Irm hat geschrieben: ↑15. Nov 2020, 20:33 Nix da, M.B. guckt grade erst ein paar mm aus der Erde, Yorkminster ebenso und auch der Smaragdsplitter. Die elwesi mono. sind spät, da hilft alles aus der Erde gucken nix 😁
dann ist eben Vorfreude angesagt ... und bei kaltem Winter währt sie am längsten ;)
Irm hat geschrieben: ↑15. Nov 2020, 20:33 Nix da, M.B. guckt grade erst ein paar mm aus der Erde, Yorkminster ebenso und auch der Smaragdsplitter. Die elwesi mono. sind spät, da hilft alles aus der Erde gucken nix 😁
dann ist eben Vorfreude angesagt ... und bei kaltem Winter währt sie am längsten ;)
so isses, gut, dass es bei der Coronasch... etwas gibt, das einen in den Garten und somit an die frische Luft lockt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Irm hat geschrieben: ↑16. Nov 2020, 10:28 so isses, gut, dass es bei der Coronasch... etwas gibt, das einen in den Garten und somit an die frische Luft lockt ;)
und wenn Du doch mal auf's Stübchen bleiben willst, erfreu Dich an NOVEMBERSTERN (GRÜNE WEIHNACHT gabs ja schon ;) )
GRÜNE WEIHNACHT ist toll, Planthill. Das gefällt mir sehr gut. :) Ich finde Glöckchen, die im November / Dezember blühen einfach klasse. Man entwickelt ordentlich Vorfreude auf das, was da noch kommt.
Hier spitzt auch schon allerhand, allerdings braucht BARNES hier noch ein wenig.
Freude machen derzeit das großblütige REMEMBER REMEMBER...
Dateianhänge
Kannst di dreihn as du wist dien Mors blifft jümmers achtern
...und HOLLIS, welches zwar ein etwas niedrigeres elwesii ist ( so ca. 15 cm ), aber durch eine lang anhaltende Blüte eines meiner Lieblinge zu dieser Zeit. Das haut so schnell kein Frost um und ist für mich dadurch absolut gartenwürdig.
Dateianhänge
Kannst di dreihn as du wist dien Mors blifft jümmers achtern
Hier rücken und rühren sie sich kaum ;) 'Sheds and Outhouses' blüht, ist aber nicht völlig offen, weils hier heute kalt und feucht ist, Foto daher nix geworden. Gefallen mir gut Deine beiden, Tungdil :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Tungdil hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 15:47 ...und HOLLIS, welches zwar ein etwas niedrigeres elwesii ist ( so ca. 15 cm ), aber durch eine lang anhaltende Blüte eines meiner Lieblinge zu dieser Zeit. Das haut so schnell kein Frost um und ist für mich dadurch absolut gartenwürdig.
Das hat aber auch eine sehr schöne Blütenform, Tungdil!
Tungdil hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 15:47 ...und HOLLIS, welches zwar ein etwas niedrigeres elwesii ist ( so ca. 15 cm ), aber durch eine lang anhaltende Blüte eines meiner Lieblinge zu dieser Zeit. Das haut so schnell kein Frost um und ist für mich dadurch absolut gartenwürdig.
Das hat aber auch eine sehr schöne Blütenform, Tungdil!
Ja, das finde ich auch, Norna. :)
Und Irm, auf Deine "Grünlinge" freue ich mich auch schon und vor allem auf die Flotte :) Ich habe SHEDS AND OUTHOUSES auch seit dem Sommer, da sie mir auf Deinen Fotos gut gefallen haben. Es ist auch schon draußen, mit sogar zwei Blütenstielen, die noch geschlossenen sind. Allerdings ist kein grün zu sehen. Die Blüten sind weiß. Kann es sein, dass sich das Grün erst zeigt, wenn die Zwiebel sich entwickelt, oder ist das ein Reklamationsgrund? (ich hoffe, nicht).
Kannst di dreihn as du wist dien Mors blifft jümmers achtern
Tungdil hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 18:00 . Ich habe SHEDS AND OUTHOUSES auch seit dem Sommer, da sie mir auf Deinen Fotos gut gefallen haben. Es ist auch schon draußen, mit sogar zwei Blütenstielen, die noch geschlossenen sind. Allerdings ist kein grün zu sehen. Die Blüten sind weiß. Kann es sein, dass sich das Grün erst zeigt, wenn die Zwiebel sich entwickelt, oder ist das ein Reklamationsgrund? (ich hoffe, nicht).
. Ich weiß es nicht, aber meine sind dieses Jahr auch fast ganz weiß.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
rocambole hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 19:05 Norna, das namenlose von Dir blüht gerade. Barnes, letztes Jahr gepflanzt, hat einige Blüten/Knospen.
Schön, hoffentlich entspricht es Deinen Erwartungen! ´Barnes´habe ich zum Vergleich extra einmal dazu gepflanzt, das hat hier aber deutlich früher zu blühen begonnen. Das Grüppchen von dem namenlosen ist erst teilweise aufgeblüht.
Gestern beim Laubharken entdeckt: November Queen Spot schiebt auch einen Blütenstiel, das hatte ich vor ein paar Monaten gesetzt. Glücklicherweise hatte ich eine Halbkugel aus Metallgeflecht drübergelegt, so habe ich es nicht geköpft. Nach der Blüte wandert es zusammen mit York Minster (zeigt erst eine Spitze) zu den übrigen Herbstblühenden - raus aus der Gefahrenzone. Direkt an den endgültigen Standort ging nicht, da waren mal wieder ein paar Schildchen weg. Also sicherheitshalber erst abwarten, wo schon was wächst ::).