News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Itoh-Paeonie teilen oder nicht? (Gelesen 1690 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Itoh-Paeonie teilen oder nicht?
Auf diese Antwort bin ich sehr gespannt. Seit drei Jahren ruhen zwei Delavayi-Wurzel (ca. 40cm) in einem Topf und es bewegt sich nichts. Ohne Augen sieht es wahrscheinlich schlecht für uns aus.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Itoh-Paeonie teilen oder nicht?
Aus den Wurzelstücken ohne Augen KÖNNEN neue Pflanzen wachsen.
Aber keinesfalls aus dem Erdreich herausstehen lassen!
Im ersten Jahr verheilt die Wunde,
im 2ten Jahr bildet sich Kallus,
im dritten Jahr feine Wurzeln,
im fünften evtl. ein Blatt.
Oder so ähnlich..................
Mit Itoh`s hab ich das aber noch nicht probiert,
allerdings raten Giessler`s zu einem Versuch.
Und die müssen`s wissen.
Jahre nach Erdarbeiten tauchen oft Pfingstrosen auf, die metertief verbuddelt waren!
Aber keinesfalls aus dem Erdreich herausstehen lassen!
Im ersten Jahr verheilt die Wunde,
im 2ten Jahr bildet sich Kallus,
im dritten Jahr feine Wurzeln,
im fünften evtl. ein Blatt.
Oder so ähnlich..................
Mit Itoh`s hab ich das aber noch nicht probiert,
allerdings raten Giessler`s zu einem Versuch.
Und die müssen`s wissen.
Jahre nach Erdarbeiten tauchen oft Pfingstrosen auf, die metertief verbuddelt waren!
Gruß Arthur
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Itoh-Paeonie teilen oder nicht?
Starking007 hat geschrieben: ↑10. Nov 2020, 18:06
Aus den Wurzelstücken ohne Augen KÖNNEN neue Pflanzen wachsen.
Peregrina-Hybriden, Tenuifolia und "Officinalis-Plena"-Sorten vermehrt man so sogar am ergiebigsten, besser als beim Teilen. Treiben oft auch gleich im Jahr danach aus, manche brauchen länger.
Re: Itoh-Paeonie teilen oder nicht?
Bei mir hat eine Paeonia officinalis sieben Jahre gebraucht bis aus einem Wurzelstück ein erster blühender Trieb kam. Bis zu einem blühenden Busch hat es weitere sechs Jahre gebraucht.
Bei einer Paeonia anomala hat es bis jetzt nicht geklappt.
Bei einer Paeonia anomala hat es bis jetzt nicht geklappt.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28377
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Itoh-Paeonie teilen oder nicht?
na dann.....
warte ich einfach mal ab ;D
warte ich einfach mal ab ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung