News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bambus Erfahrungen mit Samen und Anzucht (Gelesen 2083 mal)
Moderator: AndreasR
Bambus Erfahrungen mit Samen und Anzucht
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich auf der Suche nach frostharten Riesenbambussorten.
Dies um auch gelegentlich die eine oder andere Stange zu ernten.
Hat hier jemand Erfahrung mit der Aussaat von Bambussamen?
Wer weiss welche Arten geeignet sind?
Und dann gibt es ja noch die die man als Spross essen kann? Weiss hierüber jemand Erfahrungen auszutauschen?
ich bin eigentlich auf der Suche nach frostharten Riesenbambussorten.
Dies um auch gelegentlich die eine oder andere Stange zu ernten.
Hat hier jemand Erfahrung mit der Aussaat von Bambussamen?
Wer weiss welche Arten geeignet sind?
Und dann gibt es ja noch die die man als Spross essen kann? Weiss hierüber jemand Erfahrungen auszutauschen?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Bambus Erfahrungen mit Samen und Anzucht
Ich hatte in den 90ern einen blühenden Fargesia murielae in einen Kübel, der nach der Blüte abstarb.
Da ich erstmal nichts unternahm, da ich nicht so recht wusste, was anstelle in den Kübel sollte, durfte ich erleben, dass die bei dieser Blüte an der Mutterpflanze ausgebildeten Samen recht zahlreich und problemlos zwischen den abgestorbenen Trieben der Mutterpflanze keimten.
Das scheint also nicht sehr kompliziert zu sein.
Da ich erstmal nichts unternahm, da ich nicht so recht wusste, was anstelle in den Kübel sollte, durfte ich erleben, dass die bei dieser Blüte an der Mutterpflanze ausgebildeten Samen recht zahlreich und problemlos zwischen den abgestorbenen Trieben der Mutterpflanze keimten.
Das scheint also nicht sehr kompliziert zu sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Bambus Erfahrungen mit Samen und Anzucht
Also das Problem bei Bambus ist das der nur ca alle 100 Jahre blüht. Und auch nur dann gibt es Samen. Bambussamen sind leider auch nicht besonders haltbar.
Die richtigen riesen Bambussorten sind nicht winterhart.
Die größten halbwegs winterharten Sorten sind wohl bei Phyllostachys zu finden. Das meiste an BambusSamen was man bei ebay und Co kaufen kann ist leider schon lange tot. Wäre also einfacher sich direkt eine Pflanze zu besorgen.
Die richtigen riesen Bambussorten sind nicht winterhart.
Die größten halbwegs winterharten Sorten sind wohl bei Phyllostachys zu finden. Das meiste an BambusSamen was man bei ebay und Co kaufen kann ist leider schon lange tot. Wäre also einfacher sich direkt eine Pflanze zu besorgen.
Re: Bambus Erfahrungen mit Samen und Anzucht
Lokalrunde hat geschrieben: ↑22. Nov 2020, 15:50
Also das Problem bei Bambus ist das der nur ca alle 100 Jahre blüht. Und auch nur dann gibt es Samen. Bambussamen sind leider auch nicht besonders haltbar.
Die richtigen riesen Bambussorten sind nicht winterhart.
Die größten halbwegs winterharten Sorten sind wohl bei Phyllostachys zu finden.
Ja das es nur selten Samen gibt ist mir bekannt.
Aber im Handel gibt es viele Angebote. Fragt sich eben welche sind seriös....
- Brezel
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Bambus Erfahrungen mit Samen und Anzucht
Was genau hast Du denn vor? :o
2014 habe ich Fargesia rufa gepflanzt. Ich ernte inzwischen regelmäßig. Die eine oder andere Stange davon hat durchaus schon die Qualität, die man im Baumarkt als Pflanzstab erhalten kann. Deshalb frage ich mich, warum Riesenbambus, warum Samen... ???
Ok, eigene Sprossen gegessen habe ich noch nicht. ;)
2014 habe ich Fargesia rufa gepflanzt. Ich ernte inzwischen regelmäßig. Die eine oder andere Stange davon hat durchaus schon die Qualität, die man im Baumarkt als Pflanzstab erhalten kann. Deshalb frage ich mich, warum Riesenbambus, warum Samen... ???
Ok, eigene Sprossen gegessen habe ich noch nicht. ;)
Re: Bambus Erfahrungen mit Samen und Anzucht
Brezel hat geschrieben: ↑22. Nov 2020, 16:25
Was genau hast Du denn vor? :o
2014 habe ich Fargesia rufa gepflanzt. Ich ernte inzwischen regelmäßig. Die eine oder andere Stange davon hat durchaus schon die Qualität, die man im Baumarkt als Pflanzstab erhalten kann. Deshalb frage ich mich, warum Riesenbambus, warum Samen... ???
Ok, eigene Sprossen gegessen habe ich noch nicht. ;)
Ich wohne in der Schweiz und ein Import von Samen ist einfacher.
Auf Anfrage bei einer Bambusgärtnerei in Deutschland nach den Lieferkosten bin ich zunächst mal ins Koma gefallen.
Sonst würde ich schon auch Pflanzen kaufen.
- Brezel
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Bambus Erfahrungen mit Samen und Anzucht
Ups. :-X
.
Bambus in der Schweiz kaufen wäre zwar möglich. Die Preise sind aber wohl auch, ähm, exquisit. :(
.
Bambus in der Schweiz kaufen wäre zwar möglich. Die Preise sind aber wohl auch, ähm, exquisit. :(
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Bambus Erfahrungen mit Samen und Anzucht
Pomologi hat geschrieben: ↑22. Nov 2020, 16:28
Ich wohne in der Schweiz und ein Import von Samen ist einfacher.
Auf Anfrage bei einer Bambusgärtnerei in Deutschland nach den Lieferkosten bin ich zunächst mal ins Koma gefallen.
Sonst würde ich schon auch Pflanzen kaufen.
Plane doch den nächsten Urlaub mal in diese Richtung ;). So kannst Du das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Ganz ohne Lieferkosten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Bambus Erfahrungen mit Samen und Anzucht
Quendula hat geschrieben: ↑22. Nov 2020, 17:10Pomologi hat geschrieben: ↑22. Nov 2020, 16:28
Ich wohne in der Schweiz und ein Import von Samen ist einfacher.
Auf Anfrage bei einer Bambusgärtnerei in Deutschland nach den Lieferkosten bin ich zunächst mal ins Koma gefallen.
Sonst würde ich schon auch Pflanzen kaufen.
Plane doch den nächsten Urlaub mal in diese Richtung ;). So kannst Du das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Ganz ohne Lieferkosten.
Ich plane ständig um irgendwie an Pflanzen zu kommen.
Aber Corona hat in diesem Jahr schon vieles verunmöglicht. Auch darum die Idee es beim Bambus mit Samen zu versuchen.
Re: Bambus Erfahrungen mit Samen und Anzucht
Ich habe über Weihnachten einen Moso Bambus (Phyllostachys edulis) ausgesät. Die Winterhärte soll eher mittelmäßig sein und so groß wie in China wird er auch nicht, aber dafür sollen die Sprossen gut essbar sein. Für Stangen gibt es bessere Arten.
Die Samen waren irgendwo von ebay und die Keimquote bei etwa 10%

Die Samen waren irgendwo von ebay und die Keimquote bei etwa 10%
