News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Marder-Besuch (Gelesen 10449 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3777
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Marder-Besuch

Mufflon » Antwort #15 am:

Prima, Katzenhaare kann ich organisieren, die Gewürze natürlich auch.
Diese Ultraschallgeneratoren höre ich teilweise auch, das fällt aus, die machen mich total bekloppt.
Also mehr als sonst. ::) ;)
Klostein ist zumindest einen Versuch wert.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Marder-Besuch

lord waldemoor » Antwort #16 am:

ich würd meine haare nehmen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Marder-Besuch

schleigarten » Antwort #17 am:

Mufflon hat geschrieben: 19. Okt 2020, 18:42
Hat jemand einen guten Tipp zum Vertreiben eines Marders aus dem Auto?

wir hatten voriges jahr im März innerhalb 5 Tagen 2x den marderbiss im auto an einem der Kabelstränge die die Geräteanzeigen verknüpfen.
der erste schritt war in der werkstatt ein duftdings- hat nix genutz, es kam der zweite verbiss.
dann haben wir eine stromgeführte vertreibung einbauen lassen. 500€. tja, aber die beiden schäden hatten uns ohnehin schon 300€ selbstbeteiligung gekostet . . . noch mehr wollten wir nicht riskieren . . .
jedenfalls haben die uns in der werkstatt - schon beim ersten mal mit dem duftdings gesagt, dass es zu 90% nichts nutzt mit den klassischen hausmitteln.
leider hatten sie ja recht . . .
jedenfalls ist er seit der verstromung (mit niedervolt, nicht lebensgefährlich) nicht wieder ins auto gegangen.
auf der Terrasse erscheint er nachts öfter (wir haben da eine infrarot-web-cam hängen, weil ich auf die Igel achte).
hübsch sind die schon und pfiffig auch.


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
ScheinendesKleeblatt
Beiträge: 19
Registriert: 5. Okt 2020, 12:50

Re: Marder-Besuch

ScheinendesKleeblatt » Antwort #18 am:

Oh ja Marderbesuch im Auto kenne ich auch
Im Heimatdorf meiner Eltern hat jeder ein Gitter unter dem Auto liegen, damit die Marder nicht drunter gehen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Marder-Besuch

lord waldemoor » Antwort #19 am:

jetzt brauchst nurmehr 1 post :-\ ::)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32365
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Marder-Besuch

oile » Antwort #20 am:

;D
@lord ich sehe jetzt erst Dein neues Avatar. Das doppelte Lordchen! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Bristlecone

Re: Marder-Besuch

Bristlecone » Antwort #21 am:

Der andere ist vermutlich Harry Plotter.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11594
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Marder-Besuch

Starking007 » Antwort #22 am:

lord hat geschrieben: 19. Okt 2020, 20:50
ich würd meine haare nehmen


Ähmmm... Was hast du für Haare???


Marder: Wir haben schon immer eigene Marder im Holzschuppen, seit Jahrzehnten.
NIE Schäden, weder im Garten noch an Autos. Und die stehen draussen rum, teils täglich wechselnde Typen.
Ab und an ein Markierungsschiss im Hof, mal von Alt, mal von Jung.

Also Eigenmarder!!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21168
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Marder-Besuch

Gartenplaner » Antwort #23 am:

;D
Gleiches bei uns, unsere Haus- und Hofmarder leben in der Scheune, für mein Auto haben sie sich nie interessiert.

Allerdings wurde mal in einer Doku über das Problem gesagt, dass es hauptsächlich entsteht, wenn das Auto in verschiedenen Marder-Revieren steht, also nachts im Revier des Hausmarders und tagsüber an der Arbeitsstelle im Revier eines anderen, so dass auf einmal verschiedene Revier-Markierungen im Auto sind und der Hausmarder deshalb durchdreht.
Klang logisch.
Dass hier mitten in der Innenstadt kaum Marder sind könnte erklären, dass ich keine Fremdmarkierungen mitbringe und er mein Auto in Ruhe lässt.
Bei uns in der Scheune wird jeden Winter ein Wohnmobil untergestellt - der Besitzer hatte wohl immer mal Probleme mit unseren Mardern.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Marder-Besuch

partisanengärtner » Antwort #24 am:

Ich habe da andere Erfahrungen. Entscheidend ist wo die Autos nach Einbruch der Dämmerung stehen.
Tagsüber lassen die sich kaum blicken.
In der Innenstadt erst wenn es richtig ruhig wird.
Wenn man also mal wo anders übernachtet sollte man was gegen Marder tun.
Ich habe im Kofferraum ein Glas mit extra scharfem Chilli (Das bekommt man beim Asiamarkt für unter 2 Euro 100 gr.).

Wenn ich also mal wo anders das Fahrzeug über Nacht stehen lassen muß, gebe ich mit einem Teelöffel eine gute Prise zwischen die Vorderreifen.
Das rieche sogar ich aus einiger Entfernung und alle empfindlichen Säuger suchen sich einen anderen Unterschlupf.
Früher habe ich das auch im Motorraum und an den Manschetten mithilfe von Öl verteilt. Allerdings das auch ins Auge gehen.

Vermutlich gibt es in D keine Großstadt die nicht im Innenbereich eine gute Marderpopulation hat. Ratten gibts ja überall genug.
Als ich noch Taxifahrer war gab es die in allen Bereichen. Sie zeigen sich halt erst so offen wenn gar nichts mehr los ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Marder-Besuch

Artessa » Antwort #25 am:

vor einigen Jahren war auf unserem Grundstück ein Marder im Motorraum zu Besuch und hatte sein Unwesen getrieben. Im Internet fand ich dann ein "Rezept" für eine flüssige Lösung zum Versprühen, hauptsächlich alle Kabeln und Verbindungen im Motorraum. Seitdem ist nie wieder etwas passiert. Allerdings habe ich bei den Werkstattbesuchen darauf hingewiesen, dass man unbedingt mit Handschuhe arbeiten sollte.

leider finde ich im Moment das "Rezept" nicht. Aber Chili war auch dabei, und ich meine auch Bremsflüssigkeit und Spiritus
Könnte ich also empfehlen.
Gruss und viel Erfolg bei der Abwehr,
artessa

Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Marder-Besuch

schleigarten » Antwort #26 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Allerdings wurde mal in einer Doku über das Problem gesagt, dass es hauptsächlich entsteht, wenn das Auto in verschiedenen Marder-Revieren steht, also nachts im Revier des Hausmarders und tagsüber an der Arbeitsstelle im Revier eines anderen, so dass auf einmal verschiedene Revier-Markierungen im Auto sind und der Hausmarder deshalb durchdreht.
Klang logisch.


durchaus logisch . . .
nur: unser auto steht so gut wie immer am selben ort (car-port)und wir sind bestenfalls 1x pro woche unterwegs zum einkaufen, in größere center und stehen da auf hoch frequentierten parkplätzen . . .
aber wie gesagt, seit der verstromung ist er vom auto weggeblieben.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21168
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Marder-Besuch

Gartenplaner » Antwort #27 am:

Wie geschrieben, so hieß es da - und ich steh bei uns immer vor der Scheune, komme aber aus einer fremden Stadt, wo das Auto auch immer in der Strasse steht.
Vielleicht betrachtet unser Marder nur Fahrzeuge IN der Scheune (das Wohnmobil im Winter) als störend? ;D
Ich habe aber auch mal schon vor längerem gehört/gelesen, dass es auch am für die Kabelisolation und Schläuche verwendeten Kunststoff liegen würde und die Hersteller inzwischen andere Kunststoffe nehmen.
Werden neu(ere) Autos verschont oder auch "befallen"?
Wäre bei meiner 23 Jahre alten Laube dann sowieso auch nicht der Fall gewesen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kuhfellchen
Beiträge: 39
Registriert: 3. Nov 2020, 13:05

Re: Marder-Besuch

Kuhfellchen » Antwort #28 am:

Bei uns tummeln sich die Marder nur im Reetdach.
Gestern hat mein Mann die Löcher mit neuem Reet gestopft/ausgebessert und ein Vergrämungsmittel dort verteilt.
Wir sind gespannt... Im Frühjahr bereits mussten wir vom Dachdecker den kompletten First durch engmaschigen Draht sichern lassen.
First blieb seither unberührt, nu gingen die putzigen Tierchen ans übrige Dach und fabrizierten fleißig Löcher.
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Marder-Besuch

schleigarten » Antwort #29 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
- - - Ich habe aber auch mal schon vor längerem gehört/gelesen, dass es auch am für die Kabelisolation und Schläuche verwendeten Kunststoff liegen würde und die Hersteller inzwischen andere Kunststoffe nehmen.
Werden neu(ere) Autos verschont oder auch "befallen"?
Wäre bei meiner 23 Jahre alten Laube dann sowieso auch nicht der Fall gewesen....


unser corsa ist bj 2014 . . . liegts vlt auch an der Marke ?
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Antworten