News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstbaumschnitt - Zahn'sche Regel (Gelesen 7745 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumschnitt - Zahn'sche Regel

thuja thujon » Antwort #15 am:

Hier noch belaubt mit dem unerwünschten Trieb auf der Oberkante.
Dateianhänge
Stuhlschnitt 1.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
red
Beiträge: 37
Registriert: 6. Okt 2017, 23:03

Re: Obstbaumschnitt - Zahn'sche Regel

red » Antwort #16 am:

Wenn der Seitenast zu stark ist schneide ich den Ast nicht weg sondern verringere regelmäßig die Holzmaße des zu starken Ast dadurch wachst der betreffende Ast in Zukunft schwächer, der Stamm aber wächst mit normalem Tempo weiter und wird so mit der Zeit wieder wesentlich stärker als der Ast so dass die Zahn’sche Regel wieder passt.

Auch flachbinden kann zusätzlich unterstützen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumschnitt - Zahn'sche Regel

thuja thujon » Antwort #17 am:

Ich bin davon teilweiße abgekommen, je nach dem wie der Ast aufgebaut und verzweigt oder garniert ist. Wenn die Proportionen nicht wirklich stimmen kommt es beim zurücknehmen der Holzmasse bei bestimmten Ästen zu der heftigen Reaktion Wasserschosser oder die neuen Äste daraus werden zu wüchsig. Das bedeutet zum einen die Konkurrenzsituation wird evtl nicht besser oder man erkauft sie sich über viele Schnittwunden und viel Arbeitsaufwand. Die Basis verkahlt zusätzlich zunehmends mit den Jahren und so wird ein verjüngen, was manchmal dann doch notwendig wird, schwieriger.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumschnitt - Zahn'sche Regel

o0Julia0o » Antwort #18 am:

red hat geschrieben: 18. Nov 2020, 04:55
Wenn der Seitenast zu stark ist schneide ich den Ast nicht weg sondern verringere regelmäßig die Holzmaße des zu starken Ast

Mit welchem Mittel denn?

Holzmasse war gemeint? Also einige abgehende Zweige von dem betreffendem Ast entfernen?
red
Beiträge: 37
Registriert: 6. Okt 2017, 23:03

Re: Obstbaumschnitt - Zahn'sche Regel

red » Antwort #19 am:


Ja genau einige Zweige von dem betreffenden Ast entfernen. Hierweiderum insbesondere die Äste mit starken Wachstum nach oben / beziehungsweise Dicke lang.

Umzusetzen mit so wenigen Schnitten wie möglich, der Idealfall wäre wenn man mit einem einzigen Schnitt gleich mehrere starkwachsende Äste raus nimmt.

Bei einer Knospe in gewünschter Richtung schneiden, im Idealfall auf flaches Holz ableiten.


Der Seitenast vom Stamm der in die Zahn'sche Regel nicht mehr passt ist nicht einfach zufällig stark gewachsen sondern weil dort insgesamt ein Starkes Wachstum (Holzmasse) am betreffenden Ast stattgefunden hat wenn man nun viel Holz mit so wenig Schnitten wie möglich wegschneidet geht das Wachstum zurück während der Stamm stark weiter wachsen sollte. In zwei Jahren passt dann die Zahn'sche Regel wieder.
Talkrabb
Beiträge: 186
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumschnitt - Zahn'sche Regel

Talkrabb » Antwort #20 am:

thuja hat geschrieben: 18. Nov 2020, 12:42
Ich bin davon teilweiße abgekommen, je nach dem wie der Ast aufgebaut und verzweigt oder garniert ist. Wenn die Proportionen nicht wirklich stimmen kommt es beim zurücknehmen der Holzmasse bei bestimmten Ästen zu der heftigen Reaktion Wasserschosser oder die neuen Äste daraus werden zu wüchsig. Das bedeutet zum einen die Konkurrenzsituation wird evtl nicht besser oder man erkauft sie sich über viele Schnittwunden und viel Arbeitsaufwand. Die Basis verkahlt zusätzlich zunehmends mit den Jahren und so wird ein verjüngen, was manchmal dann doch notwendig wird, schwieriger.


Ich versuche es auch erstmal mit einem "Zurücknehmen"/Schlankschnitt des störenden Astes. Wenn allerdings der Querschnitt an der Stammbasis bereits relativ groß ist, wird dieser Ast so viel "Saft ziehen" dass man ihn längerfristig nicht beruhigt bekommt. Selbst Laien erkennen solche Äste als unharmonisches störendes Element.

Dann sehe ich das wie thuja thujon und schneide solche Äste konsequenterweise komplett raus (zumindest solange die Wundfläche nicht größer als ca. 5 cm Durchmesser wird). Langfristig die bessere Lösung, auch wenn ich sonst große Wunden am Stamm immer vermeide.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumschnitt - Zahn'sche Regel

thuja thujon » Antwort #21 am:

Da ich den Strang gerade wieder gefunden habe möchte ich noch mal loswerden, dass die Zahnsche Regel nicht nur bei den kleinwüchsigen Spindeln angewendet werden kann, sondern auch mit starkwüchsigen Unterlagen funktionieren.

Hier die Mittelspindel nach Zahnscher Regel von einem Jonagold mit echter Krone, also auch Leitästen:
Jonagold 20240211.jpeg
Und hier eine Veredlung von dem Baum auf wohl MM106 als Spindel erzogen ohne Höhenbeschränkung nach den Zahnschen Regeln.
Wie man sieht, frei von jeglichen unerwünschten Steiltrieben. Also das Prinzip funktioniert. Könnte für die Leute mit Sandboden im Trockengebiet interessant sein. Da würde ich dann nicht mit 7m Höhe rechnen, sondern was praktisch brauchbares.
Jonagold MM106 202201.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumschnitt - Zahn'sche Regel

o0Julia0o » Antwort #22 am:

Wie verhält sich das bei jungen Bäumen (2 Jahre). Da sind die Seitenäste doch oft halb so dick wie der ja noch dünne Stamm.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumschnitt - Zahn'sche Regel

thuja thujon » Antwort #23 am:

Dann sollte man sie entfernen, wenn sie nicht zu Leitästen oder zur Konkurrenz werden sollen. Also die Regel gilt scheinbar immer für Spindeln, zumindest habe ich noch kein überzeugendes Gegenargument rausfinden können.
Für Halb- und Hochstämme ist sie natürlich nicht anwendbar, wenn eine schöne Krone gewünscht ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten