News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2020 (Gelesen 286750 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Die schon wieder auf dem Rotfad. Es ist eine sehr schöne Pflanze geworden. Die erfreut mich immer wieder obwohl du sagst es ist kein purple center.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen 2020
Nein, es ist ein Zufallssämling dieser Pflanze. Der neue Sämling wächst direkt daneben - in den nächsten Tagen werde ich die beiden zusammen einmal für Dich fotografieren. :)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Guten Morgen,
kann mir mal jemand sagen was "Cyclamen hederifolium ex Corfu Red very strong scent" genau besagt. Starker Duft ist klar, Corfu Red auch aber das ex ist mir nicht bekannt. Ich bin davon ausgegangen das der Samen entweder am Standort gesammelt wurde oder zumindest von einer Pflanze stammt die aus gesammelten Samen stammt.
kann mir mal jemand sagen was "Cyclamen hederifolium ex Corfu Red very strong scent" genau besagt. Starker Duft ist klar, Corfu Red auch aber das ex ist mir nicht bekannt. Ich bin davon ausgegangen das der Samen entweder am Standort gesammelt wurde oder zumindest von einer Pflanze stammt die aus gesammelten Samen stammt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen 2020
So sollte das sein. Duftet sie denn auch stark?
Hier sind einmal Mutter und Kind. Noch ist der Rosahauch des Sämlings blass, im Winter wurde die Färbung intensiver.
Hier sind einmal Mutter und Kind. Noch ist der Rosahauch des Sämlings blass, im Winter wurde die Färbung intensiver.
Re: Cyclamen 2020
Die Zeichnung dieses Cyclamen hederifolium gefiel mir bislang ganz gut, nun fängt das helle Zentrum zu meinem Leidwesen auch an sich rosa zu färben.
- oile
- Beiträge: 32111
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2020
ex bedeutet, dass es eine Absaat von Corfu Red ist. Ich würde meine Absaaten immer so nennen, weil sie im allgemeinen offen polliniert sind. Anders wäre es bei einer samenstabilen Auslese ohne mögliche Fremdbestäubung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32111
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2020
Norna hat geschrieben: ↑9. Nov 2020, 16:58
Die Zeichnung dieses Cyclamen hederifolium gefiel mir bislang ganz gut, nun fängt das helle Zentrum zu meinem Leidwesen auch an sich rosa zu färben.
Ich wäre begeistert! 8) Aber war nicht mal die Sprache davon, dass das Rosa im Lauf der Vegetationsperiode verschwindet?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen 2020
Nein, umgekehrt, mit sinkenden Temperaturen verstärkt sie sich und bleibt dann bis zum Einzug der Blätter so - jedenfalls in meinem Garten. :)
Gut gefällt mir auch die Zeichnung dieses Cyclamen coum.
Gut gefällt mir auch die Zeichnung dieses Cyclamen coum.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2020
oile hat geschrieben: ↑9. Nov 2020, 16:58
ex bedeutet, dass es eine Absaat von Corfu Red ist. Ich würde meine Absaaten immer so nennen, weil sie im allgemeinen offen polliniert sind. Anders wäre es bei einer samenstabilen Auslese ohne mögliche Fremdbestäubung.
Das muss aber nicht unbedingt heißen, dass die Absaat vom Naturstandort stammt, sondern generell von einer Pflanze, die "Corfu Red" ist, aber auch in einem Garten gewachsen sein kann, oder?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Danke erst einmal @Norna, @oile. Ich habe davon natürlich einige Sämlinge. Zumindest ist es nach eurer Aussage eine Absaat von einer Corfu Red. Nun werde ich abwarten wie sich die anderen zeigen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Norna hat geschrieben: ↑9. Nov 2020, 17:03
Nein, umgekehrt, mit sinkenden Temperaturen verstärkt sie sich und bleibt dann bis zum Einzug der Blätter so - jedenfalls in meinem Garten. :)
Gut gefällt mir auch die Zeichnung dieses Cyclamen coum.
Das finde ich auch. Bei uns gibt es auch ein paar Jungpflanzen die eine ähnliche Blattzeichnung zeigen. Ich bin gespannt ob sie bald blühen und welche Farbe die Blüten haben.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32111
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2020
Oh ja, das ist klasse.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32111
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2020
RosaRot hat geschrieben: ↑9. Nov 2020, 17:06
Das muss aber nicht unbedingt heißen, dass die Absaat vom Naturstandort stammt, sondern generell von einer Pflanze, die "Corfu Red" ist, aber auch in einem Garten gewachsen sein kann, oder?
Ja, so sehe ich das auch. Und leider bin ich mir ziemlich sicher, dass nicht alle es so genau mit den Bezeichnungen nehmen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen 2020
oile hat geschrieben: ↑9. Nov 2020, 17:38Norna hat geschrieben: ↑9. Nov 2020, 17:03
Gut gefällt mir auch die Zeichnung dieses Cyclamen coum.
[/quote]
Oh ja, das ist klasse.
[/quote][quote author=APO1 link=topic=66268.msg3587289#msg3587289 date=1604938655]
[quote author=Norna link=topic=66268.msg3587281#msg3587281 date=1604937780]
Nein, umgekehrt, mit sinkenden Temperaturen verstärkt sie sich und bleibt dann bis zum Einzug der Blätter so - jedenfalls in meinem Garten. :)
Gut gefällt mir auch die Zeichnung dieses Cyclamen coum.
Das finde ich auch. Bei uns gibt es auch ein paar Jungpflanzen die eine ähnliche Blattzeichnung zeigen. Ich bin gespannt ob sie bald blühen und welche Farbe die Blüten haben.
Danke, bei mir blühen sie "normal" rosarot. Diese Zeichnung ist hier spontan entstanden, und über etliche Jahre habe ich ähnliche Sämlinge zusammengepflanzt bzw. Abweichler weggesetzt, so dass sich die Zeichnung zunehmend gut vererbt.
Re: Cyclamen 2020
Die allerwenigsten Cyclamensamen werden direkt am Naturstandort gesammelt. Es bleibt dann noch manuelle Selbstbestäubung, Kreuzbestäubung (mit oder ohne Schutz vor Fremdbestäubung) oder meistens einfach offen bestäubt ohne weiteres Zutun. Das sollte man am besten angeben, wird aber gerne vernachlässigt. Das "ex" heißt meistens, wo es herkommt und zwar im Zusammenhang mit Sammlungen/Gärten (z.B. ex JB, ex CSE, etc.).
Bei den Sämlingen muss dann weiter auslesen werden, wenn man die Bezeichnung sinnvoll weiterverwenden will. Bei Kultivaren oder Strains wie "Corfu Red" sollte darauf geachtet werden dass die bekannten Eigenschaften erhalten bleiben. Bei Deinem "Corfu Red, very strong scent", sollte die Blütenfarbe rötlich sein und ein starker Duft wäre auch nett, ist aber nur eine Zusatzbeschreibung. Die gezeigte Blüte tendiert hin zum normalen pink. Oft tauchen auch sehr helle, Blüten auf. Am besten wäre es, wenn bei der Nachzucht die besonderen Eigenschaften weiter verstärkt und nicht verwässert werden. Gute "Corfu Red" können so aussehen, wie das rechts unten auf dem verlinkten Bild:

Bei den Sämlingen muss dann weiter auslesen werden, wenn man die Bezeichnung sinnvoll weiterverwenden will. Bei Kultivaren oder Strains wie "Corfu Red" sollte darauf geachtet werden dass die bekannten Eigenschaften erhalten bleiben. Bei Deinem "Corfu Red, very strong scent", sollte die Blütenfarbe rötlich sein und ein starker Duft wäre auch nett, ist aber nur eine Zusatzbeschreibung. Die gezeigte Blüte tendiert hin zum normalen pink. Oft tauchen auch sehr helle, Blüten auf. Am besten wäre es, wenn bei der Nachzucht die besonderen Eigenschaften weiter verstärkt und nicht verwässert werden. Gute "Corfu Red" können so aussehen, wie das rechts unten auf dem verlinkten Bild:

MFG Eric