News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine kleine Macchia. Oder Garrigue? (Gelesen 88415 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Ma petite garrigue

micc » Antwort #120 am:

Erica arborea zählt zu meinen Lieblingsgehölzen im Garten. Dieses heitere Hellgrün macht Spaß, vor allem im Winter. Wenn man sie auspflanzt, sollte man in der kalten Jahreszeit eine gute Wasserversorgung gewährleisten, halt wie bei Immergrünen grundsätzlich.
.
Ich rechne aber nicht mit 5 m Höhe wie in den Kanarischen Erikawäldern, aber 2 m sollte sie schon schaffen. Derzeit sind’s erst 1,20 m. Ich habe sie ins Farnbeet gesetzt, wo sie vor der Wintersonne geschützt ist. Geblüht hatte sie diesen Frühling schon recht hübsch.

:)
Michael
Dateianhänge
P1420734.JPG
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ma petite garrigue

RosaRot » Antwort #121 am:

pearl hat geschrieben: 9. Aug 2020, 14:48
RosaRot hat geschrieben: 8. Aug 2020, 23:25
Interessantes Foto, pearl!
Was ist denn das links von der Palme, der Strauch und rechts davon das hellgrüne?

links ist Baumheide, Erica arborea. Rechts irgendein hellgelbes Schlinggewächs. Zaunrübe, Bryonia Spezie. Oder Explodiergurke Cyclanthera brachystachya. Zu heiß um nachzuschlagen.


Danke!

Erica arborea (und andere Eriken) liebe ich sehr und habe hier mehrere Pflanzen (Alberts Gold) stehen, hätte sie aber auf dem Foto nicht erkannt.
Ich bin gespannt, ob sie mit den Jahren etwas robuster werden, was Trockenheit betrifft. Meine sehr alten Erica carnea (Hybriden) halten mittlerweile sehr viel aus. Bei den jungen Pflanzen muss ich ständig hinterher sein die ersten Jahre, aber das weiß ich mittlerweile. Gegen Wintersonne schützen kann ich allerdings hier kaum, irgendwann kommt die dann doch immer hin (Südhang eben).

Michael, was rankt da Feines auf Deinem Foto im Hintergrund rechts?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Ma petite garrigue

micc » Antwort #122 am:

Hallo RosaRot,

das sind die Blütenstiele von Clematis recta. Keine Liane, kann aber auch nicht so recht von alleine stehen und benötigt einen Stab. Die wäre für die Garrigue nicht geeignet und daher OT.

;D
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ma petite garrigue

RosaRot » Antwort #123 am:

Danke.
Da weiß ich wenigstens mal, wie die aussehen sollte/könnte... ;D,
Ich habe hier eine, seit langem, aber wesentlich kompakter um nicht zu sagen, in manchen Jahren sehr klein... :-X. Aber sie lebt und blüht. ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #124 am:

Hobelia, du wolltest den Standort meiner Euphorbia rigida sehen.
Foto von gerade, leider sehr sonnig fürs Foto.
Das ist Südwestseite nach rechts, mein wärmstes Eck, wo mal kein Nussbaum in der Sonne steht..
Bild
Dateianhänge
DSCN0168.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #125 am:

Die Farben sind noch extrem mediterran. Die Wüste geht weiter.
Bild
Dateianhänge
DSCN0169.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #126 am:

ganz links. Sie hat sich aber mittendrin auch ausgesät. 2 Pflanzen.
Dieses Beet decke ich im Winter mit einer Lage Vlies ab (vor allem wegen Chamaerops cerifera und Cistus tauricus), die Euphorbia guckt aber teilweise raus. An anderer Stelle ist sie komplett ungeschützt.
Bild
Dateianhänge
DSCN0167.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Meine kleine Macchia

Mediterraneus » Antwort #127 am:

Hier ist auch nochmal Euphorbia rigida.
Sternbergia lutea ist eine wunderbare Pflanze, leider wächst sie bei mir nur an dieser Stelle.
Dateianhänge
DSCN0308.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #128 am:

Die Oliven sind reif. Also meine "Oliven" :D
Bild
Dateianhänge
DSCN0431.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #129 am:

Mein "Olivenbaum"
Bild
Dateianhänge
DSCN0432.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ma petite garrigue

Mediterraneus » Antwort #130 am:

Die Macchia liegt leider ab jetzt hauptsächlich schattig. Andererseits ist es ganz gut, wenn wenig Wintersonne hinkommt.
Vorne zu Füßen eines Buchsbaums ist meine neue Euphorbia pithyusa subsp. cupanii 'Ponte Leccia',
dann Ephedra distachya ssp. helvetica
dann Helleborus x sternii Sämling, Carex humilis "Hexe", dahinter Euhphorbia characias Sämling.

Bild

Dateianhänge
DSCN0433.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Ma petite garrigue

MarkusG » Antwort #131 am:

Das könnte tatsächlich genau so im Süden wachsen! Sehr schön.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Ma petite garrigue

micc » Antwort #132 am:

Sehr schön, du hast ja auch eine Ponte Leccia! :D

Meine hatte ich letzten Winter noch im Topf belassen und habe sie erst heuer in den Vorgarten gesetzt. Mal sehen, ob sie mit der Beschattung von Crambe, Cardy und Phlomis fruticosa klarkommt. Ansonsten ist der Standort gut geeignet. Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich diese Wolfsmilch schön oder nur interessant finde. Warten wir die Entwicklung ab.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ma petite garrigue

RosaRot » Antwort #133 am:

Ist der Olivenbaum eine richtige Olive, welche Sorte?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20962
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ma petite garrigue

Gartenplaner » Antwort #134 am:

Nein, es sieht nur ähnlich aus, ich glaube Phillyrea angustifolia ists.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten