News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blumensaat für sonnig, trocken (Gelesen 3970 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Blumensaat für sonnig, trocken
Sollte es ein ähnliches Thema geben, bitte verschieben.
.
Vorneweg, ich habe keine Ahnung betr. Säen, ich lasse die Pflanzen im Garten einfach selber machen. Ich möchte
auch für diese Pflanzstelle- trocken, sonnig mit noch viel Boden um frisch Gepflanztes- nicht Vorziehen, sondern gleich an Ort und Stelle einsäen.
Wen sät man noch jetzt, wen im Frühling erst? Wen könnte man nehmen, H 30-50cm, egal ob ein- oder zweijährig? Farbliche Einschränkungen eigentlich keine. Linaria purpurea und die Lichtnelke samen sich bisher dort erfolgreich aus.
.
Wenn jemand von euch das ganz gezielt öfters macht, pflanzen und säen parallel, gerne eure Erfahrungen.
.
Vorneweg, ich habe keine Ahnung betr. Säen, ich lasse die Pflanzen im Garten einfach selber machen. Ich möchte
auch für diese Pflanzstelle- trocken, sonnig mit noch viel Boden um frisch Gepflanztes- nicht Vorziehen, sondern gleich an Ort und Stelle einsäen.
Wen sät man noch jetzt, wen im Frühling erst? Wen könnte man nehmen, H 30-50cm, egal ob ein- oder zweijährig? Farbliche Einschränkungen eigentlich keine. Linaria purpurea und die Lichtnelke samen sich bisher dort erfolgreich aus.
.
Wenn jemand von euch das ganz gezielt öfters macht, pflanzen und säen parallel, gerne eure Erfahrungen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Blumensaat für sonnig, trocken
Diesen Thread schon gesehen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Blumensaat für sonnig, trocken
Ja, den kenne ich. ;)
Nun stellt sich die Frage, wo ist der Unterschied. Muss noch ein bisschen überlegen...
Für mich wäre es sicher das gezielt Einsetzen von relativ viel Saatgut und der Einsatz auch von Einjährigen.
Nun stellt sich die Frage, wo ist der Unterschied. Muss noch ein bisschen überlegen...
Für mich wäre es sicher das gezielt Einsetzen von relativ viel Saatgut und der Einsatz auch von Einjährigen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Blumensaat für sonnig, trocken
Jungfer im Grünen (Nigella damascena) keimt hier gerade sehr zahlreich und wird im nächsten Jahr blühen. Ringelblume wächst am liebsten in milden Winterphasen heran.
Alles, was weder als Jungpflanze noch ausgewachsen Frost verträgt, würde ich erst ab April oder Mai säen.
Alles, was weder als Jungpflanze noch ausgewachsen Frost verträgt, würde ich erst ab April oder Mai säen.
Re: Blumensaat für sonnig, trocken
Danke, ich bin immer noch am Überlegen. Und immerhin am Samen sammeln. ;) Jungfer im Grünen ist mit dabei, Karthäusernelke. Linaria officinales hätte ich gern, aber das wird dann wohl eine Pflanzung.
Die Jungfer im Grünen keimte bei mir übrigens immer erst im Folgejahr. Hat wahrscheinlich damit zu tun, wenn man sie einfach selbst machen lässt und nicht aktiv Samen streut.
Die Jungfer im Grünen keimte bei mir übrigens immer erst im Folgejahr. Hat wahrscheinlich damit zu tun, wenn man sie einfach selbst machen lässt und nicht aktiv Samen streut.
Re: Blumensaat für sonnig, trocken
Cosmea ist auch sehr hübsch, filigran, standfest, versamt sich selbst auf dezente Weise. ist ein bisschen höher als 50 cm, aber die zarten Blüten gehen immer, find ich.
Liebe Grüße, Jule
Re: Blumensaat für sonnig, trocken
Cosmeen finde ich auch sehr hübsch. Bei einem einzigen Auspflanzversuch waren sie aber leider Schneckenfutter und sahen schnell übel aus. Ich schneckenkorne nur ein Mal im zeitigen Frühling, und danach haben die Schleimigen halt freie Bahn.
Die Konrade/ Agrostemma githago ist eine, die dann wahrscheinlich noch rein dürfte. In der Kennenlernphase keimt sie jetzt im Halbhochbeet. Ich habe gestaunt, wie unwahrscheinlich schnell sie keimte!
Die Konrade/ Agrostemma githago ist eine, die dann wahrscheinlich noch rein dürfte. In der Kennenlernphase keimt sie jetzt im Halbhochbeet. Ich habe gestaunt, wie unwahrscheinlich schnell sie keimte!
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Blumensaat für sonnig, trocken
ICH würde das ganze einjährige kurzlebige Gartenbunt weglassen.
Und auf dauerhafte Blühstauden setzen, Schwerpunkt einheimisch und insektenfreundlich.
M.E. wird 80% Mist angeboten.
Nachdem ich doch einiges an Erfahrung dabei habe,
rate ich bei oben genannten Pflanzen zur Herbstaussaat, 95% Erfolgsquote bei konsequentem Feuchthalten,
was ja jetzt schon etwas spät leicht geht.
Frühjahrsaussaat bei Mehrjährigen 60% Erfolg und weniger.
Bei bunten Katalogblühmischungen habe ich keine Erfahrung und möchte auch keine!
Und auf dauerhafte Blühstauden setzen, Schwerpunkt einheimisch und insektenfreundlich.
M.E. wird 80% Mist angeboten.
Nachdem ich doch einiges an Erfahrung dabei habe,
rate ich bei oben genannten Pflanzen zur Herbstaussaat, 95% Erfolgsquote bei konsequentem Feuchthalten,
was ja jetzt schon etwas spät leicht geht.
Frühjahrsaussaat bei Mehrjährigen 60% Erfolg und weniger.
Bei bunten Katalogblühmischungen habe ich keine Erfahrung und möchte auch keine!
Gruß Arthur
Re: Blumensaat für sonnig, trocken
Ok, danke. Ich habe für mich gemerkt, es soll auch nicht zu sehr ein Durcheinander im Sinn von chaotisch werden. Von den Dauerhaften haben schlussendlich ja alle mehr davon und besser, ich beschränke mich ein bisschen. Möchte auch nicht ständig Nachsäen sondern irgendwann einfach selbst machen lassen. Gesät ist und jetzt schauen was kommen mag und dann wieder weitergucken.