News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zierquitte roden? (Gelesen 13516 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Zierquitte roden?

Tara » Antwort #15 am:

Stimmt, an Waldrändern habe ich auch schon Zierquitten gesehen.Danke für den Rat, Querkopf! :) Genauso werde ich es handhaben. Außerdem weiß ich nun, daß es japanische und chinesische Z. gibt. Ich habe offensichtlich auch eine chinesische, so wie das Ding abgeht.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18497
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zierquitte roden?

Nina » Antwort #16 am:

Wie schön, dass es das Thema hier schon gibt! :)
Ich befürchte mein zu rodendes Exemplar wurzelt in Neuseeland. :P
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21339
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zierquitte roden?

thuja thujon » Antwort #17 am:

Ich habe für meine mit rund einem dreiviertel Meter Basisdurchmesser 2-3 Jahre gebraucht.

Das doofe ist wenn man mit dem Spaten nicht durchkommt weil die Triebe zu dick sind, nix mehr zum anpacken zum raushebeln hat und die Stängel doch noch so weit rausstehen, das die Axt nicht greift. Ich habe also 2 Jahre alles falsch gemacht und im dritten nur noch Ausläufer/Senker ausgegraben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten