News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163465 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #13650 am:

philippus hat geschrieben: 22. Nov 2020, 18:57
Marcel hat geschrieben: 22. Nov 2020, 16:33
Arni99 hat geschrieben: 22. Nov 2020, 15:55
Hier die Gesamtansichtdes "Arni unk":

@Marcel
Feigenhof hat größeres Sortiments-Update online seit heute.

Danke. Werde schauen ,was er hat.

Der bietet jetzt sogar die Grise de Bregoux an, jedoch mit der Angabe dass sie "starkwüchsig" ist. Das widerspricht allen Infos, die ich über diese Sorte bisher gelesen habe bzw. den Angaben der Anbieter in F.
https://www.feigenhof.at/product-page/grise-de-bre-goux-large


Vielleicht hat er einfach nur falsch abgeschrieben oder einen alten Datensatz als Vorlage übernommen und dort ein paar Änderungen eingepflegt.

Der Brégoux ist übrigens ein kleiner Fluß, welcher quer durch Brusset's Baumschule fließt und nur wenige km lang ist.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #13651 am:

Arni99 hat geschrieben: 22. Nov 2020, 19:05
Wegen der Angaben hat er mir gesagt, er übernimmt die Angaben der Quelle, falls er selbst noch keine langjährige Erfahrung mit der Sorte hat.

Da dürfte er sich vertan haben, es geben nämlich praktisch alle eine eher klein bleibende Sorte an. Brusset und Jabouin sind mehr oder wenige jene, die diese Feige im Angebot haben, die scheint auch in der Gegend gefunden worden zu sein. Die Bregoux ist ein Flüsschen, das u. a. durch Caromb fließt. Kann gut sein, dass er sie von einem der beiden hat.
https://tinyurl.com/y6yr2m2s

Die Eigenschaften sind interessant: feine Haut aber regenresistent, kann am Baum trocknen, früh reifend und geschmacklich ähnlich der GdSJ. Ich hab vor 2-3 Jahren versucht sie mir zu besorgen, ohne Erfolg, aber jetzt fehlt mir erst mal der Platz ;)

Edit: Sorry da haben wir gleichzeitig geschrieben, Wurzelpit :)

Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13652 am:

@philippus
Du kannst auch mit ihm tauschen (bewurzelter Baum, keine Stecklinge), falls du eine Sorte hast die er nicht hat.
Denke du hast einige, die er tauschen würde gegen andere (Grise de Bregout).
Einfach mal anschreiben oder Fr, Sa direkt bei ihm vorbeischauen. Er ist immer auf der Suche.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #13653 am:

Arni99 hat geschrieben: 23. Nov 2020, 10:30
@philippus
Du kannst auch mit ihm tauschen (bewurzelter Baum, keine Stecklinge), falls du eine Sorte hast die er nicht hat.
Denke du hast einige, die er tauschen würde gegen andere (Grise de Bregout).
Einfach mal anschreiben oder Fr, Sa direkt bei ihm vorbeischauen. Er ist immer auf der Suche.

Danke Arni für den Tipp, nur derzeit bin ich echt voll - ich hab sogar kürzlich eine Verdino del Nord abgelehnt - und was ich abzugeben hätte ist für ihn uninteressant bzw. hat er ja schon :) Meine 'Raritäten' möchte ich erst mal behalten und wachsen lassen.. Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich das sicher machen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13654 am:

Ich tausche mit ihm eine "Italian-258", falls einer der 2 Stecklinge von "Achilles Feigen" bewurzelt bzw. Brusset mir ein oder 2 I-258 im Mai schickt.
Was ich dafür haben will, weiß ich noch nicht.
Am besten dann abmoosen/airlayer mit Start im Mai - spart man sich die Stecklingsdramen und kann im Herbst eine fertige Pflanze tauschen. :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #13655 am:

Kennt jemand von euch den Anbieter:

https://tinyurl.com/y4bzwxz5

Der bietet auf eBay ein paar Hundert verschiedene Sorten als Stecklinge an :o
Benutzeravatar
feigenverliebt
Beiträge: 87
Registriert: 12. Okt 2020, 20:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

feigenverliebt » Antwort #13656 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 23. Nov 2020, 11:50
Kennt jemand von euch den Anbieter:

https://tinyurl.com/y4bzwxz5

Der bietet auf eBay ein paar Hundert verschiedene Sorten als Stecklinge an :o


:o :o :o

heraus kommt die Geldtasche ;D


Hat jemand den Sprung gewagt? ;D

kommt auf €55 für 3 Stecklinge (€18.33 pro Stück)
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #13657 am:

feigenverliebt hat geschrieben: 23. Nov 2020, 12:19
Wurzelpit hat geschrieben: 23. Nov 2020, 11:50
Kennt jemand von euch den Anbieter:

https://tinyurl.com/y4bzwxz5

Der bietet auf eBay ein paar Hundert verschiedene Sorten als Stecklinge an :o


:o :o :o


heraus kommt die Geldtasche ;D

kommt auf €55 für 3 Stecklinge (€18.33 pro Stück)

Da wird einem schwindlig.
Warum der Versand von 3 Stecklingen 40€ kostet?
Ein Paket mit 5kg, das sind viele Stecklinge, kostet 22,99€.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #13658 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 23. Nov 2020, 11:50
Kennt jemand von euch den Anbieter:

https://tinyurl.com/y4bzwxz5

Der bietet auf eBay ein paar Hundert verschiedene Sorten als Stecklinge an :o

Steckhölzer sind preiswert, dafür Versandkosten Abzocke.
Die Namen sind zum Teil falsch geschrieben oder einfach übersetzt (madeleine 2 temporadas), manchmal schlecht oder gar falsch übersetzt wie bei Ravin de Calce (Ravin wird zum cuervo / Rabe, wahrscheinlich von englisch raven übernommen ?). interessantes hat der aber schon im Angebot, falls es dann auch das ist was es sein sollte.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #13659 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 23. Nov 2020, 12:47
Da wird einem schwindlig.
Warum der Versand von 3 Stecklingen 40€ kostet?
Ein Paket mit 5kg, das sind viele Stecklinge, kostet 22,99€.

Wohl eher moderate Preise um wenig Provision zu zahlen (auf den Verkaufspreis). Und dann holt man es sich über die Versandkosten. Zumindest war das früher bei Ebay eine gängige Methode die Provisionskosten gering zu halten, aber doch (über die Versandkosten) zu einem höheren "Preis" zu kommen.
Benutzeravatar
feigenverliebt
Beiträge: 87
Registriert: 12. Okt 2020, 20:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

feigenverliebt » Antwort #13660 am:

Ich vermute, er tat dies, um seinen tatsächlichen Preis zu erzielen. Das ist nur ein Weg, um das Angebot attraktiv zu machen. Er könnte €45 für die 3 Stecklinge und €10 für den Versand verlangen. Ich vermute einfach eine andere Art der Vermarktung.

Seine Bewertungen scheinen gut zu sein. Anscheinend gibt er auch Extras.

Und ich habe beobachtet, dass einige Sorten auch schwer zu finden sind... Und ich vermute, dass viele nur die seltenen oder schwer zu findenden Sorten auswählen werden.

https://drive.google.com/drive/folders/1HM0F3bXvi-cm_4kMz8f1HLj9EXSSWrxJ

Die Bilder seiner Feigen können in seinem Google Drive angesehen werden.

Ich finde den Slogan 'Wild Figs Jesus' lüstig und kömisch. ;D

Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #13661 am:

feigenverliebt hat geschrieben: 23. Nov 2020, 13:02
Ich vermute, er tat dies, um seinen tatsächlichen Preis zu erzielen. Das ist nur ein Weg, um das Angebot attraktiv zu machen. Er könnte €45 für die 3 Stecklinge und €10 für den Versand verlangen. Ich vermute einfach eine andere Art der Vermarktung.

Seine Bewertungen scheinen gut zu sein. Anscheinend gibt er auch Extras.

Rechnet sich vor allem, wenn man mehrere Sorten ordert.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #13662 am:

Also tun wir uns zusammen und bestellen viele Sorten?
Spaß beiseite, wie groß ist das Feigenroulette bei hunderten von Sorten?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
feigenverliebt
Beiträge: 87
Registriert: 12. Okt 2020, 20:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

feigenverliebt » Antwort #13663 am:

philippus hat geschrieben: 23. Nov 2020, 13:03
feigenverliebt hat geschrieben: 23. Nov 2020, 13:02
Ich vermute, er tat dies, um seinen tatsächlichen Preis zu erzielen. Das ist nur ein Weg, um das Angebot attraktiv zu machen. Er könnte €45 für die 3 Stecklinge und €10 für den Versand verlangen. Ich vermute einfach eine andere Art der Vermarktung.

Seine Bewertungen scheinen gut zu sein. Anscheinend gibt er auch Extras.

Rechnet sich vor allem, wenn man mehrere Sorten ordert.


Nicht wirklich.. jeder zusätzliche Bestellung ist €40 plus €15 = €55...

Fügt dazu im Versand tab eine zusätzliche Bestellung hinzu und es kommt auf €80 für zwei posten + €30 = €110 (für 6 stecklingen)
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13664 am:

Sieht die Pfälzer Feige (Brown Turkey) wirklich so aus wie auf den Bildern?
https://www.ebay.at/itm/Ficus-carica-Pfalzer-Fruchtfeige-brau-violette-Feigen-18-C-Pflanze-80-110cm/114444934574
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten