News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 920029 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was ist das?
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Da gibt es ein paar. E. japonocus zB, aber das sollen die Profis bestimmen.
Alle Menschen werden Flieder
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
Vegetus ist es sicher nicht! Hat rundliches Laub. ;)
Das Vermaledeite an diesen Spindelsträuchern ist, dass sie sich gerne untereinander kreuzen und die Sämlinge recht variabel ausfallen können.
Eine eindeutige Identifizierung halte ich daher für schwierig. :-\
Das Vermaledeite an diesen Spindelsträuchern ist, dass sie sich gerne untereinander kreuzen und die Sämlinge recht variabel ausfallen können.
Eine eindeutige Identifizierung halte ich daher für schwierig. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Nov 2020, 06:24
Da ist wenig zu erkennen. Größere Ausschnitte von Details wären gut.
Ich glaube weniger an Sämlinge, die gerade keimen. Austriebe von Tricyrtis?
Ist gar nicht so einfach, unter der Koreatanne in dem düsteren Licht deutliche Fotos hinzukriegen :-\
Neuer Versuch.
Es ist ein Sämling, kein Austrieb
Zugegeben, etwas knifflig ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Dieser Sämling dürfte hingegen recht einfach sein 8)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Und die fallen schon fast in die Kategorie "Unkraut". Schönes Unkraut.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Was ist das?
Mediterraneus hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 20:17lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Nov 2020, 06:24
Da ist wenig zu erkennen. Größere Ausschnitte von Details wären gut.
Ich glaube weniger an Sämlinge, die gerade keimen. Austriebe von Tricyrtis?
Ist gar nicht so einfach, unter der Koreatanne in dem düsteren Licht deutliche Fotos hinzukriegen :-\
Neuer Versuch.
Es ist ein Sämling, kein Austrieb
Zugegeben, etwas knifflig ;)
Rohdea japonica
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Arthur hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 20:24Mediterraneus hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 20:17lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Nov 2020, 06:24
Da ist wenig zu erkennen. Größere Ausschnitte von Details wären gut.
Ich glaube weniger an Sämlinge, die gerade keimen. Austriebe von Tricyrtis?
Ist gar nicht so einfach, unter der Koreatanne in dem düsteren Licht deutliche Fotos hinzukriegen :-\
Neuer Versuch.
Es ist ein Sämling, kein Austrieb
Zugegeben, etwas knifflig ;)
Rohdea japonica
Ok, ich muss doch was schwieriges suchen ;D
Stimmt!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Der Kandidat hat 100 Punkte.
:D
Korsische Nieswurz glaube ich nicht, die steht 10 Meter weg. Näherliegend wären diverse x hybridus.
Und die Fuchsie sollte von F. regia ssp. reitzii abstammen, jedenfalls hatte die viele Früchte dran.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Mal wieder zwei Pflanzenfragen von mir, beide sah ich heute bei einer netten Staudenpflanzung an der Kirche vom Nachbarort:
Zunächst ein Gras mit wunderbar violetten Halmen, das Grün der Blätter schlägt nun langsam ins Gelbe um, dazu noch ein Foto der Blütenstände; Höhe ca. 60 cm:



Und noch eine Staude mit interessanten Blütenständen, Höhe ca. 100 cm:


Zunächst ein Gras mit wunderbar violetten Halmen, das Grün der Blätter schlägt nun langsam ins Gelbe um, dazu noch ein Foto der Blütenstände; Höhe ca. 60 cm:



Und noch eine Staude mit interessanten Blütenständen, Höhe ca. 100 cm:

