News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen? (Gelesen 85906 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Mariusz Zasepa
Beiträge: 13
Registriert: 25. Okt 2020, 12:52

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Mariusz Zasepa » Antwort #225 am:

Es ist besser, Setzlinge zu überwintern, die an einem vorübergehenden Ort gepflanzt wurden, als in Töpfen in Innenräumen. Wurzeln können dann im Innenraum gefrieren, ich weiß aus eigener Erfahrung. Es ist jetzt ziemlich spät, daher lohnt es sich, den Sämling mit Rinde und Sägemehl zu bedecken. Im Allgemeinen muss Kornelkirsche gemulcht werden, da sein Wurzelsystem flach ist. Beim Umpflanzen alter Kornelkirsche kann es zu Problemen mit neuem Wachstum und Gesundheit Link entfernt!1 habe 5-7 Jahre alte Kornelkirschen verpflanzt und 2 Jahre lang hatten sie kleine Wucherungen von 5 cm. Normalerweise wachsen Kornelkirschen 30-70 cm. Das Foto zeigt einen einjährigen Pflanze in einem Topf, nach ein Jahr und nach 3 Jahren im Boden(also 2 und 4 jahrigen Pflanzen). 4 jahrige war stark geschnitten.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
1,2 und 4 Jahrige..jpg
mikie

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

mikie » Antwort #226 am:

Hallo Mariusz,

Mal angenommen ich möchte deine Pflanzen gerne 1x Überwintern, wie würdest du das machen?
Einfach in deinen Töpfen lassen oder in 3,5 Liter Töpfe Umtopfen?
Wenn dann würde ich sie frostfrei in der Garage überwintern.
Kornelkirschen verlieren die Blätter, also kann ich dunkel überwintern. Richtig?
Ich hoffe mein Garten wird noch vor dem Winter fertig, aber nicht ganz sicher....

Dereniówka war sehr lecker - hoffe ich habe bald genug Früchte um das selbst herzustellen ;D
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Wild Obst » Antwort #227 am:

Kornelkirschen kann man sicherlich dunkel überwintern. Ich würde sie nicht vor dem Winter umtopfen.
mikie

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

mikie » Antwort #228 am:

okey - danke!
Dann mache ich das so :)

Vielleicht wird der Garten auch noch fertig, leider habe ich das nicht ganz selbst in der Hand :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35523
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Staudo » Antwort #229 am:

Ich bekomme am Sonnabend eine 'Jolico' (das dürfte die korrekte Schreibweise sein) von einer Baumschule geliefert. Da Cornus mas relativ anspruchsvolle Flachwurzler sind, habe ich heute eine Grube von 2x2 Meter ausgeschoben und mit einem Kubikmeter Komposterde aufgefüllt. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
mikie

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

mikie » Antwort #230 am:

Kenne mich nicht wirklich aus, aber Internet sagt:

Herzwurzler - Die Wurzeln wachsen senkrecht in den Boden
und
An den Standort hat die Pflanze keine gehobenen Ansprüche

Die wird sich sicher trotzdem sehr über den Kompost freuen und toll wachsen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35523
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Staudo » Antwort #231 am:

;) Genau darum geht es. Der Strauch soll vor allem schnell wachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
mikie

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

mikie » Antwort #232 am:

Ich würde meine gerne in einem Bogen pflanzen, als Wind- und Sichtschutz-Hecke - reichen da 1,5 Meter Abstand? oder was würdet ihr einplanen?
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Elch » Antwort #233 am:

Ich habe seit ein paar Jahren mehrere Kornelkirschen im Kübel, sollen mal Hochstämme werden, bevor ich sie auspflanze. Ich buddel im Herbst einfach im Gemüsebeet ein Loch und stelle die Pflanzen mit Kübel da rein und fülle den Hohlraum mit Erde und Laub auf. So werde ich es auch mit den neuen Pflanzen machen, die ich letzte Woche von Mariusz bekommen habe.

Ich habe mich etwas geärgert, dass es leider Baumschulen gibt, die auch Kornelkirschen umbenennen. Ich habe jetzt rausgefunden, dass Coral Blaze identisch mit Koralovyj Marka ist. Jetzt habe ich die Sorte doppelt. :P

Gibt es gute Sorten, die kompakt und dicht wachsen und sich gut für Hecken und Formschnitt eignen?
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Elch » Antwort #234 am:

@mikie bezüglich des Abstandes bei einer Hecke kommt es auch auf die Sorten an.
Ich habe eine Hecke aus Jolico, Kasanlaker, Schönbrunner Gourmet Dirndl, Bolestraszycki, Golden Glory,Raipo und habe auch etwas mehr als einen Meter Abstand gepflanzt. Die Pflanzen wachsen sehr unterschiedlich, Jolico und Kasanlaker wachsen sehr stark und breit und sind dicht zusammengewachsen. Golden Glory und Raipo wachsen langsam und schmal
Aber schön wäre mal zu Erfahren welche Sorte einen schönen gleichmäßigen Wuchs hat und als Hecke und Formschnitt gut aussieht.
mikie

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

mikie » Antwort #235 am:

Elch hat geschrieben: 17. Nov 2020, 22:00

Ich habe mich etwas geärgert, dass es leider Baumschulen gibt, die auch Kornelkirschen umbenennen. Ich habe jetzt rausgefunden, dass Coral Blaze identisch mit Koralovyj Marka ist. Jetzt habe ich die Sorte doppelt. :P



ja wer das wohl war..... blubb lub lub
Guter Hinweis mit den Sorten, danke.
Mariusz? :P
Ne, scherz - ich informiere mich selbst....
mikie

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

mikie » Antwort #236 am:

Elch hat geschrieben: 17. Nov 2020, 22:00
Ich buddel im Herbst einfach im Gemüsebeet ein Loch und stelle die Pflanzen mit Kübel da rein und fülle den Hohlraum mit Erde und Laub auf. So werde ich es auch mit den neuen Pflanzen machen, die ich letzte Woche von Mariusz bekommen habe.



auch ne super Idee, denke das mache ich im Notfall auch so.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35523
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Staudo » Antwort #237 am:

Elch hat geschrieben: 17. Nov 2020, 22:15
Jolico ... wachsen sehr stark und breit


Genau das brauche ich. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Elch » Antwort #238 am:

mikie hat geschrieben: 17. Nov 2020, 22:28
Elch hat geschrieben: 17. Nov 2020, 22:00

Ich habe mich etwas geärgert, dass es leider Baumschulen gibt, die auch Kornelkirschen umbenennen. Ich habe jetzt rausgefunden, dass Coral Blaze identisch mit Koralovyj Marka ist. Jetzt habe ich die Sorte doppelt. :P



ja wer das wohl war..... blubb lub lub
Guter Hinweis mit den Sorten, danke.
Mariusz? :P
Ne, scherz - ich informiere mich selbst....


Mariusz verkauft sie unter dem richtigen Namen. Ja, ich habe sie von Lubera (die hatten vor ein paar Wochen die Gehölze stark reduziert, da habe ich zugeschlagen), aber schuldig ist One Green World Nursery.
One Green World Nursery hat einige Sorten umbenannt:
Koralovyj Marka -> Coral Blaze
Lukianivskyi -> Pioneer
Elegantnyj -> Elegant
Jantarnyj -> Yellow
Wydubieckij -> Red Star
Radost -> Red Dawn
Marina -> Sunrise
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Bastelkönig » Antwort #239 am:

Ja darf man denn bekannte Sorten einfach umbenennen? Das ist auch so eine
Unsitte bei Tomatensorten. Da kenne ich sehr viele Beispiele. Dass es die Namen
genauso in verschiedenen Sprachen gibt, dafür habe ich ja Verständnis. Aber sie
einfach als neue Sorte von einem anderen Händler auszugeben, finde ich fast
kriminell.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Antworten