News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung? (Gelesen 7085 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #15 am:

So, Jahre sind vergangen, und ich habe gelernt ;D

Rosen werden im Großen und Ganzen so behandelt wie in DACH, mit dem einen Unterschied, dass es den radikalen Frühjahrsrückschnitt, der bei uns üblich ist (wenn die Forsythien blühen ...) nicht gibt.
Es gibt ihn deshalb nicht, weil es die Vegetationsruhe aka Winterpause nicht gibt. Wie es aussieht, treiben und blühen die Rosen kontinuierlich, es scheint leichte "Dellen" (Zeiten mit weniger Austrieb und Blüte) zu geben. In diesen Zeiten treiben die Rosen auch, aber alles geht langsamer.

Der Frühjahrsrückschnitt, der hier nicht stattfindet, wir sind hier am südlichen Ende der Nordhalbkugel, wird quasi laufend bewerkstelligt. Sozusagen täglich.
Es gibt jetzt hier ungefähr 100 Rosenstöcke, einfach so zum Testen, was geht und was nicht geht, die wir im Februar gepflanzt haben, die jetzt dann ca. 10 Monate im Boden sind. Beim Pflanzen waren die Rosen zum Teil in einem relativ schlechten Zustand, wurzelnackt kennt man hier nicht, d.h., es kamen alle im Topf, wobei die Töpfe i.d.R. viel zu wenig Erde hatten und die Rosen eigentlich nicht wurzel- sondern stammnackt waren (mit nur ganz wenig Laub).
Mit radikalem Rückschnitt und viel Pflege sind alle an- und eingewachsen, wachsen und blühen seit bestimmt sieben, acht Monaten. Ich muss jeden zweiten Tag Durchgänge machen und Verblühtes rausschneiden. Dabei habe ich ziemlich schnell gemerkt, dass ich dabei nicht belassen darf, sondern dass ich laufend auch Rückschnitte machen muss, damit die Rose in Form kommt, in Form bleibt oder von unter her kräftiger wird. Dazu muss man wissen, wenn man in DACH Rosen kauft, egal in welcher Form, sie i.d.R. drei und mehr kräftige Triebe aufweisen. Hier in Thailand weisen sie i.d.R. EINEN spilligen Trieb auf, und man kann froh sein, wenn die Pflanze langsam an Substanz gewinnt.
Also das, was in DACH beim Frühjahrsrückschnitt gemacht wird, gehört hier zum "Tagesgeschäft". Auch weil die Rosen so schnell wachsen, dass man, gäbe es eine Vegetationspause und einen Frühling, mit der Arbeit gar nicht mehr nachkäme.

Während man in DACH sagt, im ersten Jahr im Boden wird nicht gedüngt, sagt man hier, dass man ab 4 Wochen nach der Pflanzung düngen soll. Das ist auch noch ein kleiner Unterschied zu Deutschland.

Was ich hier gerne hätte, wären ein paar wurzelnackte Gloria Dei und auch ein paar andere, die man hier nicht kriegen kann. Aber ich weiß nicht, wie lange die Rosen, auch wenn sie wurzelnackt sind, ohne Nährstoffe und Licht zurecht kommen können.

Soviel zum Stand bei den Rosen in den Tropen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

lord waldemoor » Antwort #16 am:

bestell mal in lottum, da kriegst gute qualität zu gutem preis
denke schon dass die den transport überleben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #17 am:

Was bedeuted Lothum?
Meinst Du Loccum?
Wenn ja, dort geht nix mehr, die Frau, die das alles organisiert hat, ist leider gestorben.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Nova Liz † » Antwort #18 am:

Der Lord meinte Rosentuincentrum Lottum.
Wie lange wäre denn eine Rosensendung zu dir unterwegs?
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #19 am:

Danke, das mit Lottum hat sich schon geklärt.

Zur Reisedauer: man muss davon ausgehen, dass das Paket vier Wochen unterwegs ist. Ob die Rosen das überstehen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

lord waldemoor » Antwort #20 am:

ich habe damals 80 rosen bestellt, die waren 1 woche unterwegs, inzwischen hatte es hier gefroren, da lagen die rosen auch 4 wochen in der schachtel rum, hier waren sie aber kühl
bei dir wirds bei der lieferung wärmer sein, denke das halten sie aus, wenn die augen austreiben ist es auch egal, da sie bei dir eh nicht abfrieren können
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Nova Liz † » Antwort #21 am:

Herr hat geschrieben: 14. Nov 2020, 08:22
Danke, das mit Lottum hat sich schon geklärt.

Zur Reisedauer: man muss davon ausgehen, dass das Paket vier Wochen unterwegs ist. Ob die Rosen das überstehen?
Wenn sie gut gepackt sind,zb.in feuchtem Moos die Wurzeln,dann Tüte um die Wurzeln,oben am Hals zukleben und das Paket gut innen rundherum isoliert ist,kann das gut klappen.
Ich erinnere mich an Paketsendungen von Martin Weingart.Der hatte Containerrosen mit dicken,feuchten Ballen fest mit dünner Folie umwickelt und verklebt.Alles in einem großen Sack mit reichlich Holzspänen oder Holzwolle gepackt und so verschickt.Die Rosen hätten so sehr gut 4 Wochen durchgehalten.
Man müsste es mit dem Versender absprechen.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #22 am:

Die Firma versendet ja weltweit, also wissen sie vermutlich auch, wie es am besten geht. Ich kaufe ja nur wurzelnackt, keine Getopften.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Hero49 » Antwort #23 am:

Bei Kordes und Tantau gibt es besondere Jungpflanzen für Schnittrosen im Freiland und im Gewächshaus.
Da würde ich mal nachfragen, ob sie auch nach Thailand versenden und welche Pflanzware zu empfehlen ist.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #24 am:

Ich weiß, ich war früher gewerblicher Tantau-Kunde, aber ich will ja keine Schnitt-Rosen mehr, sondern einfach nur "schöne Rosen", Beet-, Strauch-, Englische-, Schottische-, Climber-, Rambler-Rosen, ...

Die ganzen Rosen, die in DACH nicht gehen, gehen hier prächtig, Meilland, Guillot, Harkness, Austin, Delbard, Yoshiike, Kawamoto, ...
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #25 am:

Lottum scheint mir eine ganz brauchbare Adresse zu sein. Wenn irgendjemand einen Einwand à la "Moment mal, da ist das aber so oder so, ...", dann bitte diesen Einwand jetzt bringen, denn aufgrund der Umstände kann ich mir nicht eben mal 10 Stück schicken lassen, um die Ware zu testen.

Daneben bräuchte ich mal Andeutungen Eurer ästhetisch/pragmatischen Schwarmintelligenz: wenn man Beete hat, je ca. 30 m lang, ca. 2,70 m breit (Terrassen, also in der Höhe abgestuft), bei denen die Terrassenkämme bepflanzt sind (z.B. ähnlich Buchs, alle Buchs-Vorteile, keine Nachteile), wie sollte man diese mit Rosen bepflanzen? Ich denke an ein, zwei Beete mit Beetrosen und ein, zwei Beete mit Strauchrosen.

Wenn man links und rechts Platz für einen Weg läßt, z.B. je einen Meter, dann hat man in der Mitte einen Streifen zum Pflanzen von 70 cm. Rosen, die breiter wachsen als 70 cm, schmälern dann schon die Wege, und viele Rosen wachsen breiter als 70 cm.
Oder sollte/könnte man zweireihig pflanzen? Zum Beispiel 1 m rechts vom linken Beetrand die erste Reihe, 1,70 m rechts vom linken Beetrand die zweite Reihe, dann hat man nach rechts noch einen Meter Platz. Der Reihenabstand betrüge dann 70 cm, zwischen die Pflanzen kommt man dann nicht mehr rein, Schnitt wird schwierig.
Oder irgendwelche (Rund-)Gruppenbildungen?
Hm, bin ratlos.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #26 am:

Lieber @lord waldemoor und andere, seid Ihr sicher, dass diese Firma funktioniert?
Ich wollte gestern bestellen (ca. 170 Stück), und dann sagten sie mir, dass sie nur nach Europa liefern. Wenn ich bei den Versandbedingungen bzw. Versandkosten nachlese, sind da drei Zonen mit unterschiedlichen Lieferpreisen aufgeführt und als Viertes "WORLD: all other countries and Russia"

Aber sie liefern angeblich nur innerhalb Europas.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

lord waldemoor » Antwort #27 am:

das mit übersee weiß ich auch nicht
ansonsten funzt die fa, vlt mal ne mail hinschreiben, anrufen wird wohl teuer werden, oder du hast jemanden hier der dort anrufen könnte
andernfalls wenn du hier noch jemanden hast könnte er das paket sich schicken lassen und dir weitersenden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

Herr Dingens » Antwort #28 am:

Ich habe ja eine Mail geschrieben.
Ich habe geschrieben, dass ich Rosen bestellen will und vorab klären möchte, wie lange es von Bestellng bis Wareneingang bei mir wohl ca. dauern wird. Einfach, weil ich den Boden vorbereiten muss (Pflanzlöcher bohren mit einem Pflanlochbohrer, Pflanzlöcher füllen mit Rinderdung, ...
Also ich brauche ungefähr sechs Wochen zur Pflanzvorbereitung, aber wenn die Pflanzen dann hier sind, müssen sie in den Boden, deshalb sollte das einigermaßen abgestimmt sein.

Daneben habe ich gefragt, ob ich die Mehrwertsteuer bezahlen muss, wenn die Ware nach Thailand geschickt wird.

Daraufhin hat man mir geschrieben, dass die Firma nur nach Europa liefert. Steht nur in Widerspruch zur Webseite.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Rosenschnitt in den Tropen - hat eine/r Ahnung?

lord waldemoor » Antwort #29 am:

vorbereitung ist nicht das notwendigste, du kannst die rosen topfen zuerst, das mache ich immer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten