News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Speierling - Sorbus domestica (Gelesen 60895 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4654
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Speierling - Sorbus domestica

Garten Prinz » Antwort #105 am:

Genus/species: Sorbus domestica
Deutsche Name: Speierling
Samenherkunft: ein freundlichen Garten-purler (nochmals Danke!)
Aussaat: 10 Oktober 2019 draußen
Keimung: Ende Februar 2020 draußen
Anmerkung: die Samen kommen von verschiedene Baumen in Stuttgart-Möhringen (4 +5 + 6). Der freundlichen Garten-purler hat mich noch mehr Samen von Sorbus domestica von verschiedene Herkunften gesendet aber die keimen noch nicht. Habe geguckt in die Aussaat Topfen und die Samen sehen gut aus (nicht verfault).
Dateianhänge
Sorbus domestica Keimung Ende Februar 2020.JPG
Wild Obst
Beiträge: 3051
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Speierling - Sorbus domestica

Wild Obst » Antwort #106 am:

Bei mir sind am 20.2. auch die ersten Sämlinge noch in der Stratifikation im Kühlschrank gekeimt, bzw. schon vorher, weil mache schon eine 1 cm Wurzel hatten. Ich lasse die noch im kühlen und hoffe, dass sie dort langsam wachsen und ich sie dann direkt draußen ins Freiland säen kann.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Speierling - Sorbus domestica

Sven92 » Antwort #107 am:

Heute haben bei mir auch die ersten Speieelinge gekeimt :) mal schauen wie es weiter geht.
Dateianhänge
IMG_20200301_133056.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Speierling - Sorbus domestica

Sven92 » Antwort #108 am:

Heute wurden die kleinen Speierlinge aus dem Quickpot befreit und in grössere Töpfe umgetopft.
Grösstenteils sind es Speierlings Sämlinge von einem einzelnen relativ jungen Baum in der Schweiz. Zusätzlich noch diverse Stuttgarter Herkünfte. Danke nochmal an Wild Obst für die Samen :) Keimrate lag bei geschätzen 85-90% was ich als sehr gut erachte. Der Naturschutzverein in der Region hat bereits interesse angemeldet :) 20 stk gehen an einen Privatwaldbesitzer für eine Waldrabdaufforstung.
Auf dem Foto ist cirka die hälte der Bäumchen zu sehen.
Grüsse
Dateianhänge
IMG_20200511_174617.jpg
Wild Obst
Beiträge: 3051
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Speierling - Sorbus domestica

Wild Obst » Antwort #109 am:

Sieht gut aus! Meine Aussaat ist dieses Jahr auch gut gekeimt, aber dann hatte ich relativ viele Verluste durch irgendwelche "Umfallkrankheiten". Es scheint da auch Unterschiede bei den verschiedenen Mutterbäumen zu geben. von den Sämlingen von Bäumen 4-6 aus meiner Liste hatte ich 100% Ausfall.
Wild hat geschrieben: 18. Sep 2019, 21:04 Link zur Liste


Bei anderen waren es nur einzelne Verluste.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Speierling - Sorbus domestica

Sven92 » Antwort #110 am:

Danke :)
Kann ich zustimmen 4-6 keimte am schlechtesten, jedoch habe ich bis jetzt noch keinen gekeimten verloren.
Grüsse
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Speierling - Sorbus domestica

Rib-2BW » Antwort #111 am:

Ich habe spät ausgesät. Bei mir fängt Nr. 8 zu keimen.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Speierling - Sorbus domestica

Tara2 » Antwort #112 am:

Ist da beim Speierling eigentlich normal: Ich habe mir im Jahr 2000 auf der Landesgartenschau Kaiserslautern einen kleinen Speierling gekauft. Dieser wuchs bis zum Jahr 2019 auf die stattliche Höhe von 1,20m. In diesem Jahr hat er jetzt angefangen zu wachsen und hat jetzt schon gut 50 cm zugelegt! Ich meine ich freue mich ja, dass er endlich wächst, aber wie kommt sowas? Oder ist das wirklich das normale Wuchsverhalten eines Speierlings?
Wild Obst
Beiträge: 3051
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Speierling - Sorbus domestica

Wild Obst » Antwort #113 am:

Ja, Speierlinge können durchaus auch sehr schnell wachsen und genauso auch lange schwächeln. Von wenigen cm im Jahr bis 50 und mehr cm ist durchaus möglich.

Sie nehmen einem oft auch das Verpflanzen etwas übel, oder wachsen im Halbschatten oder ähnlichen suboptimalen Bedingungen auch sehr langsam. Speierlinge halten Trockenheit, schlechten Standort und relativ viel Schatten aus, aber wachsen dann praktisch nicht. Ich habe selbst gezogene Speierlinge (im Wald) mit inzwischen 5 oder 6 Jahren, die sich zwischen 3 m und 20 cm verteilen. Ich hatte auch einmal Sämlinge gekauft, die waren einjährig und 1,50m hoch und fingerdick und sind auch mit dem selben Elan weiter gewachsen.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4654
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Speierling - Sorbus domestica

Garten Prinz » Antwort #114 am:

Die Keimlingen von Sorbus domestica haben gut gewachsen und sind jetzt zwisschen 60 und 80 cm groß
Dateianhänge
Sorbus domestica gp november.JPG
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Speierling - Sorbus domestica

Feinschmecker » Antwort #115 am:

Leider etwas spät für die Verwertung. Definitiv die größten Speierlingsfrüchte, die ich jemals in der Hand hatte.
Dateianhänge
Speierling Nußbaum.jpg
Quitten und mehr
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Speierling - Sorbus domestica

Roeschen1 » Antwort #116 am:

Meine gesammelten sahen so aus:
Dateianhänge
Speierling Maikammer Äpfel Waldenbuch 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Speierling - Sorbus domestica

Roeschen1 » Antwort #117 am:

Letztes Jahr habe ich Marmelade davon gekocht.
Dateianhänge
Speierlingmarmelade 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Wild Obst
Beiträge: 3051
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Speierling - Sorbus domestica

Wild Obst » Antwort #118 am:

Feinschmecker hat geschrieben: 29. Nov 2020, 16:42
Leider etwas spät für die Verwertung. Definitiv die größten Speierlingsfrüchte, die ich jemals in der Hand hatte.

Wie schwer waren sie denn so? Ich finde von der Größe her ist es schwer zu schätzen, aber vielleicht könnten die schon so 30-40g/Frucht haben, was ganz ordentlich wäre.
Ich warte noch darauf, das meine Sortenspeierlinge endlich fruchten. Peierlinge mit 20-30g/Frucht kenne ich inzwischen doch auch schon ein paar.
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Speierling - Sorbus domestica

Feinschmecker » Antwort #119 am:

Gewogen habe ich sie nicht, kann das aber nachholen. Die Früchte sind schon sehr matschig, aber wiegen sollte noch funktionieren.
Der Baum steht übrigens (dies nur für Roeschen u. Wild Obst, die schon da waren) unweit meines vorderen Grundstücks, ich hatte ihn nur nie als Speierling erkannt.
Quitten und mehr
Antworten