News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im November 2020 (Gelesen 39075 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Diese Pfannkuchen sind recht sättigend. Weil sich 3 Eier so schlecht durch 2 teilen lassen, habe ich die Mengen in dem Rezept nicht verändert, so daß wir heute zum Frühstück aufgewärmten Pfannkuchen hatten, und so lecker wie frisch gebraten war es nicht mehr. Als Belag hatte ich Champignons und einen Rest gemischtes Gemüse mit Soyasoße und Ingwer. Damit Pilze und Gemüse beim Wenden nicht verloren gehen, habe ich alles ein wenig in die noch flüssige Pfannkuchenmasse gedrückt.
Für die Okonomiyaki-Soße habe ich statt Ketchup Tomatenmark genommen. Bein nächsten Mal werde ich noch einen kleinen Spritzer Essig dazu tun. Auf Mayonaise haben wir verzichtet, die mögen wir beide nicht so sehr.
Bei den Toppings kann ich mir gut frischen Koriander vorstellen, aber die Frühlingszwiebeln haben auch gut dazu gepasst.
Für die Okonomiyaki-Soße habe ich statt Ketchup Tomatenmark genommen. Bein nächsten Mal werde ich noch einen kleinen Spritzer Essig dazu tun. Auf Mayonaise haben wir verzichtet, die mögen wir beide nicht so sehr.
Bei den Toppings kann ich mir gut frischen Koriander vorstellen, aber die Frühlingszwiebeln haben auch gut dazu gepasst.
Chlorophyllsüchtig
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Hier war -endlich ;) - mal wieder Pasta angesagt. :)
Mittwoch: Spaghetti mit Spinat und Garnelen.
Donnerstag: Spaghetti mit Tomaten-Auberginen-Sauce mit Mozzarella.
Heute: Gebratener Kabeljau mit Kartoffeln (nach dem Kochen in der Pfanne etwas angeschmort) und der restlichen Auberginen-Tomatensauce; dazu Endiviensalat.
Mittwoch: Spaghetti mit Spinat und Garnelen.
Donnerstag: Spaghetti mit Tomaten-Auberginen-Sauce mit Mozzarella.
Heute: Gebratener Kabeljau mit Kartoffeln (nach dem Kochen in der Pfanne etwas angeschmort) und der restlichen Auberginen-Tomatensauce; dazu Endiviensalat.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Nina hat geschrieben: ↑5. Nov 2020, 19:53Und wie gehen die? ;)
.
Hier gab es Lachs mit Salsa aus gerösteten Pinienkernen, Staudensellerie, Kapern, eingeweichten Korinthen, Petersilie, Zitronenabrieb und Saft. Dazu Basmatireis mit Olivenöl und Salzflocken.
das sieht sehr gut aus, nina :D
da ich nicht weiß, ob du nach krautfleckerl überhaupt oder nach meinen von eva - wo ist sie? - so genannten cross over krautfleckerl fragst, hier mal das grundrezept, dem man genauere mengenangaben entnehmen kann 8)
wiener krautfleckerl
bei der suche mußte ich eine gewisse dominanz meinerseits zu diesem thema bemerken :o ;D bei den pastasaucen sollte ich mein rezept gepostet haben, finde es aber nicht mehr, deshalb:
bei den rezepten im netz vermisse ich den hinweis, daß kraut nicht gleich kraut ist, also das zarte früh- oder auch braunschweiger- bzw. spitzkraut (davon braucht es mehr, weil es beim dünsten reduziert wird) anders zu behanden ist als das feste herbst/winterkraut in festen köpfen, das eine längere garzeit hat und etwas mehr flüssigkeit braucht. es empfiehlt sich, das geschnittene kraut einzusalzen, leicht durchzudrücken und etwas stehen zu lassen, damit es saft zieht.
für zwei portionen röste ich eine mittlere, feingeschnittene zwiebel gelb, gebe etwas später einen halben oder kleinen in kleine stücke geschnittenen roten paprika, kümmel und am ende ca. 1 el. zucker dazu. dann ca. 1/2 kopf in streifen oder quadrate (das hab ich noch nie hinbekommen) geschnittenes und eingesalzenes kraut dazugeben, umrühren und unter zugabe von möglichst wenig wasser nicht zu weich dünsten, zwischendurch einen deckel auflegen - dabei bleibt man am besten in der nähe, um immer wieder umzurühren -, am ende schuß hellen balsamico dazu, durchkochen und gut pfeffern. ich schärfe gern noch mit chiliflocken oder tabasco.
inzwischen teigwaren kochen - ich mag nicht so gern weiße fleckerl und nehme meist helle dinkelspiralen, das hat mehr biß - und unter das fertige kraut mischen.
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11305
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Die gab's heute gebraten mit Knoblauch und Chili in Olivenöl mit frischem Koriander auf Linguine, dazu grüner Salat
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2020
die sehen wurmig aus ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Hier bin ich eigentlich nur Inspirationen suchender Mitleser 8)
.
Derzeit gibt es wunderbaren Wirsing, den wir wirklich gerne essen. Meist die Blätter kurz in Salzwasser blachiert, dann den harten Teil der Mittelrippe entfernen und mundgerechte Stücke schneiden.
Frischen Ingwer fein würfeln und in Butter Butter dünsten. Den Wirsing zugeben und kurz fertig garen.
.
Heute habe ich blanchierte Blätter gefüllt:
Einen Fetakäse zerkrümeln, mit Pfeffer und einem Ei mischen und einige heiß überbrühte Rosinen untermischen. Je einen Löffel dieser Masse in ein Blatt einschlagen und diese nebeneinander in einen weiten Topf setzen und in wenig Gemüsebrühe und etwas Butter gar ziehen lassen.
Es hat wunderbar geschmeckt :D
Leider ohne Foto...
.
Derzeit gibt es wunderbaren Wirsing, den wir wirklich gerne essen. Meist die Blätter kurz in Salzwasser blachiert, dann den harten Teil der Mittelrippe entfernen und mundgerechte Stücke schneiden.
Frischen Ingwer fein würfeln und in Butter Butter dünsten. Den Wirsing zugeben und kurz fertig garen.
.
Heute habe ich blanchierte Blätter gefüllt:
Einen Fetakäse zerkrümeln, mit Pfeffer und einem Ei mischen und einige heiß überbrühte Rosinen untermischen. Je einen Löffel dieser Masse in ein Blatt einschlagen und diese nebeneinander in einen weiten Topf setzen und in wenig Gemüsebrühe und etwas Butter gar ziehen lassen.
Es hat wunderbar geschmeckt :D
Leider ohne Foto...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Hier gab es heute den ersten selbstmarinierten Sauerbraten. Dazu Kartoffelklösse und Rotkraut, bzw. für mich noch den Rest Pilze von unserm Ausflu in den Wald am Mittwoch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Lieschen das sieht köstlich aus! :D
.
.
Wir haben heute den Wirt im Nachbardorf unterstützt und dort sensationelle Reibekuchen abgeholt. Dazu gab es Lachs und Sahnemeerrettich. Es war köstlich, preiswert und die Küche ist sauber und riecht nicht 3 Tage. ;) :D
.
Wühlmaus, Deine Wirsing-Schafskäserouladen klingen auch richtig gut! :D
.
Ich kenne Krautfleckerl überhaupt nicht. Deshalb vielen Dank für das genaue Rezept! :Dmartina hat geschrieben: ↑6. Nov 2020, 15:11
da ich nicht weiß, ob du nach krautfleckerl überhaupt oder nach meinen von eva - wo ist sie? - so genannten cross over krautfleckerl fragst, hier mal das grundrezept, dem man genauere mengenangaben entnehmen kann 8)
.
Wir haben heute den Wirt im Nachbardorf unterstützt und dort sensationelle Reibekuchen abgeholt. Dazu gab es Lachs und Sahnemeerrettich. Es war köstlich, preiswert und die Küche ist sauber und riecht nicht 3 Tage. ;) :D
.
Wühlmaus, Deine Wirsing-Schafskäserouladen klingen auch richtig gut! :D
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Bei uns gab's heute Kartoffelauflauf mit Brokkoli, Eiern und Würstchen. - Einfach und schnell, und beliebt bei der Familie.
Morgen stehen Reibeplätzchen auf dem Programm. Dazu dann Apfelmus, denn ich habe eine große Kiste Falläpfel geschenkt bekommen.
Morgen stehen Reibeplätzchen auf dem Programm. Dazu dann Apfelmus, denn ich habe eine große Kiste Falläpfel geschenkt bekommen.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Heute gab es gleich mal Okonomiyaki.
Den Rezeptvorschlag von Rieke fand ich so spannend, dass ich heute noch mal kurz
einkaufen war. Weißkohl haben wir halt nicht immer zu Hause.
Das Originalrezept ist unter Antwort #43 zu finden.
Die Okonomiyaki-Soße wurde genau nach Rezept gemacht. Für den Teig gab es drei
kleine Änderungen: Ich habe Dinkelmehl 1050 verwendet, statt Wasser und Dashi-
Pulver gab es Geflügel-Fond und das Backpulver wurde durch 8 g frische Hefe
ersetzt. Der Weißkohl wurde erst ein paar Minuten gekocht. Ich konnte mir nicht
vorstellen, dass der in wenigen Minuten braten schon weich werden soll.
Für den Belag gab es zwei Varianten:
1. Putenfleisch, frische Champignon, Paprika und Physalis aus dem Garten, leicht
angebratene rote Zwiebel.
2. Krabben, Oliven, Paprika, Physalis, rote Zwiebel.
Auch beim Braten dann noch zwei Varianten: mit Sonnenblumenöl und Rapsöl.
Beim Rapsöl schmeckt der Kohl deutlich mehr hervor.
Eine tolle sehr fluffige Eierkuchenvariante aber nicht ganz so einfach und wirklich
sehr sättigend.
Dazu passt sehr gut ein alkoholarmes Brewdog Dead Pony Club IPA.
Viele Grüße
Klaus
Den Rezeptvorschlag von Rieke fand ich so spannend, dass ich heute noch mal kurz
einkaufen war. Weißkohl haben wir halt nicht immer zu Hause.
Das Originalrezept ist unter Antwort #43 zu finden.
Die Okonomiyaki-Soße wurde genau nach Rezept gemacht. Für den Teig gab es drei
kleine Änderungen: Ich habe Dinkelmehl 1050 verwendet, statt Wasser und Dashi-
Pulver gab es Geflügel-Fond und das Backpulver wurde durch 8 g frische Hefe
ersetzt. Der Weißkohl wurde erst ein paar Minuten gekocht. Ich konnte mir nicht
vorstellen, dass der in wenigen Minuten braten schon weich werden soll.
Für den Belag gab es zwei Varianten:
1. Putenfleisch, frische Champignon, Paprika und Physalis aus dem Garten, leicht
angebratene rote Zwiebel.
2. Krabben, Oliven, Paprika, Physalis, rote Zwiebel.
Auch beim Braten dann noch zwei Varianten: mit Sonnenblumenöl und Rapsöl.
Beim Rapsöl schmeckt der Kohl deutlich mehr hervor.
Eine tolle sehr fluffige Eierkuchenvariante aber nicht ganz so einfach und wirklich
sehr sättigend.
Dazu passt sehr gut ein alkoholarmes Brewdog Dead Pony Club IPA.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Das sieht spannend aus :)
hier gab es schnöden Wirsingeintopf :)
hier gab es schnöden Wirsingeintopf :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Ich habe den Kohl für die Okonomiyaki nicht vorher gekocht und uns hat das so gut geschmeckt, da war nichts zu roh. Ich habe Spitzkohl verwendet, da lag ein halber Kopf im Kühlschrank.
Wie lange hast Du den Teig mit der Hefe gehen lassen? Vielleicht ist das die bessere Variante als mit Backpulver, denn fluffig waren meine Okonomiyaki nicht. Ich hatte 550'er Weizenmehl genommen. Im japanischen Original wird es angeblich durch Spezialmehl mit Yams luftiger.
Wie lange hast Du den Teig mit der Hefe gehen lassen? Vielleicht ist das die bessere Variante als mit Backpulver, denn fluffig waren meine Okonomiyaki nicht. Ich hatte 550'er Weizenmehl genommen. Im japanischen Original wird es angeblich durch Spezialmehl mit Yams luftiger.
Chlorophyllsüchtig
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Bei uns gab es Farfalle mit Blaue-Kornblume-Sauce.