News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tricyrtis 2006 (Gelesen 15471 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis 2006

knorbs » Antwort #60 am:

@zauberinnach dem bestimmungsschlüssel von debus zeigt nur t. macropoda in vollblüte vollständig zurückgeschlagene blütenblätter. meine chinesischen macropoda gehen mehr in eine gelbliche grundfarbe + werden in vollblüte ca. 125 cm hoch. aber es gibt ja auch macropoda aus japan. evtl. bleiben die niedriger oder es ist eine hybride mit macropoda-beteiligung. antherentest!
z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Tricyrtis 2006

Irisfool » Antwort #61 am:

Gerade nachgeschaut was ich von Sarastro habe: Tricyrtis omuniensis :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis 2006

knorbs » Antwort #62 am:

da sind meine auch her ...ohsumiensis ;) ...eine sehr schöne tricyrtis. kleiner makel ist das an den blattspitzen braunwerdende laub zur blüte.
z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Tricyrtis 2006

Irisfool » Antwort #63 am:

Stimmt, das hs war mir runtergefallen vom Garten auf dem Weg nach oben. ;D ;D ;D ;) Das braunwerdende Laub ist mir auch gerade aufgefallen, also , da brauche ich mir keine Sorgen machen? Blütenknospen hat sie jetzt, bin sehr gespannt! :D LG Irisfool
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis 2006

knorbs » Antwort #64 am:

tricyrtis perfoliata hatten wir noch nicht gezeigt glaub ich. jetzt in vollblüte. vom habitus her eine pflanze die einen erhöhten pflanzplatz an einem hang benötigt. ich hab sie im unteren drittel gestäbt, so wächst sie schön bogig überhängend.
Dateianhänge
IMG_1953_eTricyrtis_perfoliata.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis 2006

knorbs » Antwort #65 am:

...und die blüte im detail
Dateianhänge
IMG_1956_eTricyrtis_perfoliata.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tricyrtis 2006

Phalaina » Antwort #66 am:

Prächtig! :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tricyrtis 2006

Christina » Antwort #67 am:

Hallo, eine kurze Zwischenfrage von einem Laien: Ich habe Samen von einer T. bekommen, den genauen Samen kenn ich nicht. Ich hatte sie im Frühjahr ausgesät, die sämlinge sind auch erschienen und etwas merkwürdiges ist passiert: sie verschwanden wieder und waren nach einiger Zeit wieder da. Das Spiel wiederholte sich mehrmals, bis ein paar so groß waren, daß ich es gewagt habe sie in den Garten zu setzten. Aber seitdem rühren sie sich nicht von der Stelle. Ob sie den Winter überleben werden oder soll ich sie lieber wieder reinholen?christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis 2006

potz » Antwort #68 am:

tricyrtis perfoliata ...
Ja, schön! "Rhizompflanze" ?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis 2006

knorbs » Antwort #69 am:

Ja, schön! "Rhizompflanze" ?
weiß ich nicht potz, aber die tricyrten bestocken ja alle irgendwann. samen wird von der wohl nicht mehr ausreifen.@aurikelkönnte es sein, dass die nacktschleimer alles oberiridische abgeraspelt hatten + sie danach wieder austrieben?
z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Tricyrtis 2006

Irisfool » Antwort #70 am:

Oh, ist die schööön, nur Hang kann ich leider nicht bieten ::) :'(
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis 2006

knorbs » Antwort #71 am:

das geht schon irisfool...ich kann auch nur ein "hänglein" bieten. mit dem stäben im unteren drittel funktioniert das prima + es fällt nicht sehr auf. so stützen mag ich nicht, sind aber halt manchmal unvermeidlich.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22424
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tricyrtis 2006

Gartenlady » Antwort #72 am:

die verschiedenen gelben Kröten finde ich auch seehr schön, muss ich wohl auch mal wieder zu Hans Kramer fahren ;) :P Diese neu gepflanzte T. hirta ´Albomarginata´ hat eine üppige Blüte in Gang gesetzt, aus jeder Blattachsel entspringen Knospen, sie scheint von oben nach unten aufzublühen.
Dateianhänge
T-hirta-Albomarginata.jpg
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tricyrtis 2006

macrantha » Antwort #73 am:

Weil ich gestern die hübsche 'White Towers' in Weihenstephan bewundert habe und sie mir schon letztes Jahr wegen ihrer makellosen Blätter und leuchtenden Blüten auffiel, stelle ich noch ein Photo von ihr ein ... :)Tricyrtis latifolia 'White Towers'
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis 2006

knorbs » Antwort #74 am:

wenn ich macranthas foto der kräftigen white tower so anschau...scheint frei zu stehen (auch mit sonne?). meine tricyrten stehen alle ziemlich schattig...könnte der grund sein, weshalb zumindest einige etwas mickrig bleiben ::) .@gartenladyich glaub wir müssen nächstes jahr mal wieder ein tauschgeschäft abwickeln ;D ;) 8)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten