News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1185186 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
ich liebe eure begabung, einem hier immer wieder aufs neue enorm den mund wässerig zu machen ;D
- Quendula
- Beiträge: 11669
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ruth66 hat geschrieben: ↑18. Nov 2020, 20:41
Und ich konnte dort einer 'Goldmarianne' nicht widerstehen.
Sicher ????
Meine Goldmarianne ist richtig kräftig goldbronzefarben ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Es gibt auch noch eine 'Goldmarie' ... Nicht das ich die verwechselt habe.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Goldmarie' ist eine leuchtend goldgelbe, voll gefüllte Sorte.
Deine Pflanze hat die Grundform von 'Goldmarianne', kommt mir aber auch sehr blass vor und mit zuviel Rotanteil.
Deine Pflanze hat die Grundform von 'Goldmarianne', kommt mir aber auch sehr blass vor und mit zuviel Rotanteil.
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
MadJohn hat geschrieben: ↑18. Nov 2020, 17:27
Diese hat ihren diesjährigen Zenit schon überschritten, man kann aber die schöne altrosa Farbe noch erkennen.
Von einer lieben Purlerin aus einer Gärtnerei in der Schweiz besorgt:
'Ciecle'
Schön! Könnte mir auch noch gefallen und würde wohl bei mir wachsen.
... und - wenn ich richtig kombiniere - weiss ich ja, woher du sie hast.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
bei mir geschehen unerklärliche dinge :P
die folgenden 3 chrysanthemen standen dicht beieinander und sahen nach einem einzigen stock aus. dann öffneten sich - überraschung! - , leicht zeitlich versetzt, folgende blüten:




keine ahnung, woher die pflanzen kamen - und wenn sie keinem von euch bekannt vorkommen, müsste ich sie für sämlinge halten. aber so brav getrennt von den anderen chrysanthemen im border, als hätte ich sie gepflanzt?
madjohn, weisst du etwas? lerchenzorn? von euch bekam ich im letzten herbst etwas geschickt, ausserdem von horstmann und sarastro. aber bei denen finde ich nichts analoges.
hilfe ;) ;) ;)
die folgenden 3 chrysanthemen standen dicht beieinander und sahen nach einem einzigen stock aus. dann öffneten sich - überraschung! - , leicht zeitlich versetzt, folgende blüten:




keine ahnung, woher die pflanzen kamen - und wenn sie keinem von euch bekannt vorkommen, müsste ich sie für sämlinge halten. aber so brav getrennt von den anderen chrysanthemen im border, als hätte ich sie gepflanzt?
madjohn, weisst du etwas? lerchenzorn? von euch bekam ich im letzten herbst etwas geschickt, ausserdem von horstmann und sarastro. aber bei denen finde ich nichts analoges.
hilfe ;) ;) ;)
- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hast du mal in irgendeinem Super- oder Gartenmarkt einen Chrysanthementopf gekauft oder einen geschenkt bekommen. Da sind doch jetzt immer so die gemischten Töpfe Mode (auch bei Heidekraut oder Astern usw.). Und in den Chrysanthementöpfchen, die man kaufen kann, sind ja auch immer drei Stecklinge drin.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
dies hingegen ist chelsea physic garden, wenn man sie gewähren lässt - ich habe hier mittlerweile zwei dieser sich ständig vergrössernden flecken ::)


Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑19. Nov 2020, 13:57
Deine Pflanze hat die Grundform von 'Goldmarianne', kommt mir aber auch sehr blass vor und mit zuviel Rotanteil.
Vielleicht, weil sie schon arg abgeblüht ist? :-\
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Würde ich auch nicht ausschließen. Ich habe aber nie darauf geachtet, ob 'Goldmarianne' im Verblühen so stark ausbleicht.
.
.
Ich könnte die Pflanze nicht von 'Weiße Nebelrose' unterscheiden. Die grünlichweiße Mitte und die fransig abgewinkelten Enden der Zungen sind ganz typisch.
.
MadJohn hat geschrieben: ↑19. Nov 2020, 17:23
@kaieric
.
Zu der weißen fällt mir nur 'Tante Hilde'(Arbeitsname) ein. Ich kann mich nur nicht erinnern, ob ich Dir eine geschickt hatte:
.![]()
.
Ich könnte die Pflanze nicht von 'Weiße Nebelrose' unterscheiden. Die grünlichweiße Mitte und die fransig abgewinkelten Enden der Zungen sind ganz typisch.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@kaieric
Ich kann mir gut vorstellen, dass das Sämlinge sind. Das war ähnlich, als hier 'Camilla' und 'Rosenhügel' mit aufgetaucht sind. Beide wuchsen exakt an derselbene Stelle, dazu zwei weitere Sämlinge, die ich inzwischen verloren habe. Zwar war das sehr dicht neben 'Innocence', aber doch deutlich versetzt. Von den vier Sämlingen waren nur zwei einander recht ähnlich, ansonsten durchaus große Unterschiede.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das Sämlinge sind. Das war ähnlich, als hier 'Camilla' und 'Rosenhügel' mit aufgetaucht sind. Beide wuchsen exakt an derselbene Stelle, dazu zwei weitere Sämlinge, die ich inzwischen verloren habe. Zwar war das sehr dicht neben 'Innocence', aber doch deutlich versetzt. Von den vier Sämlingen waren nur zwei einander recht ähnlich, ansonsten durchaus große Unterschiede.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑19. Nov 2020, 19:31
Würde ich auch nicht ausschließen. Ich habe aber nie darauf geachtet, ob 'Goldmarianne' im Verblühen so stark ausbleicht.
.
Ich kann morgen mal mit meiner vergleichen, die ist schon ziemlich weit in der Blüte.
.
'Burnt Orange' hält sich für eine Hängepflanze! :o ;D
Ohne Staudenring würde sie vermutlich auf dem Boden liegen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Interessant ist sie auf jeden Fall!
Hier mit 'Camilla' und einem orange Sämling
Hier mit 'Camilla' und einem orange Sämling
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.