Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Nov 2020, 10:03 Pinus contorta 'Chief Joseph' geht langsam wieder in Winterfärbung.
Mit dieser schönen Kiefer liebäugele ich schon geraume Zeit. Hausgeist, woher hast du dein Exemplar bekommen? Und: Wie groß/ klein war es beim Pflanzen?
Danke sehr für einen Bezugsquellen-Tipp :)!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Merci an euch alle :D! Bei Enneking habe ich den Indianerhäuptling im vorigen Jahr nicht finden können - ich frage nochmal. (Hausgeist, deine Kleine hatte ja schon 2016 einen Stamm von Format!)
Geers hatte die Kiefer im Herbst 2019, aber da war ich noch nicht so weit... Bristlecone, kannst du diese Quelle empfehlen?
Bristlecone hat geschrieben: ↑8. Nov 2020, 22:59 Korrektur: hatte. Ausverkauft
Grrrrrrrr...
Edwin Smits kannte ich bis dato noch nicht. Wolfgang, danke für den Tipp :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Über Geers kann ich nichts Negatives sagen, im Gegenteil: jedes Mal entsprachen die Pflanzen den Beschreibungen, waren gut verpackt und wurden zügig geliefert.
Herman Geers und Edwin Smits kann ich sehr empfehlen. Allerdings muss man nachfragen, da die aktuellen Bestände nie online sind, etwa wie bei esveld. VG Wolfgang