News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das? (Gelesen 13137 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?
Ich hab es nun doch getan, und bei eBay Roundup-Konzentrat, extrastark, bestellt. Solange es das noch gibt. Von Nachbars Seite wuchert meterlang dieser ätzende Flieder unter den Kantensteinen durch und erscheint mitten in den Beeten oder im Rasenweg. Mit dem Spaten kommt man da nicht bei. Kann das funktionieren, wenn man die einzelnen Ausläufer bepinselt? Ich hab keinerlei Erfahrungen mit dem Zeug.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?
Das funktioniert mehr oder weniger.
Insbesondere wird es, wenn es funktioniert, ggf. auch den Hauptstamm zum Absterben bringen.
Deshalb solltest du, um Ärger zu vermeiden, bevor du die Ausläufer behandelst, alle Verbindungen zur Mutterpflanze kappen!
Insbesondere wird es, wenn es funktioniert, ggf. auch den Hauptstamm zum Absterben bringen.
Deshalb solltest du, um Ärger zu vermeiden, bevor du die Ausläufer behandelst, alle Verbindungen zur Mutterpflanze kappen!
Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?
Das ist kein Problem. Ich jäte ja sowieso auch bei Nachbars das Unkraut, weil ich ja selbst nicht genug habe.
Hauptsache, ich bekomme endlich diese ganzen Ausläufer gekillt.
Hauptsache, ich bekomme endlich diese ganzen Ausläufer gekillt.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11392
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?
ich habe nicht dran gedacht, dass es hier tatsächlich Gärtner gibt, die Glyphosat kaufen und benutzen :-[
LG Heike
- thuja thujon
- Beiträge: 21343
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?
Warum nicht wenn es die umweltfreundlichere Lösung ist? Es kursieren viele Meinungen und falsche Vorstellungen zu Glyphosat. Ich glaube nicht das es hier Gärtner gibt die Glyphosat exzessiv in GVO-Kulturen benutzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?
ich kenne einige gärtner und noch mehr nichtgärtner die es benutzenK hat geschrieben: ↑23. Nov 2020, 10:19
ich habe nicht dran gedacht, dass es hier tatsächlich Gärtner gibt, die Glyphosat kaufen und benutzen :-[
ich habe es nur einmal im vorjahr benutzt für den frisch gefällten robinienstrunk, das war eher dünger, die austriebe wurden in 2 monaten 2 meter hoch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?
K hat geschrieben: ↑23. Nov 2020, 10:19
ich habe nicht dran gedacht, dass es hier tatsächlich Gärtner gibt, die Glyphosat kaufen und benutzen :-[
Man kann nicht an alles denken was es gibt und hat auf der Welt.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?
K hat geschrieben: ↑23. Nov 2020, 10:19
ich habe nicht dran gedacht, dass es hier tatsächlich Gärtner gibt, die Glyphosat kaufen und benutzen :-[
Aber selbstverständlich.
Eines der am besten untersuchten und in seinen Wirkungen und Nebenwirkungen bekanntes Mittel.
Wir hatten dazu hier im Forum eine jahrelang laufenden Thread, in dem das wieder und wieder thematisiert wurde.
Lohnt sich, dort nachzulesen.
Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?
K hat geschrieben: ↑23. Nov 2020, 10:19
ich habe nicht dran gedacht, dass es hier tatsächlich Gärtner gibt, die Glyphosat kaufen und benutzen :-[
Ich denke, das größte Problem bei Glyphosat ist, dass dieses Thema so emotional und ideologisch aufgeladen ist. Ich hatte ja geschrieben, dass ich keinerlei Erfahrungen mit diesem Zeug habe, aber ich weiss mir nicht mehr anders zu helfen.
Kann mir irgendwer ausser Arthur noch Hoffnungen machen, dass das funktioniert? Um wieder auf meine Frage zurückzukommen. 8) ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?
Die behandelten Ausläufer werden absterben. Dass es dem Hauptstamm etwas ausmacht, glaube ich nicht. Evtl. sind im Frühjahr die Austriebe gelb und verkrüppelt. Aber selbst das halte ich für unwahrscheinlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?
Danke, damit kann ich gut leben. :D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?
Also ich habe recht erfolgreich Ackerwinde und Brombeeren damit bekämpft, allerdings meist pur oder wenig verdünnt auf möglichst viele Blätter aufgetragen.
Welche Konzentration hast du?
Im Hausgarten war glaub ich bei 360g Glyphosat pro Liter Mittel Schluß, ich hatte mir damals noch ein landwirtschaftliches Mittel gekauft mit 420mg Glyphosat pro Liter Mittel.
Das Problem mit Glyphosat ist weniger die paar Kleingärtner, die es nutzen und das vielleicht auch noch nicht mal so fachlich korrekt - das Problem ist eher die fachlich korrekte Großnutzung in der Intensiv-Landwirtschaft für verschiedene Bequemlichkeitszwecke.
Welche Konzentration hast du?
Im Hausgarten war glaub ich bei 360g Glyphosat pro Liter Mittel Schluß, ich hatte mir damals noch ein landwirtschaftliches Mittel gekauft mit 420mg Glyphosat pro Liter Mittel.
Das Problem mit Glyphosat ist weniger die paar Kleingärtner, die es nutzen und das vielleicht auch noch nicht mal so fachlich korrekt - das Problem ist eher die fachlich korrekte Großnutzung in der Intensiv-Landwirtschaft für verschiedene Bequemlichkeitszwecke.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?
Bei der vom Nachbarn abgesägten Robinie, wo ich nicht vor Ort war, als sie frisch abgesägt war und man die Schnittfläche hätte behandeln können, ist es ein mühseligeres Unterfangen, da sprüh ich seit 2 Jahren die aufkommenden Wurzelschosse ein.
Ich glaube, den ein oder anderen Wurzelstrang hab ich schon erledigt, aber es kommen immer noch an anderen Stellen neue Schosse.
Ich glaube, den ein oder anderen Wurzelstrang hab ich schon erledigt, aber es kommen immer noch an anderen Stellen neue Schosse.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?
360g/l, aber ich will auch nicht sprühen, sondern gezielt pinseln. Dafür wollte ich es unverdünnt nehmen.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- thuja thujon
- Beiträge: 21343
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?
Die Ausläufer behandeln wird dem Haupstamm beim Nachbarn nicht viel tun, das heißt die werden auch in Zukunft weiterwachsen bei dir.
Auch der Zusatz von einem Rasenherbizid mit 4 Wirkstoffen, sprich Weedex usw, wird den Flieder wohl nicht killen weil zuwenig Blattfläche für die Aufnahme vorhanden ist, um eine tödliche Konzentration im gesamten Flieder zu erreichen. Das ist auch beim unverdünnt pinseln nicht viel besser, das Blatt stirbt hier zu schnell ab um genug Wirkstoff reinzupumpen.
Ich würde mit dem Nachbarn sprechen, ihm das Problem erläutern und gemeinsam nach der Lösung suchen, den Flieder zu killen. Sprich, genug Wirkstoff auf den frisch abgesägten Hauptstamm zu bringen. Hier ist das unverdünnte Mittel (bzw besser 1/5 oder so) wieder ok.
Spielt der Nachbar nicht mit, schzneide die Ausläufer weiterhin weg oder benutze Kontaktherbizide, also nicht systemische Herbizide wie zB Pelargonsäure, um die Fliederausläufer auf deiner Seite abzubrennen. Das wird aber eine Daueraufgabe sein und nicht wirksamer als das zurückschneiden, nur teurer.
Auch der Zusatz von einem Rasenherbizid mit 4 Wirkstoffen, sprich Weedex usw, wird den Flieder wohl nicht killen weil zuwenig Blattfläche für die Aufnahme vorhanden ist, um eine tödliche Konzentration im gesamten Flieder zu erreichen. Das ist auch beim unverdünnt pinseln nicht viel besser, das Blatt stirbt hier zu schnell ab um genug Wirkstoff reinzupumpen.
Ich würde mit dem Nachbarn sprechen, ihm das Problem erläutern und gemeinsam nach der Lösung suchen, den Flieder zu killen. Sprich, genug Wirkstoff auf den frisch abgesägten Hauptstamm zu bringen. Hier ist das unverdünnte Mittel (bzw besser 1/5 oder so) wieder ok.
Spielt der Nachbar nicht mit, schzneide die Ausläufer weiterhin weg oder benutze Kontaktherbizide, also nicht systemische Herbizide wie zB Pelargonsäure, um die Fliederausläufer auf deiner Seite abzubrennen. Das wird aber eine Daueraufgabe sein und nicht wirksamer als das zurückschneiden, nur teurer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität