News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4144011 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13305 am:

"Nero 600m" entspricht laut "Achilles Feigen" der "Valle calda"/"Valle Negra" und manche Amis meinen es ist eine Violette de Bordeaux (was bei uns die Negronne wäre)...und die Verwirrung...... ;D!
Habe für 2 x "I-258" und 2 x "Nero 600m" 60€ gezahlt....Mengenrabatt bzw. wegen Vorort Abholung und allgemeine Feigenplauderei.
Dateianhänge
IMG_0566.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4312
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #13306 am:

Ein Rabatt für Plauderei? Das klingt ja nett! :D
Da trägt dein kommunikatives Talent glatt Früchte ;D.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #13307 am:

Arni99 hat geschrieben: 9. Nov 2020, 15:02
"Nero 600m" entspricht laut "Achilles Feigen" der "Valle calda"/"Valle Negra".
Habe für 2 x "I-258" und 2 x "Nero 600m" 60€ gezahlt....Mengenrabatt bzw. wegen Vorort Abholung und allgemeine Feigenplauderei.

Es gibt durchaus Ähnlichkeiten, aber Vallecalda =/= Valle negra.
Vallecalda wird hier beschrieben und stammt aus dem Apennin, Valle negra aus der Lombardei. Habitus auch unterschiedlich, während Vallecalda ein großer Baum wird, bleibt Valle negra kleiner
http://www.planetfig.com/cultivars/fcveng8595.html
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #13308 am:

Arni99 hat geschrieben: 9. Nov 2020, 15:02
"Nero 600m" entspricht laut "Achilles Feigen" der "Valle calda"/"Valle Negra" und manche Amis meinen es ist eine Violette de Bordeaux (was bei uns die Negronne wäre)...und die Verwirrung...... ;D!
Habe für 2 x "I-258" und 2 x "Nero 600m" 60€ gezahlt....Mengenrabatt bzw. wegen Vorort Abholung und allgemeine Feigenplauderei.



Ui klasse :o
Bin sehr gespannt wie sich die Pflanzen entwickeln :)

Ich melde mich schon mal als Interessent von Nero 600m Stecklinge von dir an ;D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #13309 am:

Arni99 hat geschrieben: 9. Nov 2020, 06:04
Hab nun bei Achilles Feigen in Wien ebenfalls wegen I-258 angefragt per Whats App Chat, da er sie 2015 im Sortiment hatte laut einem Foto seiner FB-Seite.
Wenn wer SMITH sucht, die scheint er ebenfalls zu haben.


Meine mal sowas gesagt zu haben - ein "paar" Seiten vorher ;D
Smith, hm, joa - aber nicht von dort - bin manchmal schei$ nachtragend :P
bzw 80€ wäre sie mir auch nicht wert (mindestbestellwert?)

Ficus carica ‘Vallecalda’ : Fruchtfeige; syn 'Nero 600m'; syn 'Nero 400m' gibt es auch bei Hortensis für 13€ die Pflanze
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #13310 am:

Ja Hortensis ist wirklich günstig.
Aber da was über den Postweg zu bestellen kann man so ziemlich vergessen wenn man was bestimmtes sucht.
Man muss bis zum Herbst warten und bekommt nur das geschickt was vorher nicht verkauft wurde. Also Resterampe quasi. Wirklich schade, ich würde da jedes Jahr einkaufen. Aber so wie es momentan läuft ist es für mich nur Zeitverschwendung dort etwas zu bestellen.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

helga7 » Antwort #13311 am:

Ich hab mir jetzt von Planet Fig (Link war in diesem Faden, leider finde ich nimmer, wer ihn gepostet hat :-\) den Teil: The fig tree resistance to cold durchgelesen. Sehr interessant, besonders, was der Autor über das Ausreifen = trockenen Standort für ausgepflanzte Feigen schreibt.

Und wie gut, dass ich das gelesen habe, bevor ich meine Ronde de Bordeaux nächsten Frühling auspflanze! Eigentlich dachte ich, mit einer einmal tragenden Feige auf der sicheren Seite zu sein, aber wenn das Zurückfrieren zusätzlich auch noch den Strauch schädigt, werde ich meine automatische Bewässerung in diesem Beet wohl besser heraus nehmen!
Ciao
Helga
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #13312 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 9. Nov 2020, 17:18
... ich würde da jedes Jahr einkaufen. Aber so wie es momentan läuft ist es für mich nur Zeitverschwendung dort etwas zu bestellen.


volle zustimmung - wollte auch mal was bestellen - wollte! ;D
@ helga: https://stevenbiggs.ca/ - Interviews, interessante links.... Und zwei Feigenbücher
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13313 am:

HerrMG hat geschrieben: 9. Nov 2020, 16:53
Arni99 hat geschrieben: 9. Nov 2020, 15:02
"Nero 600m" entspricht laut "Achilles Feigen" der "Valle calda"/"Valle Negra" und manche Amis meinen es ist eine Violette de Bordeaux (was bei uns die Negronne wäre)...und die Verwirrung...... ;D!
Habe für 2 x "I-258" und 2 x "Nero 600m" 60€ gezahlt....Mengenrabatt bzw. wegen Vorort Abholung und allgemeine Feigenplauderei.



Ui klasse :o
Bin sehr gespannt wie sich die Pflanzen entwickeln :)

Ich melde mich schon mal als Interessent von Nero 600m Stecklinge von dir an ;D

Da glaubt wohl einer ich schaffe die Bewurzelung + anschließend korrekte Bewässerung bis der Baum das Schlimmste überstanden hat?! ;D
Ich bin der Schrecken jedes Stecklings! ;D
Es gibt sie als Nero 400m, 500m und 600m. „Nero 500m“ heißt sie bei Achilles, aber auch nur, weil er es mit den Zahlen nicht so hat, sagt er. ;D



Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #13314 am:

Arni99 hat geschrieben: 9. Nov 2020, 17:28

Es gibt sie als Nero 400m, 500m und 600m. „Nero 500m“ heißt sie bei Achilles, aber auch nur, weil er es mit den Zahlen nicht so hat, sagt er. ;D


Okey! Kann man ja mal machen (nicht!)
Selbst ich habe gemerkt wie "penibel" die Feigensammler sind - da kann er doch nicht einfach eine 500 draus machen?! - egal! ;D
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13315 am:

Die 400m wurde 100m unterhalb der 500m gefunden und die 600m 200m oberhalb der 400m. Ist eben ein großer Feigenhang dort in Norditalien! ;D ;D ;D

Frostwächter im Gewächshaus kann nun über das Smartphone per Smart-Home-Steckdose jederzeit und von überall auf der Welt ein/ausgeschaltet werden.
Jetzt brauch ich nur noch mal kalte Temperaturen, um es testen zu können.
Dateianhänge
76F7A8D7-97B6-44F8-939B-DA9003076E10.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #13316 am:

also er hat eine Vallecalda, eine Nero 400M eine 500M eine 600M - vermutlich alle 4 die gleiche Sorte = 1 Pflanze 4 Sorten. Da ist man schnell auf über 1000 Sorten ;D


ich kann manchmal blöd sein, ich weis....
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #13317 am:

mikie hat geschrieben: 9. Nov 2020, 16:55
Arni99 hat geschrieben: 9. Nov 2020, 06:04
Hab nun bei Achilles Feigen in Wien ebenfalls wegen I-258 angefragt per Whats App Chat, da er sie 2015 im Sortiment hatte laut einem Foto seiner FB-Seite.
Wenn wer SMITH sucht, die scheint er ebenfalls zu haben.


Meine mal sowas gesagt zu haben - ein "paar" Seiten vorher ;D
Smith, hm, joa - aber nicht von dort - bin manchmal schei$ nachtragend :P
bzw 80€ wäre sie mir auch nicht wert (mindestbestellwert?)

Ficus carica ‘Vallecalda’ : Fruchtfeige; syn 'Nero 600m'; syn 'Nero 400m' gibt es auch bei Hortensis für 13€ die Pflanze


Valle Calda ist bei Hortensis ausverkauft...
War auch sehr kurz angebunden
der gute Mann... dann nicht!!
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #13318 am:

Arni99 hat geschrieben: 9. Nov 2020, 17:28
HerrMG hat geschrieben: 9. Nov 2020, 16:53
Arni99 hat geschrieben: 9. Nov 2020, 15:02
"Nero 600m" entspricht laut "Achilles Feigen" der "Valle calda"/"Valle Negra" und manche Amis meinen es ist eine Violette de Bordeaux (was bei uns die Negronne wäre)...und die Verwirrung...... ;D!
Habe für 2 x "I-258" und 2 x "Nero 600m" 60€ gezahlt....Mengenrabatt bzw. wegen Vorort Abholung und allgemeine Feigenplauderei.



Ui klasse :o
Bin sehr gespannt wie sich die Pflanzen entwickeln :)

Ich melde mich schon mal als Interessent von Nero 600m Stecklinge von dir an ;D

Da glaubt wohl einer ich schaffe die Bewurzelung + anschließend korrekte Bewässerung bis der Baum das Schlimmste überstanden hat?! ;D
Ich bin der Schrecken jedes Stecklings! ;D
Es gibt sie als Nero 400m, 500m und 600m. „Nero 500m“ heißt sie bei Achilles, aber auch nur, weil er es mit den Zahlen nicht so hat, sagt er. ;D


Na klar glaube ich an dein Talent ;)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
plantboy
Beiträge: 227
Registriert: 23. Feb 2007, 07:09

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

plantboy » Antwort #13319 am:

bei mir fruchteten dieses Jahr Osborn Prolifie und Ronde de Bordeaux.

Es wurden etliche Früchte angesetzt. Leider viel zu spät, da die Temperaturen im Oktober schon zu niedrig waren. Bei noch über 15Grad am Tag wurde dann eine Osborn Prolifie Feige reif und ich konnte sie auf Geschmack testen:
sie war schon etwas süß, aber meiner Meinung nach mit zu viel negativen Beigeschmack. Es kann an der Kälte liegen, oder sie schmeckt einfach nicht so rund (etwas Brown Turkey Geschmack).

Als wir vor einigen Tagen nochmals zwei Tage mit 20Grad hatten, wurden plötzlich mehrere Feigen der beiden Sorten reif. Man konnte aber sehen, daß bei der Ronde de Bordeaux Feige mehr Früchte reif wurden. Die Früchte der Ronde d.B. schmeckten minimal süßer und etwas runder, fast ohne störenden Nachgeschmack. Ich war überrascht.
Die Früchte der Osborn p. waren deutlich größer. Der Baum wuchs aber noch ein bisschen stärker als Ronde d.B.
Eigentlich dachte ich, dass die Ronde d.B. früher fruchten wird, das hat mich schon enttäuscht. Ich habe vorgestern die Osborn P. enfernt, da ich sowieso Platz brauchte. Der Baum war aber recht hübsch.
Im wärmeren Klima könnte man die Sorte vielleicht testen. Für meine Gegend ist Osborn Proflilie nicht geeignet (der Sommer/das Jahr war jedoch nicht warm).
Antworten