News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1185819 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mediterraneus » Antwort #7605 am:

MadJohn hat geschrieben: 11. Nov 2020, 16:03
Bad Mergentheim?

Bild


Bad Mergentheim.

Bild
Dateianhänge
DSCN0425.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mediterraneus » Antwort #7606 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Nov 2020, 17:36
Die scheint bei dir gut standfest! Hier flegelt sie.


Wenns den ganzen Sommer kein Wasser gibt, sind die sehr standfest. ;)
Hier, das sollte Julia sein, handlich und kompakt.
Bild

Dateianhänge
DSCN0430.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7607 am:

Kompakt und vor allem standfest bleibt 'Julia' auch bei guter Fütterung. 8)
.
Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7608 am:

MadJohn hat geschrieben: 11. Nov 2020, 16:03
Bad Mergentheim?
.
Bild

.
Sieht das nicht aus wie Schleipfers "echte" 'Hebe'?
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #7609 am:

Das Thema hatten wir im letzten? Jahr schon einmal.
Ich bin überfragt. Wenn es jedoch Verleichsfotos gäbe...............
Gerade noch mal in Schleipfers Liste nachgesehen - Einfache altrosa Margeritenblüten....
Lerchenzorn ich glaube, Du könntest Recht haben :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7610 am:

Hall hatte die im letzten Jahr gezeigt und Troll eine Abbildung aus einem alten Katalog eingestellt.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mottischa » Antwort #7611 am:

Ich bin wieder zuhause und habe wie erwartet ein paar Schönheiten mitgebracht ;D unter anderem eine echte Schlosstaverne. Aber.. ich hätte gerne noch viiiiiel mehr mitgenommen :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Iris-Freundin » Antwort #7612 am:

Sieht ‚Chelsea Physic Garden‘ später bei euch auch so eingerollt aus?
Dateianhänge
25846BFB-5B0B-4FF9-8887-006C551A4816.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #7613 am:

Ja, sie wird auch mit zunehmender Blühdauer roter.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schnäcke » Antwort #7614 am:

Eine Frage zur Pflege: Sollte man die Chrysanthemen jetzt im Herbst noch einmal mit Kompost oder verrotteten Pferdemist versorgen? Sie stehen im kargen Sand.
.
lerchenzorn hat geschrieben: 13. Nov 2020, 07:44
Früher, als Winterastern für mich etwas Selbstverständliches, Unerschütterliches waren, habe ich auch noch bei oberflächig angefrorenen Boden verpflanzt.
Das würde ich heute bei weniger wüchsigen oder nicht so leicht beschaffbaren Sorten nicht mehr machen. Wenn aber die Stöcke groß genug sind, um etwas abzuteilen, kannst Du das sicher noch versuchen. Das Wetter scheint in unserer Gegend noch günstig zu bleiben.

Ich habe das Wetter genutzt und sie in gute Erde gesetzt. Die Stücke waren groß genug. Sie standen nicht gut. Teilweise war die Hälfte der Stöcke bereits vertrocknet. Vielen Dank für den Tipp.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #7615 am:

Gestern, bei trübem Wetter habe ich diese Chrysantheme endlich mal halbwegs farbecht aufs Foto bekommen. Sie ist robust, aber längst nicht so durchsetzungsfähig wie das rötliche Monster daneben.
Bild
Dateianhänge
P1100184 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #7616 am:

Das Monster und Königsohn (?)
Bild
Dateianhänge
P1100187 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #7617 am:

Wenn ich morgen wieder rausfahre, wird diese hoffentlich aufgeblüht sein. Sie hat sich ziemlich mit 'Edelweiß' verhakelt und ich kann kein Schild mehr finden. :(
Bild
Dateianhänge
Unbekannt k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #7618 am:

nenn sie 'burnt orange', ein entzückendes kind - danke dem spender :-*
Bild

lerchenzorn, deine 'corinna' ist bei mir lütt und einblütig :( und ich weiss nicht, woran es liegt ::)
Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #7619 am:

Oh toll, ja klar! :D Die habe ich gesucht, aber an einem anderen Ort. Ich erinnere mich aber vage, dass ich nochmals etwas umgebaut hatte. Ist die immer so spät?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten