News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4136944 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13350 am:

Diese 4 Stück lagen im Hochsommer 4 Wochen am Zoll. Hatten also keinen leichten Start in ein neues Leben.
Die Genovese Nero und Achilles Feigen „I-258“ und „Nero 600m“ sollten funktionieren. Mehr dazu in 10-14 Tagen. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13351 am:

Arni99 hat geschrieben: 10. Nov 2020, 18:53
Hier mein Bewurzelungsexperiment mit Wasser im Untersetzer und Lechuza Pon.
2 alte I-258 Stecklinge, die seit Anfang August in Erde standen, aber keine Wurzeln gebildet haben. Einer bekam Blätter. Nächste Stufe wäre dann die Austrocknung und Absterben des Stecklings ohne Wurzeln. Damit habe ich Erfahrung! ;D


Arni99, mir blutet das Herz. Kann es sein, dass Deine Stecklinge zu viel Licht bekommen? Dann bekommen sie nämlich Blättchen, und es reicht nicht mehr für die Wurzelbildung.
Im Frühling ist das kein Problem, aber die Winterbewurzelung sollte dunkel erfolgen.

Ich zeig Dir mal ein Video wie man die Herbst/Winter-Methode in Südamerika macht (ab Minute 1 wird´s erst interessant).
https://www.youtube.com/watch?v=jkrkSvFGGkg

Zur Desinfektion nimmt er ein paar Tropfen "Lejia" (chlorhaltiges Putzmittel) oder einfach Seife.
Das Bewurzelungsergebnis zeigt er nach ca 14 Tagen.
Die Pflanze im kleinen Topf ist ein Monat alt, die größere sechs Monate.
Mach´s nach! ;)
Bei mir hat es funktioniert.

Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13352 am:

Auch bei totaler Finsternis treiben Stecklinge aus. Im Badezimmer ist kein Fenster und 25-27Grad C. ;)
Sobald sie austreiben brauchen sie Licht. Oder man entfernt den Austrieb....
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13353 am:

Arni99 hat geschrieben: 10. Nov 2020, 19:38
Sobald sie austreiben brauchen sie Licht. Oder man entfernt den Austrieb....

Ja, NACH dem Austrieb. Aber so weit müssen sie erst mal kommen.
Ich dachte Dein Problem wäre die Bewurzelung, nicht die Blattbildung.
Was nützt Dir ein Steckling, der zwei drei Blättchen bildet, und dann abstirbt weil er keine Wurzeln hat?

Aber Du hast ja noch einige in der Pipeline. Hoffentlich klappt´s mit denen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13354 am:

Aliandra hat geschrieben: 10. Nov 2020, 19:48
Arni99 hat geschrieben: 10. Nov 2020, 19:38
Sobald sie austreiben brauchen sie Licht. Oder man entfernt den Austrieb....

Ja, NACH dem Austrieb. Aber so weit müssen sie erst mal kommen.
Ich dachte Dein Problem wäre die Bewurzelung, nicht die Blattbildung.
Was nützt Dir ein Steckling, der zwei drei Blättchen bildet, und dann abstirbt weil er keine Wurzeln hat?

Aber Du hast ja noch einige in der Pipeline. Hoffentlich klappt´s mit denen.

Der Austrieb passiert ohne Wurzeln auch in Finsternis ;) Restenergie im Steckling bewirkt das. Wie du sagst, wäre optimal erst viele Wurzeln und dann der Austrieb. Sag’s den Stecklingen in der Dunkelkammer und nicht mir ;D.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4308
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #13355 am:

Aliandra hat geschrieben: 10. Nov 2020, 19:34
Arni99, mir blutet das Herz. Kann es sein, dass Deine Stecklinge zu viel Licht bekommen? Dann bekommen sie nämlich Blättchen, und es reicht nicht mehr für die Wurzelbildung.
Im Frühling ist das kein Problem, aber die Winterbewurzelung sollte dunkel erfolgen.


Also, ich weiss nicht, ab wann du von Winterbewurzelung sprichst. ::) ;D
Meine 4 Stecklinge habe ich ab 5. Oktober gesteckt und dabei beleuchtet. Der erste in Seramis (links) bekam schon nach 2 Wochen Wurzeln. Einen in Erde habe ich später auch in Seramis gepflanzt (rechts), der hat inzwischen auch bewurzelt, die anderen beiden warten noch. Sie waren beide in Wasser, einen davon habe ich inzwischen auch in Seramis gegeben (2.von rechts).
Dateianhänge
DSC03546.jpg
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13356 am:

@Lady Gaga
Schäm dich! ;D
In das Weissbierglas Seramis zu füllen...!!!
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #13357 am:

https://www.figbid.com/Listing/Details/13748979/Nuestra-Se%C3%B1ora-del-Carmen-2-Fig-Cuttings-GARDENCROCHET

Nuestra Señora del Carmen - 2 Fig Cuttings für schlappe 635$ + PLUS Versand ;D ;D ;D

We do not hype figs to make a profit ;D

Steht schon ein paar Tage drin, glaub kaum das die jemand kauft.... aber allein das man auf die Idee kommt das jemand für 2 Stöckchen 650$ bezahlt ist ::)

Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13358 am:

Und wir jammern wenn Baud oder Achilles Feigen 50€ für 2 Stecklinge verlangen. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #13359 am:

Arni99 hat geschrieben: 10. Nov 2020, 20:59
Und wir jammern wenn Baud oder Achilles Feigen 50€ für 2 Stecklinge verlangen. ;D


Baud verkauft keine Stecklinge und Archilles ist und bleibt ein :-X für mich ;D
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13360 am:

Dann war es FDM und nicht Baud. :)
Hab bei keinem der beiden je etwas gekauft.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #13361 am:

mal ehrlich - 60€ für 4 Steckhölzer "zum Freundschaftspreis" ..... no comment, echt :-*

darf jeder mit seinem geld machen was er will, ich möchte sowas nicht unterstützen

oder Ross Radi: Kommentar von vor 2 Jahren: er hat noch nie mehr als 80$ für einen Feigenbaum bezahlt - jetzt verkauft er "BARE ROOTED" für 150$
Finde es nicht ok das manche denken sich eine Goldene Nase damit verdienen zu müssen - mit Holz das so oder so geschnitten werden müsste.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #13362 am:

Arni99 hat geschrieben: 10. Nov 2020, 20:59
Und wir jammern wenn Baud oder Achilles Feigen 50€ für 2 Stecklinge verlangen. ;D

Bei Baud ist dieser Steckling dann schon bewurzelt ;)
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #13363 am:

Heute wider erwarten noch ein paar Negronne geerntet, sicher die letzten des Jahres. Zucker hätte zwar etwas mehr da sein können, sie hatten aber noch Aroma, insgesamt waren sie noch recht gut :)
Dateianhänge
Negronne_101120.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13364 am:

Gereift im Nebel bei 6 Grad. :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten