News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer bin ich? (Gelesen 1726 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Arslan
Beiträge: 24
Registriert: 19. Feb 2019, 20:33

Wer bin ich?

Arslan »

Hallo ihr Lieben,
welche Staude ist das? Sie blüht und blüht und blüht....
Dateianhänge
IMG_20201118_165147.jpg
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Wer bin ich?

Isatis blau » Antwort #1 am:

Vermutlich Penstemon, Bartfaden, wenn das Rosa auf deinem Bild anders als in Natur wirkt, die Sorte Garnet.
Arslan
Beiträge: 24
Registriert: 19. Feb 2019, 20:33

Re: Wer bin ich?

Arslan » Antwort #2 am:

Es ist eher ein weinrot.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

AndreasR » Antwort #3 am:

'Garnet' (auch als 'Andenken an Friedrich Hahn' bekannt) dürfte hinkommen, der ist wirklich herrlich, und er blüht unermüdlich den ganzen Sommer lang. Ich hatte auch mal einen, bis ihn der Spätfrost dahingerafft hat. :(
Arslan
Beiträge: 24
Registriert: 19. Feb 2019, 20:33

Re: Wer bin ich?

Arslan » Antwort #4 am:

Vielen Dank für die schnelle Antworten, die Staude ist wirklich der Hit habe selten eine Staude gesehen die so lange blüht einige Salvien können da noch mithalten aber sonst kenn ich nichts vergleichbares.
Kann man Penstemon Teilen und wenn ja wie?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

Staudo » Antwort #5 am:

Eventuell kannst Du die Pflanze im Frühjahr so auseinanderziehen, dass die Teilstücke Wurzeln haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

AndreasR » Antwort #6 am:

Meine sah eher halbstrauchig aus, vielleicht gehen Stecklinge, die man im Frühjahr oder Frühsommer abnimmt?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Weiche Stecklinge im Frühjahr gehen problemlos.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wer bin ich?

lerchenzorn » Antwort #8 am:

Überleben diese Sorten bei Euch mehr als ein oder zwei Jahre? Ich habe noch nicht herausgefunden, was die brauchen oder was ihnen bei mir fehlt.
Eigentlich sind sie immer nur rückwärts gewachsen.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4680
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Wer bin ich?

Garten Prinz » Antwort #9 am:

Penstemon Garnet / Andenken an Friedrich Hahn steht hier minimal 5 Jahre im Garten. Boden ist gut Wasser durchlässig. Wird Ende Februar/Anfang März stark zurück geschnitten. Problemlos bis heute. Sind auch einfach durch Stecklingen zu vermehren.
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Wer bin ich?

Isatis blau » Antwort #10 am:

Bei mir wächst er auch seit fünf Jahren, er steht an einer sehr geschützten Stelle, wo auch die winterharten Fuchsien wachsen. Nach dem letzten milden Winter ist er fast explodiert, in anderen Jahren war das nicht immer so. Ich denke, dass die Wintertemperaturen die Schwachstelle sind.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4932
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Wer bin ich?

Nox » Antwort #11 am:

Meine bilden an der Basis der Triebe Wurzel"kospen". Wenn man die im Frühling abnimmt und etwas einkürzt, kann man sie direkt auspflanzen.
Antworten