News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suche Druck- oder Handsprühgerät für Öle (Gelesen 1557 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Streptophyta
Beiträge: 72
Registriert: 11. Mai 2018, 18:20

Suche Druck- oder Handsprühgerät für Öle

Streptophyta »

Hallo zusammen,

ich benötige einmal die Erfahrung von euch: Hin und wieder sprühe ich im Garten mal Neemöl, wenn die Nützlinge irgendwie nicht an Schädlinge wie Spinnmilben, Blattläuse etc. gehen wollen oder einfach nicht mehr Herr der Lage werden.

Bislang habe ich dazu immer billige Handsprüher verwendet, welche in der Regal oft nur eine Season überlebt haben. Ich vermute mal, dass es daran liegt, dass ich Öle mit nicht ölfesten Geräten verarbeite. Verhalten ist immer gleich: "Bügel" wird gedruckt, es wird nichts angesaugt.

Da mich diese Ausfälle, der damit verbundene Ärger und vor allem inzwischen der Plastikmüll auf die Nerven geht, suche ich nach einer professionellen, gerne auch was teureren (jedoch nicht unbezahlbaren) Lösung. Hatte an ein Drucksprühgerät gedacht damit ich einfacher auch Blattunterseiten erwischen kann.

Oft sind diese Geräte jedoch nicht explizit als ölfest gekennzeichnet. Daher wollte ich euch einmal fragen, wie ihr mit solchen Aufgaben umgeht und welches Produkt ihr verwendet?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Suche Druck- oder Handsprühgerät für Öle

Staudo » Antwort #1 am:

Für die Ausbringung von Kleinstmengen an Pflanzenschutzmitteln nehme ich diese Flasche. Birchmeier ist Spezialist für PSM-Geräte. Ob das Ding ölfest ist, weiß ich nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche Druck- oder Handsprühgerät für Öle

thuja thujon » Antwort #2 am:

Ich benutze für kleine Mengen die 2 Liter Spritze von Marolex. Vorteil ist die Düsen lassen sich austauschen, man kann die Hohlkegeldüse gegen eine Flachstrahldüse mit der gewünschten Durchlassmenge austauschen.
Funktioniert mit den Vitondichtungen ohne Probleme bei Öl, man muss allerdings auch beachten dass man stabile Emulsionen spritzt.

Öl in Wasser ohne vernünftigen Emulgator und ohne vernünftige Durchmischung gibt wohl immer Öldreckspampf, der die Düsen verstopft oder versiffen lässt und nebenbei bemerkt in einer solchen Formulierung auch völlig wirkungslos gegen Blattläuse und Co ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Streptophyta
Beiträge: 72
Registriert: 11. Mai 2018, 18:20

Re: Suche Druck- oder Handsprühgerät für Öle

Streptophyta » Antwort #3 am:

Danke für eure Antworten.

thuja hat geschrieben: 8. Nov 2020, 18:12
Ich benutze für kleine Mengen die 2 Liter Spritze von Marolex.
[/quote]

Das ist vermutlich die weiße ACID-Line, liege ich damit richtig? Über Marolex bin ich auch schon mal gestolpert, hatte dort aber die gelbe PROFI-Line betrachtet, da dort bei Dichtungen "NBR (schwarz) ölbeständig" bei stand und explizit für "ölhaltige Produkte" ausgewiesen war. Dieser Hinweis fehlt bei der weißen ACID-Line, welche dann jedoch Viton nutzt.

[quote author=thuja thujon link=topic=68001.msg3586796#msg3586796 date=1604855552]
[...] und nebenbei bemerkt in einer solchen Formulierung auch völlig wirkungslos gegen Blattläuse und Co ist.


Damit meinst du, wenn es nicht anständig gemischt ist oder Neemöl allgemein? Ich würde es nun auf eine anständige Emulsion beziehen, wenn ich damit richtig liege: Ja, dann stimme ich da zu. Da achte ich bei Anwendung auch drauf.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche Druck- oder Handsprühgerät für Öle

thuja thujon » Antwort #4 am:

Ich benutze die gelbe Linie. Evtl. die alte, ich glaube die haben auch da schon wieder umgestellt. Die gelbe die ich habe ist jedenfalls ein robsutes, durchdachtes Produkt. NBR ist Viton, ja.
Die weiße Linie ist Quatsch, da nimm wohl besser die Birchmeier von Staudo. Ist aber was ganz anderes.

Öl in Wasser, wenns anständig gemischt ist, ist es egal ob Neemöl oder nicht. Wichtig ist das die tröpfchen erst platzen wenn sie auf der Zielfläche ankommen. Je nach Wasserhärte des Wassers zum verdünnen evtl auch Pufferlösung zugeben. Es ist jedenfalls mehr als Remulgan und Öl schütteln. Wenn das nicht stimmt gibts eben auch Schlonz und Siff in der Spritze.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche Druck- oder Handsprühgerät für Öle

thuja thujon » Antwort #5 am:

Flachstrahldüsen braucht es nicht mehr als 2-4. Die grüne oder blaue ist meistens die richtige. Gelb muss man schon schnell genug sein, sie lässt merkbar mehr durch, ist aber notwenidg für manche Kontaktmittel.
Dateianhänge
KHCO3-1.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Streptophyta
Beiträge: 72
Registriert: 11. Mai 2018, 18:20

Re: Suche Druck- oder Handsprühgerät für Öle

Streptophyta » Antwort #6 am:

thuja hat geschrieben: 8. Nov 2020, 18:54
Ich benutze die gelbe Linie. Evtl. die alte, ich glaube die haben auch da schon wieder umgestellt. Die gelbe die ich habe ist jedenfalls ein robsutes, durchdachtes Produkt. NBR ist Viton, ja.
Die weiße Linie ist Quatsch, da nimm wohl besser die Birchmeier von Staudo. Ist aber was ganz anderes.


Die Birchmeier ist nicht ölbeständig, habe ich soeben auf der Webseite gesehen. Da müsste ich ein anderes Produkt von Birchmeier wählen, z.B. die Super McProper Plus.

Tendiere dann auch zur gelben von Marolex, was dann die PROFI-Line ist. Die ist angeblich ölbeständig und kann über Kopf benutzt werden. Sollte also meine Anforderungen erfüllen denke ich.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche Druck- oder Handsprühgerät für Öle

thuja thujon » Antwort #7 am:

Meine geht nicht über Kopf, möchte ich auch granicht, sie saugt dafür die Restmengen leer auf unter 1Milliliter. Die 5L Gloria dazu im Vergleich haben etwa 10ml Totvolumen. Und die haben auch kein umgelenktes Überdruckventil, das bläst einem dann ins Gesicht, sind also völlig zu Unrecht Marktführer im Hobbybereich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Suche Druck- oder Handsprühgerät für Öle

wallu » Antwort #8 am:

thuja hat geschrieben: 8. Nov 2020, 18:54
... NBR ist Viton, ja.
...


Besserwissermodus ein ;): NBR (Nitrilebutylrubber) ist nicht Viton. Viton ist ein flourhaltiges Polymer. Spielt aber keine Rolle, beide Elastomere (Dichtungen) sind (Mineral-) ölbeständig und werden z.B. auch in Motoren bzw. Getrieben als Dichtungen verbaut.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche Druck- oder Handsprühgerät für Öle

thuja thujon » Antwort #9 am:

Danke, muss mich auch korrigieren: die Düsenfarben sind von fein bis gröber werdend: orange, grün gelb, violett, blau.

https://www.spritzenteile.de/images/product_images/original_images/2824_1.jpg


Bezüglich Ölbeständigkeitsangaben der Hersteller: manche Spritzen werden auf dem Bau dazu benutzt Schalungsbretter mit Öl zu besprühen. Diese sind in der Regel nicht für Pflanzenschutzapplikationen geeignet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten