News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Minzen!!! (Gelesen 46860 mal)
Re:Minzen!!!
Meine Erdbeerminez habe ich im letzten Winter verloren. Die Bananenminze, von der ich nicht weiss, wie nah die Verwandtschaft ist, hat den Winter überlebt.LG, Bea
Re:Minzen!!!
Hallo liebe Gartenfreunde,ich freue mich sehr den Weg zu Euch gefunden zu haben!Ich bin Minzefan, seitdem ich als Kind in den Kessel mit dem Minzeteee gefallen bin :)Nicht ganz, aber mit 10 Jahren hat es mir der starke und süße Minztee in Marokko angetan.Habe dann eine Zeit lang versucht mit unserer in Nordberliner Gärten heimischen wilden Minze (Kahle Rossminze?) diesen Tee zu brühen, was nur mit Spezialzubereitung einigermaßen ging...Außer einer von meiner Mutter irgendwo als "Marokkanische Minze" gekauften Minze (wahrscheinlich M. spicata var. crispata)(da schmeckte der selbstgemachte Tee dann endlich richtig), habe ich die meisten Minzen selber zusammengesammelt - das macht mir irgendwie mehr Spaß als etwas in einer Gärtnerei zu kaufen. Vielleicht ist es die Spannung, weil ich die genaue Herkunft nicht kenne, vielleicht auch der Gedanke, ich hätte irgend eine exotische Kreuzung gefunden :)Da wären: (und 100% sicher bin ich mir bei den Bezeichnungen auf keinen Fall)* Wasserminze, aus dem teilweise noch etwas sumpfigen Berliner Norden* Eine Minze von einem bekannten aus Marokko mitgebracht (Mentha spicata?) (vom Aroma der o.g. "Marokkanischen Minze" sehr sehr ähnlich* An der Havel (abseits gelegene Stelle wo sonst eigentlich nur Wildpflanzen sind) gefundene Apfelminze (würde ich jedenfalls tippen)(Superstarker Wuchs, sehr große, weiche filzige Blätter) Aroma auch ein bißchen wie die Marokkanischen Minzen, aber deutlich schwächer)* Pfefferminze aus einem abgelegenen (und nun verlassenen) Drei-Häuser-Dorf in Bayern. (Da mußte man das Wasser immer vor dem Haus an einer Quelle holen. Aroma eher nach Menthol & Kaugummi* Pfefferminze aus einem Trog in Berlin/Charlottenburg (hatte doch glatt vergessen, daß ich schon eine Pfeffermize hatte)* Minze hier vom türkischen Markt (Aroma ähnlich der marokkanischen Minzen) die sah im Moment noch nicht so besonders aus, weil ich sie vom Markt in den Kühlschrank, später in Töpfe, noch später in den Garten verfrachtet habe. Wenn sie gut aussieht und blüht (nächstes Jahr erst? kann ich sicher besser sehen, was es für eine ist)* Persische Minze (aus Ali Moshiri's Kräutergarten) Habe ich nicht auf Minzenvirus' Seite gefunden, aber auf Bildern sehen die Pflanzen eh manchmal anders aus als in Wirklichkeit. Wächst sehr hoch, Blätter sehr spitz, glattrandig. Wenn ich micht recht entsinne oben grünblau und unten silbrig, ganz feinfilzig. Das ganze Erscheinungsbild ist extrem gerade, scharf, spitz, nicht wie bei den meisten anderen Minzen, die ich so gesehen habe.* Wenn sie nicht eingegangen ist, eine noch zu bestimmende aus einem Weinberg am Kaiserstuhl, kürzlich mitgebracht. (Aroma auch entfernt wie die marokkanische, schwächer)* Meine Freundin hat gerade zwei, drei Sorten bei Rühlemanns bestellt, da mir Minzen so viel Spaß machen! Bin schon gespannt!Oft finde ich anscheinend ähnliches Aroma wie in der Marokkanischen Minze, und genau dieses liebe ich so! Recht anders ist bei mir nur die Pfefferminze, Wasserminze (auch sehr speziell) und die persische. Die hat eher ein Mentholaroma, ein sehr scharfes Aroma jedenfalls.Letztes Jahr haben wir einen Melisse/Minze Sirup gemacht, der prima schmeckte, vor allem aber beim Süßen von schwarzem Tee ein tolles Aroma ergab! Und frischen Minz-Tee trinke ich sowieso immer gerne, sofern er nicht so stark nach Menthol schmeckt!Liebe Grüße,Dominique
Re:Minzen!!!
na Du doch selber?
In der Botanik heisst sie Mentha suaveolens ssp. timijabzw. Mentha aquatica x Mentha suaveolens.Mit beiden Namen kann der Händler, bin mir gar nicht sicher ob er sie überhaupt kennt, und der Kunde nichts anfangen. Also siehe oben.Wenn er sie Pfirsichminze getauft hätte würde jeder den Geruch von Pfirsichen herausschmecken.Hermann
Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
Re:Minzen!!!
Hallo nabu 29es ist nicht der einzige Streit bzw. die einzige Meinungsverschiedenheit bei Minzen die sich durch die Sammlerschaft und Institute zieht.Der letzte Stand ist eben Mentha suaveolens Variante Erdbeerminze.Damit streifst du in keinem Fall mit der Taxonomie und der Nomenklatur an.Hermann
Re:Minzen!!!
hab´s doch schon geändertHallo nabu 29es ist nicht der einzige Streit bzw. die einzige Meinungsverschiedenheit bei Minzen die sich durch die Sammlerschaft und Institute zieht.Der letzte Stand ist eben Mentha suaveolens Variante Erdbeerminze.Damit streifst du in keinem Fall mit der Taxonomie und der Nomenklatur an.Hermann

Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
Re:Minzen!!!
Hallo Herrmann,leider bin ich gerade fern des Gartens, habe aber zum Glück ein Bild gefunden:Soweit ich das jetzt im Kopf habe, sind die Blätter eher wie links oben normal, die im Zentrum sind doch arg geschlossen, wahrscheinlich hatte es die Pflanze da etwas zu trocken.Ich habe den unteren unscharfen Bereich des Fotos extra nicht weggeschnitten, da kann man gut sehen, wie extrem gerade und rechtwinklig sie wächst.Kommt sie Dir bekannt vor?Ich habe gerade im Netz geschaut, und unter "Persische Minze" eher eine ganz andere, krause Minze gefunden. Diese hier hat glaube ich Ali Moshiri (betreibt eine Kräutergärtnerei) selbst aus seiner Heimat Persien mitgebracht.Grüße,Dominique
Re:Minzen!!!
Hallo Dominique,eine interessante Minze die Du da in Deiner Sammlung hast.Schau mal auf meiner Seite unter Wildsammlungen2005 - 402002 - 54Wenn ich sie so betrache könnte ich mir vorstellen daß sie mit der von Dir vorgestellten Minze verwandt sind.Beide sind am Fundort ca. 10 cm hoch und bei uns nach einer Gewöhnungsphase ca. 150 cm hoch.Darf ich mich für´s Frühjahr für einen Ausläufer anmelden?Nimm die Namensgebung "Persische Minze" nicht so genau, viele Händler versuchen durch eine Namensvielfalt das Angebot auszuweiten.Die von Dir gefundene Verbindung zu irgendeiner krausen Minze ist ein Beispiel dafür.Hüte Deine persische Minze wie Deinen Augapfel.Hat Ali Moshiri noch mehr Minzen? Ich habe zwar viele Hinweise auf ihn im Net gefunden aber eine direkte Verbindung kann man offensichtlich nicht aufbauen.Bin gespannt ob Du Ähnlichkeiten erkennst.minzige GrüßeHermann
Re:Minzen!!!
ich habe nochmal geschaut, aber wirklich keine wirklich ähnliche Minze bei Dir gefunden.Von den genannten (und von den meisten Minzen, die ich so gesehen habe) hebt sich die persische besonders durch die oben recht glatten Blätter ab, die Blattnerven heben sich eher auf der Unterseite hervor.Aber so 100%ig kann ich mich nicht erinnern, da meine Freundin diesen Teil des Gartens unter ihrer Fuchtel hat und ich seit längerer Zeit an anderer Stelle ein paar Beete für die sonnen- und trockenheitsliebenden Kräuter angelegt habe.Bevor ich mal wieder in den Garten komme, kann ich Dir noch ein Bild zeigen, aber es ist leider auch nicht gerade detailreich.Schau mal auf meiner Seite unter Wildsammlungen2005 - 402002 - 54
So 1,40m... 1,50m könnten das bei uns auch ungefähr sein.Beide sind am Fundort ca. 10 cm hoch und bei uns nach einer Gewöhnungsphase ca. 150 cm hoch.
Anmeldung notiertDarf ich mich für´s Frühjahr für einen Ausläufer anmelden?

Ja, eine Webseite hat er glaube ich nicht, zumindest aber E-Mail. moshirisgarten ät yahoo punkt deWenn er sie noch nicht woanders gesehen hat und sie aus seiner Heimat mitgebracht hat ist die Bezeichnung "Persische Minze" doch recht naheliegend?Ich glaube, daß er an Minzen sonst nur die auch anderswo erhältlichen Sorten hat. Soweit ich mich erinnere, war seine Spezialität eher Basilikum und vor allem Salbei.Ach und die Minze brauche ich nicht besonders zu hüten, da muß ich mir schon eher Sorgen um die angrenzenen Pflanzen machen :)Grüße,DominiqueNimm die Namensgebung "Persische Minze" nicht so genau, viele Händler versuchen durch eine Namensvielfalt das Angebot auszuweiten.Die von Dir gefundene Verbindung zu irgendeiner krausen Minze ist ein Beispiel dafür.Hüte Deine persische Minze wie Deinen Augapfel.Hat Ali Moshiri noch mehr Minzen? Ich habe zwar viele Hinweise auf ihn im Net gefunden aber eine direkte Verbindung kann man offensichtlich nicht aufbauen.
Re:Minzen!!!
Wegen der Ausläufer...ist es jetzt schon zu heikel noch welche zu pflanzen?Bis zum Frühjahr ist's schließlich noch ganz schön hin! 

Re:Minzen!!!
Ich glaube nicht, sie befinden sich sowieso im Ruhestadium.Hermann
Re:Minzen!!!
Zum ersten Mal hat eine getopfte Minze bei mir bis zum Herbst durchgehalten (weil ich sie endlich mal ausreichend gegossen habe
) und nun wundere ich mich:ist es normal, dass krause Minze solch eine schöne Herbstfärbung bekommt - oder ist das etwa ein Zeichen für mangelhafte Nährstoff-Versorgung? ???Liebe Grüße, Barbara

- Dateianhänge
-
- herbst_minze_01.jpg (61.92 KiB) 139 mal betrachtet
Re:Minzen!!!
Eine derartige Herbstfärbung wäre mir bei meinen noch nie aufgefallen, hoffentlich ist es nichts schlimmeres.Allerdings ist die Vegetationszeit doch bald vorbei, der Austrieb wird wohl wieder normal sein. ;DLG aus Tirol von June
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Hilfe meine Minze hat Läuse !
Hallo,soeben habe ich an meiner marrokk. Minze kleine grüne Läuse entdeckt.Sie sieht eh fast tot aus, kann ich sie abschneiden, wie kann ich ihr helfen?LG
Re:Minzen!!!
Abschneiden schadet Minzen überhaupt nicht, ganz im Gegenteil: Sie treiben dann wieder aus.Steht deine Minze im Freiland? Dann wundert es mich, dass sie noch Blätter hat.Ich vermute mal, dass die Minze im Topf und zu warm steht......?Marrokanische Minze ist normalerweise winterhart. LG, Bea