Alva hat geschrieben: ↑12. Nov 2020, 08:45Aliandra hat geschrieben: ↑11. Nov 2020, 23:10
Meinst Du man kann sie im warmen Wohnzimmer, mit Pflanzenlicht, noch zum Reifen bringen? (Experiment ;D)
Im Moment steht sie draußen auf der geschützten Terrasse bei den anderen.
[/quote]
Ich würde sie nicht ins Wohnzimmer stellen, dort ist es zu warm. Die beste Chance hast du, wenn du den Topf auf der Terrasse so drehst, dass die Feigenfrucht sehr nahe bei der Wand steht.
[quote author=kaliz link=topic=35681.msg3588667#msg3588667 date=1605135779]
Mein Lebensgefährte hat gestern auch eine größere Menge Feigen aus dem Garten mitgebracht. Tiefsttemperatur war bei uns 0,6°C, aber den Feigen scheint es nichts ausgemacht zu haben.
Obsternte im November ist schon nett ;)
Ich habe letztes Jahr noch ein paar Contessina Feigen im Wohnzimmer reifen lassen.
Valentin2 macht das gerade mit seinen Feigen seit es bei ihm den 1. Frost gab, soweit ich ihn verstanden habe.
Danach wieder ab ins Freie mit dem Baum bzw. ins kühle 2-10°C Winterquartier, je nach Alter des Baumes.
Hier der mit einer Säge vom Wurzelstock abgetrennte RdB-Wurzelschössling in reinem Lechuza Pon. Gestern in den "Lechuza 30"-Topf (12L Substrat/3L Wasserreservoir) umgetopft und gedüngt.
Unter dem Growlight. Darf durchwachsen bis zum Frühling.
Wenn er so weiterwächst, hat er über 1m im April. RdB....eben.