News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 341130 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1894
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Plätzchen

maigrün » Antwort #1275 am:

;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20980
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Plätzchen

zwerggarten » Antwort #1276 am:

maigr hat geschrieben: 24. Dez 2019, 22:09... und man kann direkt zuschlagen.


das scheint ja nun das wesentliche kriterium für quarkstollen zu sein: der stollen für zu spät backende und/oder ungeduldige... ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Plätzchen

Bock-Gärtner » Antwort #1277 am:

Staudo hat geschrieben: 24. Dez 2019, 20:48
Hier. ;)

Danke für den Hinweis.
Es gibt auch noch den Faden Sitzplätze - Bilder
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Plätzchen

Dicentra » Antwort #1278 am:

zwerggarten hat geschrieben: 22. Dez 2019, 20:40
meine stollen hielten immer locker bis ostern durch, falls sie mussten. 8) ;)

Meine auch, ich backe nur keinen mehr, weil wir gar nicht mehr so viel Stollen essen. Mohnstollen liebe ich sehr, aber der hält wirklich nicht lange und ist uns auch schon verschimmelt.

Die Florentiner haben gerade mal zwei Tage gehalten, aber nur, weil sie dann aufgegessen waren ;D.

Außerdem habe ich Husarenkrapfen und die üblichen Mürbeteigplätzchen gebacken. Ohne die ist's kein richtiges Weihnachten, meint GG.
Dateianhänge
Weihnachtsplaetzchen_20191225.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
martina 2
Beiträge: 13788
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Plätzchen

martina 2 » Antwort #1279 am:

Sehr hübsch :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2799
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Plätzchen

borragine » Antwort #1280 am:

Ich denke, es ist an der Zeit, diesen Faden mal wieder nach oben zu holen :D
Ich habe zwar noch keine Pläne, denke aber, man könnte ja langsam anfangen ;) :) ;), darüber nachzudenangenken .
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2942
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Rosenfee » Antwort #1281 am:

Ich hab gerade heute eine Einkaufsliste für Kekse gemacht. Es wird geben:

Anisplätzchen
Schneeflöckchen
Erdnuss-Rosinen-Cookies
Elisenschnitten
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1577
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1282 am:

Ich freu mich jedes Jahr aufs Plätzchenbacken und übertreibe es deswegen auch immer ein wenig. Dieses Jahr hab ich an die 20 Sorten geplant. Die meisten Plätzchen verschenke ich.
Den Anfang machten die „Echten Spitzbuben“
Dateianhänge
61246C3A-C53C-4CCE-9C0A-1CE1291F20DF.jpeg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2799
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Plätzchen

borragine » Antwort #1283 am:

Sie sehen jedenfalls schon mal sehr lecker aus. :) 👍
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1577
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1284 am:

Nachdem das Ausstechen nicht geklappt hat, sind aus den Zimtsternen Zimtstangen geworden.
Dateianhänge
187C5D8D-C4DF-48CB-AEDD-C36B1ED6B38C.jpeg
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1577
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1285 am:

Weltenburger Mohnfingernudeln
Dateianhänge
1940A0D4-B0A1-44BE-B8B8-0C12149CD2FA.jpeg
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1577
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1286 am:

Zitronenherzerl
Dateianhänge
F495B61E-6630-4766-A407-9B34FA66CAE1.jpeg
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1577
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1287 am:

Kürbiskernrollen
Dateianhänge
EB6FD003-E5EE-4CF1-9580-D1C32C01786E.jpeg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11248
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Kübelgarten » Antwort #1288 am:

Leckerrrr ..
LG Heike
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Plätzchen

Most » Antwort #1289 am:

Wow fleissig.

ich habe diese Woche wieder die Haferflockenguetzli und Ovomaltine-Cockies gebacken. :)
Antworten