Ich habe gestern für ein wenig Topftragen einen zweijährigen Rosensämling bekommen. Die dazugehörige Hagebutte war ein Direktimport aus dem Iran. Auf den ersten Blick fiel nur auf das sie gar keine Stacheln hat. Die Geschwister sahen auf den ersten Blick alle gleich aus.
Ich mach morgen mal ein Bild davon. Die Ausammlung hat eine ehemalige Kustodin des hiesigen Botanischen Gartens gemacht als sie ein Pflanzenenthusiastengruppe dort führte.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wilde Rose aus dem Iran (Gelesen 1821 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Wilde Rose aus dem Iran
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wilde Rose aus dem Iran
Das klingt aber spannend :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Wilde Rose aus dem Iran
Solche weitgereisten Hagebutten finde ich auch sehr spannend.Bei stachellos fällt mir spontan Rosa beggeriana ein.
Aber so richtig sehen kann man es wohl erst zur Hauptblüte-und -wachstumszeit im Sommer,wenn man alle Merkmale der Rose beisammen hat.
Aber so richtig sehen kann man es wohl erst zur Hauptblüte-und -wachstumszeit im Sommer,wenn man alle Merkmale der Rose beisammen hat.