News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

leckere Süßkirsche ohne Maden gesucht (Gelesen 5546 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

leckere Süßkirsche ohne Maden gesucht

o0Julia0o »

hi, ich bin auf der Suche nach einer leckeren Kirsche - gerne nicht zu weich. Geplant ist eine möglichst klein wachsende, damitch ich sie übernetzen kann. Es ist auch Platz für 2 Kirschen, wenn eine Befruchtersorte notwendig ist. Am besten schmecken dann natürlich beide Sorten.

Da stolpere ich über folgenden Text: "Frühe Sorten – späte Fliegen

Die Sortenwahl ist eine bessere Methode, garantiert madenfreie Kirschen zu ernten. Das breite Spektrum an neuen und alten Sorten wird nach der Reifezeit in Kirschenwochen (KW) aufgeteilt, der Zeitraum erstreckt sich über zwölf Wochen. Je nach Klima reift eine Sorte der 1. KW zwischen Anfang Juni und Anfang Juli. Die Kirschfruchtfliege beginnt ihre Eiablage (bis zu 200 pro Fliege) erst in der 3. bis 4. KW, sodass Sorten der 1. und 2. KW nicht gefährdet sind, das bedeutet madenfreien Genuss ohne Pflanzenschutz."
Quelle: https://www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/pflanzenportraets/kirschen/?seite=3

Stimmt das? Kommt man dann ohne Netz aus? Oder ist das wieder etwas von der Kategorie: Eigentlich ja, aber in der Praxis funktioniert das meist doch nicht.

Boden ist normaler Sandboden - ab ca. 60cm kommt dann gelber Sand. Welche Kirschsorten sind dann empfehlenswert? Wenn es funktioniert - dann würde ich Hochstamm nehmen - zumindest eine von beiden. Wenn nicht halt 2 möglichst kleine, damit ich Netz drüberwerfen kann.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: leckere Süßkirsche ohne Maden gesucht

cydorian » Antwort #1 am:

Frühe Sorten sind extrem vogelfrassgefährdet. Brauchst dann halt das Netz gegen Vögel statt gegen Kirschfruchtfliege. Ausserdem sind frühe Sorten häufig im Geschmack weniger gut.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: leckere Süßkirsche ohne Maden gesucht

555Nase » Antwort #2 am:

Und Spätfrost gefährdet. Vielleicht hilft das. >>>

https://de.wikipedia.org/wiki/Eierlegende_Wollmilchsau ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: leckere Süßkirsche ohne Maden gesucht

o0Julia0o » Antwort #3 am:

O.k., danke sehr. Also so oder so ein Netz. Dann suche ich halt gut schmeckende, gerne große festere Kirschen. 2 kleine Bäume würde ich anpflanzen, dann geht noch ein Netz über diese. Können dann natürlich gerne unterschiedliche sein.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: leckere Süßkirsche ohne Maden gesucht

555Nase » Antwort #4 am:

Z.B. "Schneiders späte Knorpelkirsche", normale Kirschbaumgröße, besserer Kirschgeschmack geht nicht. In manchen Jahren keine Mädchen gefunden, in anderen Jahren ein Mädchen auf 100 Kirschen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4407
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: leckere Süßkirsche ohne Maden gesucht

Lady Gaga » Antwort #5 am:

Kann man nicht generell sagen, das die ganz späten Sorten auch ausserhalb der Eierlegezeit der Kirschfruchtfliege reifen? ???

Ich habe frühere Sorten gepflanzt. Die erste war als Burlat Bigarreau beschriftet, da sind die Früchte anfangs wurmfrei, am Ende der Reife sind doch welche enthalten. Es ist ein Halbstamm und nach 10 Jahren in einer Höhe, dass ich die obersten Kirschen ohnehin nicht ernten kann. Da bin ich froh, wenn die Vögel das erledigen.

Die schwarze Knorpelkirsche reift etwas später, da sind schon mehr Würmer enthalten. Es ist aber nicht jedes Jahr gleich, heuer konnte man anfangs noch gut ernten, erst die letzten Kirschen enthielten zu viel Fleisch.
Van habe ich als Befruchter gepflanzt, die reift noch ein wenig später und ist nicht mehr empfehlenswert.

Der Baum mit den frühesten Kirschen war schon vor mir im Garten und ist leider unbekannt, dabei wäre der in deinem Fall der Beste. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: leckere Süßkirsche ohne Maden gesucht

JörgHSK » Antwort #6 am:

Hier sind alle späten Sorten madig. Es gibt eine ganze Reihe von frühen Kirschsorten, wie Jaboulay, Tilgeners rote Herzkirsche, Kunzes Kirsche, Flamentiner, Schubacks frühe Schwarze. Das Problem ist diese Sorten wird man kaum bekommen, es ist sehr schwierig eine Baumschule zu finden die eine dieser Sorten hat.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: leckere Süßkirsche ohne Maden gesucht

cydorian » Antwort #7 am:

Die Anstrengungen, möglichst viele Schädlinge zu importieren waren erfolgreich und seit das bei der amerikanischen Kirschfruchtfliege Rhagoletis cingulata gelungen ist, sind auch sehr späte Sorten befallsgefährdet. Bei Sauerkirschen führt das übrigens vielleicht zum Ende des Bioanbaus. Zusätzlich befällt sie die Steinweichsel, die gewöhnliche und die spätblühende Traubenkirsche.

Ist also nix mehr mit "späte Sorten bleiben befallsfrei".
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: leckere Süßkirsche ohne Maden gesucht

thuja thujon » Antwort #8 am:

Zu Frühsorten in der 2ten Kirschwoche und den Maden darin:
http://forum.planten.de/index.php/topic,48735.0.html

Vögel bekommt man eher satt als Maden, daher bin ich eher bei den Sorten der ersten Kirschwoche gelandet. Burlat ist einfach zu spät und madig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: leckere Süßkirsche ohne Maden gesucht

dmks » Antwort #9 am:

Burlat ist hier absolut (bisher jedenfalls noch) madenfrei.
Trotzdem - als Empfehlung - ich würde bei Süßkirsche derzeit möglichst auf Säulenobst setzen! Läßt sich nach der Blüte problemlos mit Vlies oder Insektenschutznetz einpacken. Das hilft auch gegen Vögel. 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: leckere Süßkirsche ohne Maden gesucht

hunsbuckler » Antwort #10 am:

ich habe 2 dieser frühreifenden alten Sorten als Hochstamm auf meiner Streuobstwiese (Maibigarreau,Garrns Bunte).Laut Banniers Artikel "Verkehrte Kirschenwelt" sollen die rotbunten Kirschen etwas weniger von Vögeln gefressen werden.Bestätigen oder Dementieren kann ich das aber nicht da beide Bäume noch nicht im Ertrag sind.Zumindest in der Gesundheit machen beide bisher keine Probleme...Garrns Bunte soll rein geschmacklich auch für eine Frühkirsche sehr gut sein.
durone
Beiträge: 130
Registriert: 31. Aug 2017, 22:33

Re: leckere Süßkirsche ohne Maden gesucht

durone » Antwort #11 am:

Der gesamte Reifezeitraum der Kirschen kann mittlerweile von Schädlingen heimgesucht werden. KEF, europ. KFF und amerk. KFF. Da du deinen Baum sicher nicht nur für wenige Jahre pflanzen willst, in denen vielleicht der eine oder andere Schädling bei dir noch nicht zugegen ist, solltest du die Unterlage und die Platzverhältnisse so wählen, dass du Netze verwenden kannst.
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: leckere Süßkirsche ohne Maden gesucht

o0Julia0o » Antwort #12 am:

Ja gut, dann ist das halt so. Dann Netze & schwachwüchsige Unterlagen. Welche Kirschen sind denn dann für Sandboden geeignet(ab 60cm wirklich gelber Sand).

2 möchte ich anpflanzen. Entweder selbstfruchtend oder halt 2 die sich gegenseitig befruchten am besten, damit ich halt 2x Ernte habe. Ich mag lieber festes als weiches Fruchtfleisch. Ansonsten sind natürlich größe Kirschen immer angenehmer als kleine.

Gibt es da eine Empfehlung?
Benutzeravatar
Privatier von Oberbayern
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2020, 12:11
Region: Oberbayern an der Donau
Höhe über NHN: 380
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Klimazone 6b, 380 m

Re: leckere Süßkirsche ohne Maden gesucht

Privatier von Oberbayern » Antwort #13 am:

Ich würde, wie vom dmks vorgeschlagen, auch auf Säulenkirsche setzen. Und auf schmackhafte, späterreifende. Dann mit Vlies oder sehr engmaschigem Netz schützen.
Zum zweiten Baum: natürlich ist das alles Geschmacksache. Ich gebe nur als Anregung die Möglichkeit, neben Spindelsüßkirsche, eine Sauerkirsche als Buschbaum zu pflanzen. Als Marmelade pur oder eine Mischung Süßkirsche/Sauerkirsche ist Sauerkirsche geschmacklich top. Ich habe Beutelsbacher Rexelle und bin zufrieden.
Privatier von Oberbayern
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: leckere Süßkirsche ohne Maden gesucht

o0Julia0o » Antwort #14 am:

Danke für den Tipp. Säulenkirsche hört sich super an. Wenn die leckersten spät reifen, dann ist das o.k. - Zeitversetzt wäre natürlich optimal. Aber müssen sich ja auch beide befruchten. Ich mag Kirschen nur als Kirsche. Und dann halt nur Süßkirschen.
Antworten