News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fruchtstände in all ihrer Vielfalt (Gelesen 6183 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Fruchtstände in all ihrer Vielfalt

Jule69 » Antwort #30 am:

Danke schön für Deine schnelle Antwort...was Du alles weißt ;)Na dann werde ich mal die Schere holen und auf 1/3 einkürzen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Fruchtstände in all ihrer Vielfalt

pearl » Antwort #31 am:

oh, wie schade! Es sind doch die Langtriebe, die bogig überhängend die Schönheit ausmachen, Wenn, dann würde ich später bei dem eingewachsenen Strauch nur altes Holz bodeneben rausnehmen. Das Stummeln wird nur einen seltsamen Quirl geben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
bristlecone

Re: Fruchtstände in all ihrer Vielfalt

bristlecone » Antwort #32 am:

Im Prinzip ja. Allerdings würde ich den schon einmal runterschneiden, um eine reichere Verzweigung zu erzielen, und später dann nur noch immer mal wieder einzelne Triebe rausnehmen.In strengen Wintern friert der ohnehin mal zurück.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Fruchtstände in all ihrer Vielfalt

Jule69 » Antwort #33 am:

Pearl:Ich stimme da wirklich bristlecone zu. Das Pflänzchen hat echt einige Mankos...(so ist das halt mit günstigen Angeboten und wenn man gierig ist... :-X) Das bogig-überhängende möchte ich ja auch, aber dafür muss ich das Teil echt erst mal zurückschneiden. Hab in der Zwischenzeit schon überlegt, ob ich diese Neuerwerbung lieber im Frühjahr auspflanze und sie jetzt, bei Bedarf, zu den Kamelien ins GH stelle. Da gibt es zumindest keinen Frost.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Fruchtstände in all ihrer Vielfalt

Jule69 » Antwort #34 am:

Ich wollte für meine kurze Frage nichts Neues aufmachen.Callicarpa dichot. issai ist im GH ein bisschen eingetrocknet, aber die Rinde ist beim kratzen grün. Ob ich sie wohl eine Saison in einem entsprechend großen Kübel halten könnte? Ich bin mir so unsicher bezüglich des Platzplatzes :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Fruchtstände in all ihrer Vielfalt

Herbergsonkel » Antwort #35 am:

Wieder hoch geholt, nur für die kleinen Perlchen.
Dateianhänge
2020-11-14 Dichroa-Perlen.jpg
Hausgeist

Re: Fruchtstände in all ihrer Vielfalt

Hausgeist » Antwort #36 am:

Hübsch! :D Aber nicht ausgepflanzt?
Bristlecone

Re: Fruchtstände in all ihrer Vielfalt

Bristlecone » Antwort #37 am:

Ähnliche Farbe, aber problemlos winterhart: Früchte von Ampelopsis.
Foto folgt.
Hausgeist

Re: Fruchtstände in all ihrer Vielfalt

Hausgeist » Antwort #38 am:

Eine panaschierte Ampelopsis wächst hier, sie hat aber bisher leider nur selten farbige Früchte hervorgebracht.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Fruchtstände in all ihrer Vielfalt

Herbergsonkel » Antwort #39 am:

Natürlich nicht ausgepflanzt. Drinnen Überwintern ist hier auch nicht optimal, ohne Sicherungskopie gehe ich
das Auspflanzen nicht an.
Antworten