Zur Blütezeit der Clyclamen entferne ich ein paar Farnwedel.

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Cyclamen 2020
In einem viel zu dichten Coum-Beet sieht es im Winter etwa so aus.

Im Frühling und Sommer wachsen dort Geophyten, Waldmohn, eine Hosta, Arisaema, kleine Wildhelleboren und Wildpfingstrose, welche dahinter gepflanzt wurden und sich über die Coum legen.

Ein weiteres Beispiel mit Helleborus, Jeffersonia, Farnen usw. .


Im Frühling und Sommer wachsen dort Geophyten, Waldmohn, eine Hosta, Arisaema, kleine Wildhelleboren und Wildpfingstrose, welche dahinter gepflanzt wurden und sich über die Coum legen.

Ein weiteres Beispiel mit Helleborus, Jeffersonia, Farnen usw. .

Bin im Garten.
Falk
Falk
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2020
Schönes, neues Beet, Lord. Ich freue mich schon auf die Besichtigung im Frühling :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2020
danke, dann werde ich meine noch mal genau ansehen, vermutlich auch alles pfeilspitz - auch von r b. Riesige Blätter ist natürlich nicht so nett, zu nahrhafter Boden? Vielleicht musst Du sie aushungern ;D.lord hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 07:33pfeilspitz ist wie der name schon sagt, eher 3eckigrocambole hat geschrieben: ↑28. Okt 2020, 23:05
wunderschöne hederis - aber ich verstehe immer noch nicht, trotz Fotos, was das eine zum Pfeilspitzblatt und das andere zum Zungenblatt macht. Beide sind schmal und vorne spitz ...,
zungenblätter sind fast durchgehend schmal vorne eher rundlich, sollte schon eher wie ein blatt von einer trauerweide aussehn, form, nicht größe, meine schmalblättrigen die r b mal mitbrachte oder schickte sind alles pfeilspitz geworden, riesige blätter, wennst mal kommst kannst den rest mitnehmen, einige habe ich schon rausgerissen
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cyclamen 2020
Ich kann noch diese fünf coum zeigen.
Stehen schon seit dem Frühjahr bei uns. Ich hatte aber noch keine Fotos.
Stehen schon seit dem Frühjahr bei uns. Ich hatte aber noch keine Fotos.
No garden is perfect.
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Cyclamen 2020
Die Baumscheibe eines Apfelbaumes ist im Sommer kahl. Jetzt nach der Blüte kommen die unterschiedlichen Blätter der C. hederifolium gut zur Geltung.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Toll
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2020
Anomatheca hat geschrieben: ↑3. Nov 2020, 21:09
Die Baumscheibe eines Apfelbaumes ist im Sommer kahl. Jetzt nach der Blüte kommen die unterschiedlichen Blätter der C. hederifolium gut zur Geltung.
Mit so großen und schönen Pflanzen wirkt das sehr gut! :D
Wie lange stehen denn die da schon?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot