Heute mit dem ersten Raureif.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2020 (Gelesen 117610 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12006
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gräser 2020
Heute mit dem ersten Raureif.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12006
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12006
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gräser 2020
Carex 'Frosted Curls' tatsächlich gefrostet... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Gräser 2020
Hausgeist hat geschrieben: ↑6. Nov 2020, 06:30
Gerade dann werden doch aber viele Sorten erst so richtig schön, wenn sie sich weiß aufplustern und in der tiefstehenden Sonne leuchten. :)
:)
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Gräser 2020
Und es blüht doch ...

Nach diesen schönen Gräserbildern von Buddelkönigin und Hausgeist wird jeder Gärtner angesteckt, Gräser zu pflanzen.
Nach diesen schönen Gräserbildern von Buddelkönigin und Hausgeist wird jeder Gärtner angesteckt, Gräser zu pflanzen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser 2020
Hm, vor ein paar Tagen sah mein Panicum Shenandoah so aus. Ein paar rote Spitzen, ansonsten färbt es nun (immerhin! ) gelb. Hab ich doch eine andere Sorte bekommen? Die Blüten sind rosa.
Ich mags trotzdem, wegen der Standfestigkeit. Trotzdem hätte ich an dieser Stelle gern was Rotes gehabt.
Auch "Rehbraun" färbt hier langweilig gelb und schnell braun ::)
Ich mags trotzdem, wegen der Standfestigkeit. Trotzdem hätte ich an dieser Stelle gern was Rotes gehabt.
Auch "Rehbraun" färbt hier langweilig gelb und schnell braun ::)
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Gräser 2020
Zum Panicum habe ich eine Frage, was muss ich tun, damit sie nicht umfallen? Ich gärtnere auf Sand, sie stehen in der Sonne.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Gräser 2020
Bei Panicum haben wir vor ein paar Jahren schon über die Herbstfärbung diskutiert und darüber, dass die auf Lehmboden ausfällt. Kann das hier die Ursache sein?
Die Standfestigkeit hängt offenbar auch von der Sorte ab. 'Heavy Metal' steht hier mager und trocken, fliegt jetzt aber trotzdem wegen Flegelei raus. 'Hot Rod' daneben steht zum Beispiel wie eine Eins.
Die Standfestigkeit hängt offenbar auch von der Sorte ab. 'Heavy Metal' steht hier mager und trocken, fliegt jetzt aber trotzdem wegen Flegelei raus. 'Hot Rod' daneben steht zum Beispiel wie eine Eins.
Re: Gräser 2020
Hier auf Lehm steht 'Heavy Metal' wie eine Eins, von Herbstfärbung kann man nicht sprechen. Dafür habe ich wegen fehlender Standfestigkeit 'Prairie Sky' rausgeschmissen. Ein Panicum aus dem Baumarkt, ob wirklich 'Northwind' sei dahingestellt, verliert erst spät die Fassung und schmeißt sich über alles in der Umgebung. Nur 'Hänse Herms' oder 'Rehbraun' (oder was auch immer) sieht immer gut aus, bleibt stehen und färbt gut.
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser 2020
Starking007 hat geschrieben: ↑12. Nov 2020, 12:02
Ich denke das ist irgendein Panicum.
Zurück oder raus.................
Meinst du es ist eine Wald-und-Wiesenmischung?
Für zurück ist es etwas spät. Für raus finde ich es zu standfest (bleibt super aufrecht auch bei Sturm und Regen, wenn rundherum alles darnieder liegt) und die rosa Blüten sind super.
Die fehlende Herbstfärbung ist allerdings - wie ich mich ja schon oft beschwert habe - nicht nur hier zu beobachten, sondern bei fast allen Pflanzen. Mein Boden ist nicht lehmig, aber tonig (glaube ich zumindest, bis heute weiß ich nicht, was das eigentlich für ein Boden ist). JEdenfalls nährstoffreich. Sonne hat heuer im Oktober auch massiv gefehlt (es war der nasseste und trübste Oktober seit den 90ern, hab ich irgendwo gelesen).
Vielleicht gebe ich irgendwann auf und pflanze Prachtstauden, die gedeihen auf diesem Boden super. Man will halt immer das, was man nicht oder nur schwer haben kann. Aber noch bin ich nicht bereit, auf meine Gräser und den Traum von Prärie aufzugeben *aufstampf* .
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser 2020
Ruth66 hat geschrieben: ↑13. Nov 2020, 09:40
Hier auf Lehm steht 'Heavy Metal' wie eine Eins, von Herbstfärbung kann man nicht sprechen. Dafür habe ich wegen fehlender Standfestigkeit 'Prairie Sky' rausgeschmissen. Ein Panicum aus dem Baumarkt, ob wirklich 'Northwind' sei dahingestellt, verliert erst spät die Fassung und schmeißt sich über alles in der Umgebung. Nur 'Hänse Herms' oder 'Rehbraun' (oder was auch immer) sieht immer gut aus, bleibt stehen und färbt gut.
Gut zu wissen. Dann streiche ich Prärie Sky von meiner Liste. Bei den Panicums verspüre ich leider auch eine gewisse Sammelleidenschaft ;D