News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenteiche 2020 (Gelesen 39214 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenteiche 2020

Jule69 » Antwort #120 am:

Eine unseren Unken/Kröten hab ich gestern auch beim Sonnenbaden überrascht, aber die Kamera war in weiter Ferne. Witzig ist, immer wenn ich abends gieße und nicht aufpasse, hörte ich nur ihren Sprung (Köpper) ins Wasser, sehe aber nichts von ihnen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenteiche 2020

lord waldemoor » Antwort #121 am:

dann werdens keine unken sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Gartenteiche 2020

deep in the woods » Antwort #122 am:

Die Krebsscheren sinken langsam auf den Teichgrund, habe das genutzt und gestern gleich nochmal mit meinem Teichsauger den Schlick vor dem Winter abgesaugt.
Dateianhänge
fullsizeoutput_4d2e.jpeg
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Gartenteiche 2020

deep in the woods » Antwort #123 am:

Die "Schildies" tanken nochmal Sonne. Mal sehen wie lange sie noch fressen, wird aber schon weniger, ziemlich früh dies Jahr....

MFG
Gerhard
Dateianhänge
fullsizeoutput_4cff.jpeg
Gruß
Gerhard
Borker

Re: Gartenteiche 2020

Borker » Antwort #124 am:

Das war knapp. :P
Gerade noch geschafft den großen Teich mit einem Netz anzudecken.
Die Buche fängt an Laub abzuwerfen.

LG Borker

Dateianhänge
Offene Gärten 1908.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenteiche 2020

lord waldemoor » Antwort #125 am:

saubere arbeit
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Borker

Re: Gartenteiche 2020

Borker » Antwort #126 am:

Na ja ein paar Löcher hat das Netz doch schon. ;D
Ich sollte mir mal ein Neues zulegen ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenteiche 2020

lord waldemoor » Antwort #127 am:

die lassen sich leicht flicken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2020

Gänselieschen » Antwort #128 am:

Ich habe ein gemauertes Becken im Garten (einige kennen es) welches mit einer Folie ausgekleidet ist. Seit zwei Jahren sind dort Moderlieschen drin, weshalb ich es zum Winter hin nicht mehr leermachen und gründlich reinigen kann. Das mache ich immer mal im Frühling so mit Wasser drin. Nichts Halbes und nichts Ganzes. Pumpe ich den Teich leer, kommen auch Fischlein mit raus, habe ich selbst gesehen, auch blöd.

Ach so, das Ganze ist leider nur max. 70 cm tief, mein Fehler... es hätte durchaus tiefer werden können. Aber ich hatte auch nicht vor Fische einzusetzen und wollte es zum Winter hin aus Sicherheitsgründen immer leer machen. Nun ist es jedoch anders.

Im Becken sind wenige Wasserpflanzen - es sollte eben formal bleiben und Ruhe ausstrahlen.

In warmen Jahren passiert es nun regelmäßig, dass die Wasserpflanzen schon zur Ruhe gekommen sind und der Teich quasi umkippt. Das heißt innerhalb weniger Tage wird das Wasser bräunlich, unklar und stinkt modrig. Auch die Fischlein kommen dann eher nach oben.... :-\Es fallen auch jede Menge Blätter rein, die ich regelmäßig abfische. Und wenn ich dabei den Teichgrund mit aufwühle, kippt er noch schneller um und erholt sich garnicht mehr. Mein Eindruck.

Was kann ich tun. So winzig ist das Ganze nicht, aber es funktioniert also im Grunde nicht.

Teich leer machen und die Moderlieschen ihrem Schicksal überlassen??

Einfach Wasser nach- und überlaufen lassen, mehrere Stunden, bis sozusagen ein Großteil des Wassers ausgetauscht ist??

Was reinkippen zum klären?? Damit habe ich keine guten Erfahrungen, das wird ne milchige Brühe und ich weiß nicht, ob es zu dieser Jahreszeit überhaupt Sinn hat. Der Teich ist ja sozusagen in Winterruhe....

Oder abwarten und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen?
neo

Re: Gartenteiche 2020

neo » Antwort #129 am:

G hat geschrieben: 6. Nov 2020, 11:15
Im Becken sind wenige Wasserpflanzen - es sollte eben formal bleiben und Ruhe ausstrahlen.

Welche Wasserpflanzen hast du denn drin? Vielleicht liesse sich mit Sauerstoffpflanzen etwas besser regulieren? In meinem Holzpott funktioniert das für mich erstaunlich gut, das hatte ich nicht unbedingt erwartet. Aber kleine Fische sind da natürlich nicht drin.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenteiche 2020

Roeschen1 » Antwort #130 am:

Das ist wie in einem Aquarium,
der Fischbesatz ist vermutlich zu hoch, deshalb ist ein Teilwasserwechsel jede Woche nötig.
Wieviele Fische leben im Teich und wie groß ist das Volumen? Fütterst du?
Was machst du im Winter, friert der Teich zu?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2020

Gänselieschen » Antwort #131 am:

Es sind ne ganze Menge Moderlieschen drin... und Schnecken....

Früher waren viele KRebsscheren, die haben sich leider rückwärts entwickelt... nur noch drei Mickerlinge, eine kleine Seerose, auch mickerig.. und über den Sommer diese Schwimmpflanzen, einjährig, aber die sind nun auch schon weg. Ach so, und so Unterwasserzeugs gibt es auch noch, die sollen ja viel Sauerstoff bringen....Mehr ist nicht an PFlanzen...

Der Teich ist recht groß und eigentlich war er immer gut klar bis zum Grund.... außer eben im Herbst, da gab es immer PRobleme....

2,50 x 1,50 x 0,65 etwa

Ich habe Wasser über einen Sprenger zulaufen lassen, bestimmt 15 cm Höhe, es hat sich nichts mehr verbessert, trübes Wasser. Ich glaube ich überlasse das jetzt dem Lauf des Öls, wenn mir so wird, werde ich den Teich gnadenlos leeren. Arme Moderlieschen.....die Schnecken kann ich sicher rüber in den großen Folienteich bringen, aber mit den Moderlieschen wird es eher schwierig. Ich will auch nicht den unklaren Schlamm rüber tragen....
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenteiche 2020

Roeschen1 » Antwort #132 am:

Es gibt in der Aquaristik Mulmabsauger, sowas würde ich dir empfehlen, funktioniert ohne Strom.
Du könntest auch einen Teichfilter anschließen, falls Strom vorhanden ist.
Krebsscheren mögen Sonne und eher weiches Wasser, hat es das bei dir?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenteiche 2020

Natternkopf » Antwort #133 am:

G hat geschrieben: 9. Nov 2020, 10:52

2,50 x 1,50 x 0,65 etwa



Gibt etwa 2400 Liter. 💦
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
ShirinM

Re: Gartenteiche 2020

ShirinM » Antwort #134 am:

Die armen Moderlieschen :'( Könntest du die nicht auch in deinen anderen Teich umsiedeln, Gänselieschen? Vielleicht, wenn du sie vorher eine Zeit lang in einem Gefäß mit sauberem Wasser "desinfizierst"?
Antworten