News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Inspiration für zwei Hochzeitsbäume (Gelesen 7433 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Gartenlady » Antwort #15 am:

Ein Paar bedeutet ja nicht, dass es eineiige Zwillinge sind, es sind zwei verschiedene Menschen, die sich zusammengefunden haben. Von den hier genannten Paaren würde mir auch Amberbaum und Tulpenbaum besonders gefallen.

Die Blüten des Tulpenbaums sind derart einzigartig, dass es mich wundert so wenig davon hier zu sehen.

Ich werfe mal eine Blüte in den Ring, das Foto ist schon fast 10 Jahre alt.

Bild
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

sequoiafarm » Antwort #16 am:

Schöne Idee!
Vielleicht kann man ja aus symbolischen Gründen auch auf Langlebigkeit setzen. Zum Beispiel Eibe oder auch eine Elsbeere. Die werden beide nicht zu groß und müssen auch nicht später zurückgeschnitten oder entfernt werden.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Gartenplaner » Antwort #17 am:

Warum nicht zwei Bäume verwachsen lassen?
Geht mit einigen Baumarten recht gut, z.B. Buche, und da gibt es ja viele schöne Sorten, auch Linde dürfte problemlos sein.

Bild

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12115
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Buddelkönigin » Antwort #18 am:

Meinen Amberbaum bekam ich zum runden Geburtstag von meinem Lebenspartner und meinen Kindern geschenkt. Dieser Baum macht sehr viel Freude und ist hier ständiges Gesprächsthema. Ein wunderbarer Baum, der den ganzen Garten dominiert. ;D
Meine Tochter in München hat anschließend auch einen schon respektabel großen Amber in den Vorgarten gepflanzt und wir bekommen laufend Fotos vom neuen Hausbaum. Auch hier allseits und zu allen Jahreszeiten volle Begeisterung! Ein Amberbaum behält sehr lange seine Blätter und zeigt eine spektakuläre Herbstfärbung. Aber auch unbelaubt sind sein stark strukturierter Stamm und seine knorrigen, schwarzen Zweige ein echtes Higlight im winterlichen Garten. :o
Eine schöne Idee, statt einer coronabedingt ausgefallene Hochzeitsfeier einen Baum zu pflanzen! Nach hoffentlich bald überstandener Corona Pandemie könnt Ihr dann ja mit Familie und Freunden an einem Eurer Hochzeitstage drumherum tanzen. ;D
♥️♥️
Von mir ganz klare Empfehlung: Pflanzt gemeinsam einen schon etwas größeren Amber als Euren Zukunftsbaum. :D
Bild
Dateianhänge
20201107_084441.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12115
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Buddelkönigin » Antwort #19 am:

;D
Bild
Dateianhänge
20201104_133454.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
neo

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

neo » Antwort #20 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 22. Nov 2020, 13:07
Schöne Idee!
Vielleicht kann man ja aus symbolischen Gründen auch auf Langlebigkeit setzen. Zum Beispiel Eibe

Auch ein schöner Gedanke, ebenso der, wo zwei Zusammenwachsen. Bei Eibe kann man zudem forsch korrigieren, seine Vorstellungen einbringen. Bei einer Ehe ja auch, muss ja nicht gerade Schnitt sein. ;)
Dateianhänge
4D6455D7-C21B-4DA9-A609-F7098731ADC4.jpeg
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

laubentraum » Antwort #21 am:

Jetzt kann ich mich noch weniger entscheiden!
An die Baumschule sind wir nicht soooo stark gebunden - ist halt die, die am nächsten ist...

Ich glaube, wir machen das GANZ anders:

Wir sind zu zweit (2) haben eine Ehe (1) und jeder von uns hat zwei Kinder (4). Zusammen ist es die 5. Ehe* ::) (5). Da wir SEHR viel Platz haben, sind 12 Bäume kein Problem - und außerdem hab ich am 12. Geburtstag!

Ein Dutzend Bäume ist doch auch schön symbolisch?!


Ich schaue gerade alle Vorschläge genau an, vielen Dank schon mal dafür und auch für die vielen guten Argumente!!!



- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

laubentraum » Antwort #22 am:

Gartenlady hat geschrieben: 22. Nov 2020, 13:03
Ein Paar bedeutet ja nicht, dass es eineiige Zwillinge sind, es sind zwei verschiedene Menschen, die sich zusammengefunden haben. Von den hier genannten Paaren würde mir auch Amberbaum und Tulpenbaum besonders gefallen.

Die Blüten des Tulpenbaums sind derart einzigartig, dass es mich wundert so wenig davon hier zu sehen.

Ich werfe mal eine Blüte in den Ring, das Foto ist schon fast 10 Jahre alt.

Bild


Der Tulpenbaum ist sehr schön, das stimmt. Ich hab ihn nie mit "ins Programm" genommen, weil "überall" steht, dass er es nicht trocken mag. Und ich vermute, dass die Zukunft wirklich soviel mehr Trockenheit bringt, dass er dann irgendwann eingeht... Dadurch, dass er am SW-Hang steht, knallt wirklich die Sonne den ganzen Tag drauf. Auch, wenn wir ihn etwas unten am Hang pflanzen würden, hätte ich immer Bedenken. Aber ich mach mich noch ein bisschen schlauerer (und als "Nicht-Ehe-Baum" kann ich ihn ja trotzdem noch pflanzen!) Danke für Deinen Tipp!
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

laubentraum » Antwort #23 am:

neo hat geschrieben: 22. Nov 2020, 16:18
sequoiafarm hat geschrieben: 22. Nov 2020, 13:07
Schöne Idee!
Vielleicht kann man ja aus symbolischen Gründen auch auf Langlebigkeit setzen. Zum Beispiel Eibe

Auch ein schöner Gedanke, ebenso der, wo zwei Zusammenwachsen. Bei Eibe kann man zudem forsch korrigieren, seine Vorstellungen einbringen. Bei einer Ehe ja auch, muss ja nicht gerade Schnitt sein. ;)


Eiben mag ich auch sehr - allerdings haben wir da schon einige (5 oder so) und sie wachsen mir etwas zu langsam.... (für die Hochzeitsbäume)
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

laubentraum » Antwort #24 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 22. Nov 2020, 11:09
Ich bin für eine, in dem Fall zwei Linden, wenn sie blühen, der Duft ist herrlich.
Ich würde aber Winterlinden bevorzugen.


Ich dachte, Silberlinden sind etwas trockenheitstauglicher? Warum würdest Du lieber eine Winterlinde nehmen?
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

laubentraum » Antwort #25 am:

W hat geschrieben: 22. Nov 2020, 12:26
Aramisz78 hat geschrieben: 22. Nov 2020, 09:47
Wahlnuss?
Schöne Wuchs, auch schnell wachsend. Und nach Jaren auch Ernte. (je nach Sorte für der Enkel). ;)

Oder Paulownia?

Bei 6b sollte man die Spätfröste nicht vergessen!
.
Unsere Tilia cordata möchten wir nicht missen. Aber die Farbenpracht eines herbstlichen Amberbaumes ist kaum zu toppen. In der Nachbarschaft steht einer und jedes Jahr brennt er regelrecht. Und das farbige Herbstlaub hängt sehr lange.
.
Nicht unterschätzen sollte man den Platzanspruch einer T.cordata.


Platz haben wir insgesamt 12233qm... Und der Hang, wo die Bäume stehen soll, hat ca. 2000qm, müsste also reichen, für die Allee. Ich könnte sie nach Farbe und Laubzeit Pflanzen, wie ein suuuuuperlangsames Feuerwerk.... :D

- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Erdkröte » Antwort #26 am:

Beneidenswert der Platz! :o
Dann nimm alle ;D
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Roeschen1 » Antwort #27 am:

laubentraum hat geschrieben: 23. Nov 2020, 13:03
Roeschen1 hat geschrieben: 22. Nov 2020, 11:09
Ich bin für eine, in dem Fall zwei Linden, wenn sie blühen, der Duft ist herrlich.
Ich würde aber Winterlinden bevorzugen.


Ich dachte, Silberlinden sind etwas trockenheitstauglicher? Warum würdest Du lieber eine Winterlinde nehmen?

Es gab ein Hummelsterben in Verbindung mit den Silberlinden.

Winterlinden sind heimische Pflanzen und geben Nahrung für Insekten, was ein Amberbaum nicht kann.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

laubentraum » Antwort #28 am:

Erdkr hat geschrieben: 23. Nov 2020, 13:13
Beneidenswert der Platz! :o
Dann nimm alle ;D


Ja, leider meistens nur eine Frage des Geldes, nicht des Willens...
Aber ich freue mich auch täglich am Platz und an meinem noch so neuen (für mich) Garten.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16767
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

AndreasR » Antwort #29 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 23. Nov 2020, 13:15
Es gab ein Hummelsterben in Verbindung mit den Silberlinden.

Winterlinden sind heimische Pflanzen und geben Nahrung für Insekten, was ein Amberbaum nicht kann.


Das ist mittlerweile widerlegt. Man hat nur deshalb so viele tote Hummeln unter den Silberlinden gefunden, weil es buchstäblich ihre letzte Mahlzeit war. Um die Zeit, in der die Silberlinde blüht, sterben die meisten Individuen eines Hummelvolkes, denn es gibt dann kaum noch einheimische Gewächse, die blühen, und die altersschwachen Tiere fliegen natürlich zu den verlockendsten verbliebenen Nahrungsquellen, in dem Fall also zu den Silberlinden.
Antworten