News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen (Gelesen 25447 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen

Mediterraneus » Antwort #45 am:

"Muscosa Rubra" ziert mit borstigen Hagebutten
leider ist die Wiese scharf, und nicht die Hagebutten, seh ich grad
Bild
Dateianhänge
DSCN0442.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen

Mediterraneus » Antwort #46 am:

Hier sieht man die Therese Bugnet ziemlich in der Mitte. Jetzt wird sie braun, vorher war sie leuchtendrot im Laub.

Man sieht hier auch mein "Faule-Leute-Konzept". Ich setzte die Rosen mitten in die Wiese, das Pflanzloch wird gegraben, um die Rose vielleicht 40 cm eine kleine Pflanzscheibe gelockert und gemulcht mit Rasenschnitt oder was anfällt.
Im Herbst dann alles Laub großzügig um die Rosen. So wird das Gras um die Pflanzen allmählich weggedrängt, der Boden von allein locker.
Ist die Rose dann größer, erzeugt sie durch ihr Laub ganz automatisch ihre Pflanzscheibe. Geht aber nicht mit jeder Rose.
Hier im Vordergrund der Versuch mit einer Gestreiften, entweder Honorine de Brabant oder der Ferdinand oder die Bologna. Schild in meiner Rosengärtnerei ging verloren, es war eine gestreifte Blüte dran und das hat als Kaufargument gereicht. ::)
rechts neben der Quitte sind junge Gallicas,mit denen geht das super. Gallicas sind die idealen Rosen für die Obstwiese.
Bild
Dateianhänge
DSCN0444.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen

martina 2 » Antwort #47 am:

meine rosen stehen großteils in der wiese, hier ein paar bilder vom vergangenen sommer - die alten strauchrosen sind dafür ideal. es wird hin und wieder gemäht, aber das ist ihnen ziemlich egal ;)

die julisonne ist nicht ideal für fotos, sie sind auch allesamt aus der hüfte geschossen. zudem bin ich im frühjahr nicht rechtzeitig zum schneiden gekommen, also alles nicht perfekt ;)
Dateianhänge
fundalbacelsi.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen

martina 2 » Antwort #48 am:

...
Dateianhänge
fantintuscani.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen

martina 2 » Antwort #49 am:

...
Dateianhänge
complicata1.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen

martina 2 » Antwort #50 am:

...
Dateianhänge
heckewestbirke.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen

martina 2 » Antwort #51 am:

...
Dateianhänge
versifundalba.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen

martina 2 » Antwort #52 am:

der wildschutzzaun mußte letztes jahr leider sein, endlich:
Dateianhänge
semiplena.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen

Antida » Antwort #53 am:

Sehr schön, Martina! Die Complicata steht bei uns auch an der Böschung, sie kommt gut, wächst ziemlich breit.

@ Mediterraneus: die Therese Bugnet habe ich vor zwei Wochen auch gepflanzt, als Ersatz für eine Hugonis, die leider die Valsa-Krankheit hatte. Im Frühjahr wollte ich an diese Stelle eigentlich die Dr. Eckener setzen, hab aber dann irgendwo gelesen, dass die nicht so problemlos ist. Hab sie jetzt an den wirklich allerletzten Rosenplatz in meinem Garten gepflanzt. Schön sind Deine Fotos, die Muscosa Rubra hat ja tolle Hagebutten!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen

martina 2 » Antwort #54 am:

schade, daß du nicht noch einen kleinen platz hast - dazu wäre nämlich die louise bugnet ein muß! auf sie hab ich schon oft ein loblied gesungen - schön, duftend, gesund und dauerblühend bis zum frost:
Dateianhänge
louisebugnet171.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen

Mediterraneus » Antwort #55 am:

Martina, das sieht wunderbar aus, bei dir :D
Richtig kräftige Sträucher, so soll es sein.

Antida, den wirklich allerletzten Rosenplatz im Garten gibt es nicht, habe ich mir sagen lassen ;D ;)
Muscosa Rubra schmeckt auch gut im Tee. Einfach knapp geöffnete Blüten trocknen. Noch besser geht das bei den Gallicas, vor allem den dunklen. So hat man in der dunklen Jahreszeit ein bißchen was von seiner Rosenwiese :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen

martina 2 » Antwort #56 am:

vorhin vergessen, vital und unverwüstlich:
Dateianhänge
officinalis1.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen

Mediterraneus » Antwort #57 am:

Die Luise Bugnet habe ich auch gepflanzt, ebenso die Therese und die Lac Majeau. Alle bißchen ähnlich und stachellos. Allerdings sterben immer wieder Zweige ab und werden dürr. Ich befürchte, diese Rugosakreuzungen vertragen meine Sommerdürre schlecht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen

lord waldemoor » Antwort #58 am:

herrliche bilder
die luise habe ich jetzt auch nochmals bestellt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen

Antida » Antwort #59 am:

Die Officinalis steht mit der Bonica zwischen den schmiedeeisernen Kreuzen auf der Streuobstwiese. Diese beiden wurden von Unbekannt im September rasiert:
Dateianhänge
BB06C45C-2E9B-4B1F-8E24-42BB5EAF3221.jpeg
Antworten