Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Okt 2020, 21:02 BB `Autumn Wine´
booh! Lechz! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Okt 2020, 21:04 `Lovely Again´-Sämling
toll, einfach nur toll! Und! Sauber!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Meinen 2. post hier im Forum mache ich bei den Iris barbata, weil ich seit Mai hier rein schaue und Eure vielen Sorten bewundere. Bis vor ca. 2 Jahren hatte ich überwiegend Iris, die woanders zuviel waren....aber mittlerweile sammle ich sie und habe in 2018 meine erste Bestellung los gelassen. Als Coffee Whispers, Haunted Heart und die anderen ihre ersten Blüten öffneten, bin ich fast umgefallen, so schön fand ich sie :D KLar, daß ich dies Jahr auch welche bestellt habe und auf nächstes Jahr gespannt bin.
Da besteht Suchtgefahr und wenn man dann noch die Anbieter, die hier genannt werden, anklickt, weiß man bald nicht mehr, wohin mit diesen Schönheiten im Garten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
Nova hat geschrieben: ↑25. Okt 2020, 19:05 Ich will euch nicht dauernd mit 'Sign of Leo'nerven,aber mich beeindruckt das dauerhafte Nachblühen in diesem Jahr.
Sowas nervt nie, wenn sie so gute Eigenschaften wie die zuverlässige Nachblüte hat, dann muss es ja immer wieder betont werden! Meine SoL blühen bisher leider nicht nach, sitzen halt äußerst ungünstig, was sich aber im nächsten Sommer beheben lässt! Und ich bin immer noch dankbar, sie bekommen zu haben, zu kaufen kriegt man sie praktisch nicht mehr. Wie viele andere auch. . Was hier zuletzt Stiele geschoben hat, könnte dem ersten leichten Frost gerade so entwischt sein, da die Prognosen vorerst mal nach oben gehen, überlege ich doch noch blaue Körner zu streuen. Einstweilen hat es `Autumn Circus´ in der blauen Flasche auf der Fensterbank zumindest probiert. Besser gings nicht, der Stängel wurde von den Schnecken und einer Horde Läuse ziemlich malträtiert.
Seit Wochen beobachte ich diesen Stengel von Pearls of Autumn und hoffte darauf, daß die Blüten noch was werden. Am Donnerstag abgeschnitten, am Freitag die erste offene Blüte im Zimmer und heute die zweite. Im Sommer 2018 gekauft und jetzt die erste Blüte.
Fürs Foto die Vase in den Garten getragen. Das Laub mache ich heute nachmittag weg; jetzt ist mirs noch zu kalt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
Hero49 hat geschrieben: ↑2. Sep 2020, 23:13 Jetzt habe ich mir vorgenommen, meine Iris mehr zu betüddeln, vielleicht hilfts was.
Hilft! Gut sieht sie aus die `Pearls of Autumn´! In ihrer Verwandtschaft sind noch ein paar andere Namen bekannter weißer Nachblüher zu finden. Bzw. die als solche bezeichnet werden. . Hier ist es jetzt nach den letzten zwei frostigen Nächten endgültig rum, auch für die Vase kommt wohl nix mehr. In vier, fünf Monaten gehts dann hoffentlich weiter. Bis dahin muss eben anderes Zeugs herhalten.
heuer hat bei mir keine nachgeblüht. Sommer war zu lang zu trocken, sind wohl zu spät wieder aufgewacht. Sonst ist a midsummer nights dream immer eine sichere Bank
Hier wurden sie, glaube ich, erst durch einen heißen und trockenen Spätsommer ausgebremst. Wobei ich allmählich sogar auf Nachblüten weitgehend verzichten würde, wenn im Gegenzug das mittlerweile fast jährliche Galama um dämliche Spätfröste ausfiele. Bspw. eine von denen der jetzt die Knospen abgefroren sind, hatte schon im Frühjahr nur ein paar ziemlich gewalkte Blüten. Eine Blaue, Name auch irgendwas mit "Autumn". Edit `A. Rain´