News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hat jemand jetzt noch gesunde Freilandtomaten? (Gelesen 19546 mal)
Re:Hat jemand jetzt noch gesunde Freilandtomaten?
Bei mir ist es völlig sortenunabhängig, was die Fäule angeht. Die überdachten sind noch gesund, die im ungeschützten Freiland fast alle hinüber (obwohl sie größtenteils noch gesunde Früchte zur Reife bringen) und die an geschützten Stellen im Freiland sind auch noch okay.Mir geht's da wie Wattemaus: der vierwöchige Dauerregen im August hat für eine schnelle Infektion der Freilandpflanzen gesorgt.Fazit: nie wieder ungeschütztes Freiland. :-\Ach so, Pflanzenschutzmittel habe ich keine benutzt - jedenfalls keine chemischen. Sie haben zweimal Neem aufgesprüht bekommen und hin und wieder habe ich eine Kräuterbrühe gegossen. Hätte ich das mit den Brühen so konstant und stetig wie im letzten Jahr durchgeführt, wäre das Ergebnis garantiert besser.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Hat jemand jetzt noch gesunde Freilandtomaten?
Hallo Tomatenfreunde !!!Bisher mußte ich noch keine Tomatenpflanze roden. Ich habe 15 Sorten mit je 2 Pflanzen. Alle im Freiland ohne Überdachung und nicht im Kübel. Seit Anfang September habe ich erste Anzeichen und Fälle von Braunfäule. Vereinzelnd mußte ich Blätter und Früchte entfernen. Aber bisher halten sich die Pflanzen noch gut.In meiner Gegend haben wir schon sehr zeitig Frühnebel. Die Pflanzen sind dann alle ziemlich nass. Dadurch habe ich generell bei Zeiten mit der Braunfäule zu kämpfen. Aber wie gesagt in diesem Jahr halten die Pflanzen noch durch (ohne zu spritzen).Ich habe bewußt dieses Jahr weniger Pflanzen. Dadurch konnte ich den Pflanzabstand auf 1 m erhöhen. Das scheint sich auszuzahlen. Dieses muß sich aber erst in den nächsten Jahren bestätigen.LGMarioHier ein aktuelles Foto meiner Wolford Wonder von gestern:
Re:Hat jemand jetzt noch gesunde Freilandtomaten?
Bei mir ist die Freilandsaison nun auch beendet.Am Montag waren einige wenige befallen, heute sind alle Freilandpflanzen schwarz.Am Wochenende gehts ans roden :PLG, Bea
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Hat jemand jetzt noch gesunde Freilandtomaten?
bei mir hats jetzt auch fast alle erwischt, am Besten sieht noch Green Zebra aus. alles ohne Chemie zu spritzen, 2 mal gabs Schalchtelhamtee.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Hat jemand jetzt noch gesunde Freilandtomaten?
Das ging aber schnell, Beate, schade !!!
! Meine Stupice hat vor einigen Wochen nochmal richtig durchgestartet, auch SungoldNB trägt noch so richtig gut und ist völlig gesund. Nur die Schnecken werden immer gieriger!LG Lisl

- Brombadegs
- Beiträge: 166
- Registriert: 12. Jul 2006, 08:39
Re:Hat jemand jetzt noch gesunde Freilandtomaten?
hi,also mein Sohn pflückt noch von den Pflanzen reife Tomaten ab. Da ungespritzt gehen die auch gleich in den Bauch. Allerdings will ich heute das Gemüsebeet einebnen und alles raus machen. Aber nur, damit der Pferdemist endlich vom Rasen runter kommt.Ich habe aber auch im vorigen Jahr viel von Bräunfäule gelesen und keine gehabt. Erst nach dem ersten Frost wurden meine Tomaten braun (da war ich etwas lahm..gg)Grüße Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
- Brombadegs
- Beiträge: 166
- Registriert: 12. Jul 2006, 08:39
Re:Hat jemand jetzt noch gesunde Freilandtomaten?
@ Laima,ich denke, dass hat was mit dem Abstand zu tun. Meine stehen auch mindestens 75 cm auseinander und ich habe keine Bräunfäule.Grüße Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Re:Hat jemand jetzt noch gesunde Freilandtomaten?
Meine stehen noch super da, ist die Sorte Sparta.Allerdings ist mein Garten mitten in der Stadt und isoliert von anderen Gemüsegärten, wahrscheinlich hats hier gar keine Sporen von der Fäule.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Hat jemand jetzt noch gesunde Freilandtomaten?
Hallo,hab heut bei mir die erste zaghafte Fäule gesehen, bei den Buschtomaten(Sub Arctic Plenty, die sollten eigentlich nur bisa August stehen, tragen aber noch gut), die anderen stehen noch super und ich ernte eimerweise. Morgen schaue ich mir nochmal alle an.Bisher bin ich höchst zufrieden, hoffe, die veielen grünen Früchte reifen wenigstens zum Teil noch aus. Hab noch nicht genug Tomatensoße...Liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Hat jemand jetzt noch gesunde Freilandtomaten?
Glaub ich nicht. In meinem Hausgarten stehen sie auch weit auseinander und da hat es trotzdem einige erwischt, andere nicht.@ Laima,ich denke, dass hat was mit dem Abstand zu tun. Meine stehen auch mindestens 75 cm auseinander und ich habe keine Bräunfäule.Grüße Jana
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Brombadegs
- Beiträge: 166
- Registriert: 12. Jul 2006, 08:39
Re:Hat jemand jetzt noch gesunde Freilandtomaten?
hi,dann sortenabhängig? Meine heißen Harzfeuer (glaube ich zumindest) und kosten nur 50 Cent.Habe dieses WE einen riesen Topf Tomatensoße gemacht, dann noch ca 3 Schüsseln voll stehen (mal sehen, ob ich die heute noch verkoche) und eine ganze Klappbox voll mit grünen Tomaten. Dabei hatte ich nur 12 Pflanzen. Ich habe weder gedüngt noch sonst irgendwas.Grüße Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Re:Hat jemand jetzt noch gesunde Freilandtomaten?
Hallo Jana, Harzfeuer ist eine sehr gute Sorte. Ich hatte die auch schon mal.Das mit der Fäule ist viel mehr vom Wetter abhängig als von den Sorten. Wenn das Wetter zu lange schlecht ist, schützt eine Pflanze kein Name, sondern nur ein möglichst guter Standplatz. Dazu gehört auch der Abstand zur Nachbarspflanze, damit sie nie zu lange nass stehen muss. Es gibt schon Sorten, die etwas länger durchhalten, aber wenn es zu lange arg kommt, geht es auch denen an den Kragen. Andererseits erfangen sich manche vorerst schon krank gewesene Pflanzen bei wieder einsetzendem trockenem, warmem Wetter wieder, wenn noch genug Zeit ist. Ist alles irgendwie auch ein Lotteriespiel - damit müssen wir hier in unserem Klima wohl klarkommen! LG Lisl
Re:Hat jemand jetzt noch gesunde Freilandtomaten?
Bei mir hat Yellow Currant letztes Jahr nicht die Braunfäule bekommen, obwohl ich die kranke Tomaten lange nicht weggeräumt hab, denn ich war so fertig und ich wollte nie mehr Tomaten....Ich entdeckte die ganz gesunde Pflanze erst im Herbst sie war von Sommerblumen komplett überwuchert, sie trug bis zum Frost.

Re:Hat jemand jetzt noch gesunde Freilandtomaten?
Meine Johannisbeertomaten sind noch gesund 

Re:Hat jemand jetzt noch gesunde Freilandtomaten?
Meine De Berao stehen immer noch kerngesund im Freien.Nächste Woche solls ja nun vorbei sein mit dem warmen Wetter.Ich hoffe es werden noch alle reif 

Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern