News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hopfen final entfernen? (Gelesen 7280 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
ringelnatz
Beiträge: 2529
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Hopfen final entfernen?

ringelnatz »

Hinter unserer Gartenlaube, in einem eigentlich "toten" Eck wuchert Hopfen. An sich würde es mich nicht so sehr stören, aber es ist quasi das "Vierländer Eck" mit 3 weiteren Gartennachbarn. Eine Nachbarin stört es sehr. Ein Nachbar ignoriert es vollkommen. Ich würde den Platz (zwischen mehreren Lauben) eigentlich gerne für einen Pfirsichbaum nutzen, durch den Hopfen unmöglich.
Der Boden dort ist zum Teil mit Bauschutt durchsetzt, teils stehen dort Holzbaracken - es erscheint vollkommen aussichtslos dort die Erde komplett durchzuarbeiten um alle Wurzeln rauszuziehen - nicht zuletzt müssten alle Nachbarn mitmachen, da alle 4 Grundstücke betroffen sind. Zum Teil verrümpelt...

Wie sieht es aus mit chemischer Bekämpfung? Hilft Glyphosat? Wenn ja, wie? Oder gibt es etwas anderes? Wie gesagt, ich würde dort gerne einen Baum pflanzen, also möchte ich nicht den Boden verseuchen o.ä. - Gibt es irgendeine Chance das Zeug ohne kompletten Bodenaushub loszuwerden?
Hausgeist

Re: Hopfen final entfernen?

Hausgeist » Antwort #1 am:

ringelnatz hat geschrieben: 20. Nov 2020, 21:53
Hilft Glyphosat? Wenn ja, wie?


Ja. Direkt in die hohlen Triebe injiziert wirkt es hervorragend, ohne irgendwelchen umstehenden Pflanzen zu gefährden.
ringelnatz
Beiträge: 2529
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Hopfen final entfernen?

ringelnatz » Antwort #2 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Nov 2020, 21:55
ringelnatz hat geschrieben: 20. Nov 2020, 21:53
Hilft Glyphosat? Wenn ja, wie?


Ja. Direkt in die hohlen Triebe injiziert wirkt es hervorragend, ohne irgendwelchen umstehenden Pflanzen zu gefährden.

in die grünen Triebe? Spritze mit Kanüle? Muss man alle erwischen?
Bristlecone

Re: Hopfen final entfernen?

Bristlecone » Antwort #3 am:

Nach meiner Erfahrung wirken sowohl Glyphosat als auch Wuchsstoffherbizide sehr gut und schnell, entweder aufs Blatt aufgebracht oder in die Stengel injiziert.
Aber Hopfen hat ein weit streichendes und dichtes vieltriebiges Rhizom.
Ich hab hier an der Grenze zu einem Nachbarn mit Hopfen zu kämpfen. An unserer Grundstücksseite ist er mittlerweile zurückgedrängt, beim Nachbar, dem die Grundstücksgrenze egal ist, wuchert er nach wie vor munter durch die Sträucher an der Grenze.
ringelnatz
Beiträge: 2529
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Hopfen final entfernen?

ringelnatz » Antwort #4 am:

Arthur hat geschrieben: 20. Nov 2020, 22:20
Ich hab hier an der Grenze zu einem Nachbarn mit Hopfen zu kämpfen.

Wenn das so gut wirkt und mit einer einmaligen Aktion erledigt ist, würde ich es sogar auf mich nehmen zum Nachbarn rüberzusteigen... ;) nachdem ich ihn vorher gefragt habe...
Hausgeist

Re: Hopfen final entfernen?

Hausgeist » Antwort #5 am:

Je mehr Triebe du impfst, umso schneller wird er aufgeben. ;)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2679
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Hopfen final entfernen?

555Nase » Antwort #6 am:

Und wie entfernt man dann die mit Glyphosat verseuchten Wurzeln, ohne den Schuttplatz umzuackern ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Hopfen final entfernen?

Natternkopf » Antwort #7 am:

Die Mikroorganismen werden die Wurzeln zeitnah verwerten.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2679
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Hopfen final entfernen?

555Nase » Antwort #8 am:

...Warum wird dann weltweit der Glyphosathersteller verklagt, weil das Zeug so schädlich ist und alle in einer sauberen Umwelt leben wollen ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21339
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hopfen final entfernen?

thuja thujon » Antwort #9 am:

Der eine von den vielen wurde verklagt weil er nicht karzinogen auf Etikett geschrieben hat, darf er aber nicht weil es das nicht ist. Zwickmühle...
Also ist als Anhaltspunkt, was in der Natur so passiert vielleicht nicht so geeignet was in Gerichten ausgefochten wird.

Tatsache ist jedenfalls, das abgetötete Wurzeln, die von Mikroorganismen zersetzt werden weniger Eingriff in den Boden bedeuten als Bauschtt hochgraben und das vermeintlich `tote´ Eck so eher naturnah bleiben kann als mit der gefühlten Sprenggranate aufzuräumen.

Ob ein Pfirsisch in der 4-Länderecke der richtige Baum ist? Oft verlockend da schwach vom Wuchs, solange die faulen Früchte nicht zum Nachbar rüberfallen geht es auch meistens gut, zudem erntet meist nicht nur der auf dessem Grundstück er steht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Hopfen final entfernen?

Natternkopf » Antwort #10 am:

Sali 555Nase

Bei thuja thujon kurz und knackig geschrieben.

Viele Beiträge hier bei uns in gartenpur
Kennst du vermutlich.

555Nase hat geschrieben: 22. Nov 2020, 13:40
...Warum wird dann weltweit der Glyphosathersteller verklagt, weil das Zeug so schädlich ist und alle in einer sauberen Umwelt leben wollen ?

Je nachdem ob die Studie von der IARC oder von EFSA/BfR zugrunde gelegt ist.
Jedoch sollte der Kontext und das "Setting" mit einbezogen sein. Ansonsten: Zwei Lager jedoch eine >:(
Beitrag der Wissenschafts Journalistin Kanal maiLab

Behandlung, die Wurzeln den Mikroorganismen überlassen.
Oder Vorgehen / System Anubias

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
ringelnatz
Beiträge: 2529
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Hopfen final entfernen?

ringelnatz » Antwort #11 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ob ein Pfirsisch in der 4-Länderecke der richtige Baum ist? Oft verlockend da schwach vom Wuchs, solange die faulen Früchte nicht zum Nachbar rüberfallen geht es auch meistens gut, zudem erntet meist nicht nur der auf dessem Grundstück er steht.

Die geteilte Ernte wäre kein Problem :)
Grund ist eher die sehr geschützte Lage zwischen mehreren Gebäuden. Es ist quasi die Nordseite meiner Laube. Mein Gedanke ist mangels Licht im Winter den Austrieb hinauszuzögern, im Frühjahr etwas weniger Spätfrostgefahr und im Sommer dann intensive Sonnenbestrahlung. Gepflanzt werden soll eine frühe Sorte auf Sämling, die werden hier relativ groß.
Hab mal eine Skizze:
Dateianhänge
Pflanzplatz Pfirsich.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21339
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hopfen final entfernen?

thuja thujon » Antwort #12 am:

Hört sich schlüssig an, würde ich einfach mal machen.
So ähnliche Situationen werden hier auch mit Pfirsischbaum gelöst, ich kann nicht sagen das es nicht funktionieren würde. Hier kommen nur manchmal die Nachbarn dumm und benutzen den Pfirsisch dann als Stein des Anstoßes für ganz andere Probleme.

Freiwachsend und Regenrinne säubern finde ich hier jedenfalls deutlich besser als Spalier an der Hauswand mit Drähten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Hopfen final entfernen?

bezi-bhg » Antwort #13 am:

Hallo,
nachdem das Forum den Hopfen in meinem Garten als Hopfen identifiziert hat ;-) frage ich mich, wie tief die Wurzeln eigentlich gehen.
Die Pflanzen kommen nämlich von einem benachbarten Gehölzstreifen. Jetzt bin ich am überlegen, einen Kantenstein zu setzen oder eine Rizomsperre einzugraben oder so, um das weitere Eindringen zu verhindern. Könnte ich damit Erfolg haben?
Danke und viele Grüße
Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
Bristlecone

Re: Hopfen final entfernen?

Bristlecone » Antwort #14 am:

Ganz ehrlich? Behandle den Hopfen da, wo du ihn nicht haben willst, mit einem Herbizid.
Jetzt beim Austrieb.
Alnicon Ultra oder Weedex zeigt nach eigener Erfahrung gute Erfolge, ebenso Glyphosat.
Antworten