News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4178860 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sagt mal, schneidet ihr eure Topf-Feigen noch in diesem oder erst im nächsten Jahr zurück?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
1 Jahr GdB
06/2019 gepflanzt
Sehr schwach wachsend, kleiner Ertrag in 09/2020 (die ersten Früchte so là là, was aber nichts heißen muss), verzweigt sich sehr gut. Ich hoffe, dass sie sich jetzt bei mir einigermaßen etabliert hat und in 2021 etwas stärker wächst. Auf jeden Fall eine gute Sorte für den Kübel, weil sie offensichtlich nicht allzu groß wird.
06/2019 gepflanzt
Sehr schwach wachsend, kleiner Ertrag in 09/2020 (die ersten Früchte so là là, was aber nichts heißen muss), verzweigt sich sehr gut. Ich hoffe, dass sie sich jetzt bei mir einigermaßen etabliert hat und in 2021 etwas stärker wächst. Auf jeden Fall eine gute Sorte für den Kübel, weil sie offensichtlich nicht allzu groß wird.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurzelpit hat geschrieben: ↑19. Nov 2020, 11:07
1 Jahr GdB
06/2019 gepflanzt
Sehr schwach wachsend, kleiner Ertrag in 09/2020 (die ersten Früchte so là là, was aber nichts heißen muss), verzweigt sich sehr gut. Ich hoffe, dass sie sich jetzt bei mir einigermaßen etabliert hat und in 2021 etwas stärker wächst. Auf jeden Fall eine gute Sorte für den Kübel, weil sie offensichtlich nicht allzu groß wird.
Sieht gut aus :)
Bin gespannt was du in Zukunft berichtest
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurzelpit hat geschrieben: ↑19. Nov 2020, 11:07
06/2019 gepflanzt
Sehr schwach wachsend, kleiner Ertrag in 09/2020 (die ersten Früchte so là là, was aber nichts heißen muss), verzweigt sich sehr gut. Ich hoffe, dass sie sich jetzt bei mir einigermaßen etabliert hat und in 2021 etwas stärker wächst. Auf jeden Fall eine gute Sorte für den Kübel, weil sie offensichtlich nicht allzu groß wird.
Bekommt sie Dünger/Kompost?,
wirkt hungrig auf mich.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4037
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HerrMG hat geschrieben: ↑19. Nov 2020, 11:06
Sagt mal, schneidet ihr eure Topf-Feigen noch in diesem oder erst im nächsten Jahr zurück?
Ich immer Ende Oktober/Anfang November, sonst hätt ich nichts zum Spielen bis März => Stecklinge ;D!
Wenn du frostfrei überwintern kannst bzw. bei starkem Frost die Töpfe frostfrei stellen kannst, würde ich jetzt schon zurückschneiden.
Sonst erst im Frühjahr bevor die Feige austreibt, das ist natürlich je nach Standort und Wärmesummen unterschiedlich.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑19. Nov 2020, 11:54HerrMG hat geschrieben: ↑19. Nov 2020, 11:06
Sagt mal, schneidet ihr eure Topf-Feigen noch in diesem oder erst im nächsten Jahr zurück?
Ich immer Ende Oktober/Anfang November, sonst hätt ich nichts zum Spielen bis März => Stecklinge ;D!
Wenn du frostfrei überwintern kannst bzw. bei starkem Frost die Töpfe frostfrei stellen kannst, würde ich jetzt schon zurückschneiden.
Sonst erst im Frühjahr bevor die Feige austreibt, das ist natürlich je nach Standort und Wärmesummen unterschiedlich.
Okay
Ich kann sie nur draußen in einen Schuppen stellen.
Dort mit Vlies abdecken. Kann sein dass sie dann trotzdem etwas Frost bekommen...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑19. Nov 2020, 11:52Wurzelpit hat geschrieben: ↑19. Nov 2020, 11:07
06/2019 gepflanzt
Sehr schwach wachsend, kleiner Ertrag in 09/2020 (die ersten Früchte so là là, was aber nichts heißen muss), verzweigt sich sehr gut. Ich hoffe, dass sie sich jetzt bei mir einigermaßen etabliert hat und in 2021 etwas stärker wächst. Auf jeden Fall eine gute Sorte für den Kübel, weil sie offensichtlich nicht allzu groß wird.
Bekommt sie Dünger/Kompost?,
wirkt hungrig auf mich.
Roeschen, das liegt vielleicht an der Handy-Fotoqualität? Die Feige sieht gesund aus, eigentlich nicht viel anders aus als meine anderen Sorten, sie wächst halt nur verdammt langsam, was ich vor dem Kauf schon wußte. Der Boden ist wirklich gut, das Beet war noch vor 4 Jahren ein Stück Rasen, welchen ich umgewandelt habe. Es ist jetzt ein schöner lockerer Boden mit reichlich Kompost.
Eine Problemfeige hab ich aber, die Perretta. Die Blätter waren den ganzen Sommer über fleckig und häßlich anzuschauen, die Früchte waren in Ordnung, vom Geschmack her aber nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
1 Jahr Conadria
06/2019 gepflanzt
Hat sich gut verzweigt, klein bleibend, kleiner Ertrag im 1. Jahr. Wurde von M. Brusset als Kübelfeige empfohlen.
06/2019 gepflanzt
Hat sich gut verzweigt, klein bleibend, kleiner Ertrag im 1. Jahr. Wurde von M. Brusset als Kübelfeige empfohlen.
- Arni99
- Beiträge: 4037
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Frostalarm ;D Samstag 6 Uhr morgens
Mal schauen wie genau die Prognose ist.....
Mal schauen wie genau die Prognose ist.....
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑19. Nov 2020, 09:17
@philippus
Verschickst du bewurzelte Pflanzen barerooted wegen Gewichtszuschlag?
Ja, aber auch weil sie sich wesentlich leichter verpacken lassen als eine Pflanze mit einem Erdballen. Eine wurzelnackte Pflanze verschicken ist kaum schwieriger als bei einem Steckholz.
Ich verschicke aber nur frisch bewurzelte Steckhölzer und noch nicht lange eingetopfte Jungpflanzen; keine größeren Pflanzen, die ich erst mühselig von der Erde trennen muss.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja bareroot kann man die einfach in karton schmeißen. Mit nem schweren Topf muss man die gut sichern.
- Arni99
- Beiträge: 4037
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Diese Feige namens SAMSUN durfte ich am Feigenhof im September kosten. Schmeckte sehr gut.
Kommt von der gleichnamigen Stadt bzw. Provinz an der Schwarzmeerküste in der nördlichen Türkei.
https://www.feigenhof.at/product-page/samsun
https://naturgarten-oase.de/feigen/1339/ficus-carica-samsun
Geograpische Herkunft:
https://goo.gl/maps/ZikAGfwv91EUF1C19
Kommt von der gleichnamigen Stadt bzw. Provinz an der Schwarzmeerküste in der nördlichen Türkei.
https://www.feigenhof.at/product-page/samsun
https://naturgarten-oase.de/feigen/1339/ficus-carica-samsun
Geograpische Herkunft:
https://goo.gl/maps/ZikAGfwv91EUF1C19
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- feigenverliebt
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Okt 2020, 20:48
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Etwas zum Thema Vermehrung durch Stecklinge (leider nur in Englisch sprache)
https://www.youtube.com/watch?v=8UBOMh5WbTo
https://www.youtube.com/watch?v=8UBOMh5WbTo
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 09:30
Diese Feige namens SAMSUN durfte ich am Feigenhof im September kosten. Schmeckte sehr gut.
Kommt von der gleichnamigen Stadt bzw. Provinz an der Schwarzmeerküste in der nördlichen Türkei.
https://www.feigenhof.at/product-page/samsun
https://naturgarten-oase.de/feigen/1339/ficus-carica-samsun
Geograpische Herkunft:
https://goo.gl/maps/ZikAGfwv91EUF1C19
Klingt intreressant. Gibt's Infos wie das Verhalten bei Nässe ist.. geschlossenes Ostiolum, kein Splitting?
Weiß jetzt nicht wie das Klima in genau der Gegend ist, mir ist aber bekannt dass die türkische Schwarzmeerküste zumindest in Bereichen recht regenreich ist (zB Trabzon / Trapezunt). Wahrscheinlich Nordstau.
- Arni99
- Beiträge: 4037
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
https://de.wikipedia.org/wiki/Samsun
700mm Niederschlag pro Jahr, also etwas mehr als in Wien, wo wir laut Wiki bei 547mm pro Jahr liegen.
Juli, August sind dort die trockensten Monate ;) im Gegensatz zu Wien.
700mm Niederschlag pro Jahr, also etwas mehr als in Wien, wo wir laut Wiki bei 547mm pro Jahr liegen.
Juli, August sind dort die trockensten Monate ;) im Gegensatz zu Wien.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne