News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ich habe es getan (Gelesen 16362 mal)
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
und ein bild von karin ist auch dabei ;Dich finde es nicht gleich, aber irgendwer hatte gewünscht, dass die unbesetzten bildplätze farblich in den hintergrund treten sollten. ich probiers mal bei dem blüten-null-bild. mal sehen, obs so besser rüberkommt.
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
tolle idee, gefällt mir sehr gut!
sozusagen ein tomatenwikipedia. nur weiter so. ich bin momentan ein bisschen irritiert, wie leichtfertig manche mit sorten umgehen, und finde eine solche datenbank auch aus diesem grunde wichtig.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
es gibt z.z. noch ein problem bei anmeldungen im tomatenatlas. mailadressen mit einem bindestrich im teil vor dem add werden komischerweise nicht akzeptiert. ich sende hier mal einen hilferuf an alle programmiergenies, die sich mit einem administratorenbereich auskennen (simon vielleicht
), ob sie so ein ähnliches phänomen schon mal hatten. ich weiss, das ist schwer ohne den quelltext zu beurteilen. aber vielleicht gibt es ähnliche erfahrungen.klaus-peter

Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
es ist grad ein problem
bei der sorte "brown flesh" aufgetreten. bei mir sind sie ähnlich yellow stuffer oder auch liberty bell insgesamt innen "hohl".da flattert mir eine beschreibung plus bilder rein, die die sorte festfleischig wie eine fleischtomate zeigt. kann ich z.z. nicht glauben :-\also die frage: kennt wer brown flesh?hinweise wären insgesamt willkommen 


Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Bohl beschreibt sie in seinem alten sortenbuch auch als feste frucht...etwa 100g, samen in oliv-braunem samenmantel. fruchtform variiert (hochrund-kantig-rippig ...)lg lisl
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
ja, das ist das problem. hochrund-kanntig-rippig sind sie bei mir. meinst du.schau mal nach auf seite 37 des neuen katalogs, da macht er insgesamt kompromisse :-\wenn er sagt "bei uns" meint er insgesamt die verkreuzung, die wohl geschehen ist.ich greife dann lieber auf die alte ursprüngliche sorte zurück und nenne sie im tomaten-atlas brown flesh hollow oder ähnlich.
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
ich kann doch in den neuen katalog nicht schauen, wenn ich ihn noch nicht hab
! im alten schreibt er auch "bei uns..." wird eh derselbe text sein...

Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Klaus-PeterAuch Emailadressen ohne Bindestrich werden nicht akzeptiert.Kann mich daher leider nicht anmeldenes gibt z.z. noch ein problem bei anmeldungen im tomatenatlas. mailadressen mit einem bindestrich im teil vor dem add werden komischerweise nicht akzeptiert. ich sende hier mal einen hilferuf an alle programmiergenies, die sich mit einem administratorenbereich auskennen (simon vielleicht), ob sie so ein ähnliches phänomen schon mal hatten. ich weiss, das ist schwer ohne den quelltext zu beurteilen. aber vielleicht gibt es ähnliche erfahrungen.klaus-peter

Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
In den Sortenbeschreibungen liegt leider das Hauptproblem. Eigentlich hat der Züchter, der eine Sorte irgendwann einmal zugelassen hat, diese Sortenbeschreibung hinzuzugeben. Nun scheint es mir bei der Menge an verschiedenen Tomaten"-sorten" nicht wirklich immer um echte Sorten zu handeln, da hier ja auch die Vorraussetzung wäre, daß eben diese Sorte sich markant von anderen Sorten zu unterscheiden hat. Und dieses ist ja nun definitiv bei vielen "Sorten" nicht der Fall. Um so mehr finde ich dieses Projekt spannend, da diese Diskrepanzen deutlich werden, auch wenn sie sich nicht in jedem Falle auflösen lassen werden. 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
@skorpion: schick mal eine pm mit der email-adresse. das wäre zur klärung der frage insgesamt wichtig. 

Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
danke uwe, machst mir mutUm so mehr finde ich dieses Projekt spannend, da diese Diskrepanzen deutlich werden, auch wenn sie sich nicht in jedem Falle auflösen lassen werden.


Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Mach ich, kommt sofort@skorpion: schick mal eine pm mit der email-adresse. das wäre zur klärung der frage insgesamt wichtig.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Klaus-Peter,ich würde vorschlagen noch 3 wichtige Tomateneingenschaften im Tomatenatlas aufzunehmen:- Resistent gegen .............. (z.B. Kraut- und Braunfäule , Echter Mehltau)- Hochtolerant gegen: ............. (z.B. Kraut- und Braunfäule, Echter Mehltau)- Empfindlichkeiten/Besonderheiten : .. (z.B. luftiger Standort, vollsonniger Standort, anspruchslos, wärmebedürftig, empfindlich auf Blütenendfäule, "Nicht zusammen mit Bohnen, Kartoffeln und Erbsen anbauen !") wobei auch mehrere Eigenschaften möglich sein können! Evtl. "Freien Text" dafür möglich machen?Für mich sind diese Informationen sehr wichtig, um zu entscheiden, ob man eine Sorte anbauen möchte.P.S: Evtl. auch noch die Tomatenart: Fleischtomate / Wildtomate / Kirschtomate / Flaschentomate etc
?

-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
No Problem, ich gehöre ja selber zu denen, die versuchen, ein stabiles Sortenbild von den angebauten Tomatensorten, die ich anbaue, zu gewinnen. Daher habe ich mir im letzten Jahr eine Art Sortenbuch aufgebaut, indem ich Eigenschaften und Fotos dokumentiere. Da komme ich aber frühestens nach dem ersten Frost wieder dran. Aber dann steuere ich gerne an Bildmaterial hinzu, was ich gemacht habe.danke uwe, machst mir mut![]()

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
hallo gabi, würde ich gern. aber ist im zeitrahmen nicht machbarHallo Klaus-Peter,ich würde vorschlagen noch 3 wichtige Tomateneingenschaften im Tomatenatlas aufzunehmen:- Resistent gegen .............. (z.B. Kraut- und Braunfäule , Echter Mehltau)- Hochtolerant gegen: ............. (z.B. Kraut- und Braunfäule, Echter Mehltau)- Empfindlichkeiten/Besonderheiten : .. (z.B. luftiger Standort, vollsonniger Standort, anspruchslos, wärmebedürftig, empfindlich auf Blütenendfäule, "Nicht zusammen mit Bohnen, Kartoffeln und Erbsen anbauen !") wobei auch mehrere Eigenschaften möglich sein können! Evtl. "Freien Text" dafür möglich machen?Für mich sind diese Informationen sehr wichtig, um zu entscheiden, ob man eine Sorte anbauen möchte.

