News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Inspiration für zwei Hochzeitsbäume (Gelesen 7418 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Nox » Antwort #45 am:

Lieber Arthur-Brissel, der Fragesteller hat doch geschrieben, dass er einen recht knallsonnigen trockenen Hang hat.
Ob das alle Bäume Deiner Liste lieben ?
Und Populus tremula bildet in unserer Gegend Dickichte voller Ausläufer.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Nox » Antwort #46 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 23. Nov 2020, 17:38
AndreasR hat geschrieben: 23. Nov 2020, 17:19
Danke für die Links, Natternkopf... würde man keine Silberlinde pflanzen, wären die Hummeln woanders gestorben...

Nur 6% der toten Hummeln waren alte Tiere.
Ich denke, das Massensterben ist noch nicht ausreichend geklärt, deshalb würde ich keine Silberlinden pflanzen.
Das war ja die Frage
von laubentraum.
Der Anblick lauter toter Hummeln unter einer blühenden Silberlinde ist nicht schön.


Leute, pflanzt herbstblühende Kamelien, ich habe gestern eine tote asiatische Hornisse in einer Blüte gefunden !
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Gartenplaner » Antwort #47 am:

Arthur hat geschrieben: 23. Nov 2020, 19:05
Nun, die Idee, gleich 12 Bäume zu setzen, kam ja vom Threadstarter selbst.
...

Ja - aber aus gestalterischer Sicht ist ein Hain aus 12 gleichen Bäumen wesentlich wirkgewaltiger als eine bunte Mischung ;)
Wobei aber eine Ehe ja auch kein "monolithischer Block" sein muss/sollte.

Mal ein Beispiel für eine Allee:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Roeschen1 » Antwort #48 am:

Beim Thema landschaftsprägende Bäume fallen mir noch große Obstbäume ein.(Schwarz-) Kirsche? Birne? Elsbeere?
Frei stehende Eichen sind so schön, da haben noch die Urenkel was davon.
Birne
Dateianhänge
Bonlanden Streuobst 029.JPG
Grün ist die Hoffnung
Bristlecone

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Bristlecone » Antwort #49 am:

Nox hat geschrieben: 23. Nov 2020, 19:10
Lieber Arthur-Brissel, der Fragesteller hat doch geschrieben, dass er einen recht knallsonnigen trockenen Hang hat.
Ob das alle Bäume Deiner Liste lieben ?
Und Populus tremula bildet in unserer Gegend Dickichte voller Ausläufer.

Ja, ich denke dass diese Bäume schon ein wenig aushalten.
Bis sie richtig angewachsen sind, wird man sie gießen müssen. Das gilt bzw. galt schon immer.
Was die Ausläufer angeht: Ja, auch Gymnocladus kann ausläufern.
Ob das zum Problem wird: kommt drauf an. Solange der Hauptstamm gut wächst, hält sich die Ausläuferbildung in Grenzen. Wenn dort Grasflächen sind, werden die einfach abgemäht.
Wenn Befürchtungen bestehen, es würde für heimische Eichen zu trocken: Eine Alternative wäre da die südosteuropäische Quetcus cerris oder auch Quercus frainetto.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

dmks » Antwort #50 am:

Hab mir den Faden mal unter der Vorstellung als wenn ich selber pflanzen wollte durchgelesen. 8)
Bei allen Exoten und tollen Vorschlägen...und aus dem Bauch raus: Die Linden.
Zwei Linden finde ich aber erstmal einfach eine schöne Idee! Die werden sehr alt, geben viel Abwechslung übers Jahr und über die Jahre. Viele historische Bäume sind Linden, in den Menschen und der Geschichte verankert.
Zwei Linden zur Hochzeit ist ein klares "Ja", kein Schnickschnack.

Welche Art von Linde(n) ist da recht variabel. Muß ins Bild passen.

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Gartenlady » Antwort #51 am:

Arthur hat geschrieben: 23. Nov 2020, 18:15
Ja, gerne! :)

Hinzufügen könnte man meiner Liste der "Herbstfärber" übrigens noch Parrotia persica.
Entweder die Art selbst, die im Alter mehr breit als hoch wird, oder die Sorte Vanessa, die eher in die Höhe wächst und die es auch als Hochstamm als Straßenbaum gibt.


Die Parrotia persica habe ich ja auch 50-jährig, man kann diesen Strauch aufasten, es ist aber nicht der Sinn dieses Strauches, als Paar gepflanzt kann ich mir keinen Partner vorstellen.

Mein Amberbaum und der Tulpenbaum meiner Tochter sind ganz sicher keine Sorten, ich glaube nicht, dass es solche vor über 50 Jahren hier im Ruhrgebiet gab. Es ist überhaupt erstaunlich, dass diese Bäume damals gepflanzt wurden, meine Tochter hat übrigens auch eine 50-jährige Parrotia persica. Ich weiß nicht, ob der Erbauer unseres Hauses und der ihres Hauses irgendwie verbandelt waren. Der Erbauer des Tochterhauses war Stadtrat und als solcher für Parks und Friedhöfe zuständig, der hat bestimmt etwas aus einer Lieferung für den Rombergpark abgezweigt ;)

Ansonsten, Brissel, komm gucken.
Bristlecone

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Bristlecone » Antwort #52 am:

Gartenlady hat geschrieben: 23. Nov 2020, 20:07
Die Parrotia persica habe ich ja auch 50-jährig, man kann diesen Strauch aufasten, es ist aber nicht der Sinn dieses Strauches, als Paar gepflanzt kann ich mir keinen Partner vorstellen.
...
Ansonsten, Brissel, komm gucken.

Ist notiert! ;)
.
Die Parrotia war nicht als Paar gedacht, sondern als Bestandteil einer größeren Gruppe.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4627
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Secret Garden » Antwort #53 am:

Alleen und Wäldchen anzulegen ist natürlich sehr reizvoll, als Symbolpflanze(n) würde ich aber eher einen (oder zwei) herausragende Bäume bevorzugen und sehe das wie dmks:
.
dmks hat geschrieben: 23. Nov 2020, 19:53
Zwei Linden zur Hochzeit ist ein klares "Ja", kein Schnickschnack.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Gartenlady » Antwort #54 am:

Wo ist Brisel abgeblieben? Ist etwas passiert?
neo

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

neo » Antwort #55 am:

Er macht nur Pause, soweit ich weiss. Ist fast wie in einer Ehe, ein bisschen Distanz ist zuweilen ganz förderlich. Nicht dann, wenn man die Hochzeitsbäume pflanzt, vielleicht eher etwas später. ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Gartenlady » Antwort #56 am:

Um Pause zu machen, muss man sich aber doch nicht abmelden :-\
neo

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

neo » Antwort #57 am:

Manche machen das so und andere wieder anders. ;) Ist wie bei den Bäumen, die ja auch so unterschiedlich sind, reagieren.
Gartenlady, wir sind im falschen Thread!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Natternkopf » Antwort #58 am:

Isso :)

Zurück zum Thema mit den beiden letzten Beiträgen von laubentraum.

laubentraum hat geschrieben: 23. Nov 2020, 13:09
W hat geschrieben: 22. Nov 2020, 12:26
Aramisz78 hat geschrieben: 22. Nov 2020, 09:47
Wahlnuss?
Schöne Wuchs, auch schnell wachsend. Und nach Jaren auch Ernte. (je nach Sorte für der Enkel). ;)

Oder Paulownia?
[/quote]
Bei 6b sollte man die Spätfröste nicht vergessen!
.
Unsere Tilia cordata möchten wir nicht missen. Aber die Farbenpracht eines herbstlichen Amberbaumes ist kaum zu toppen. In der Nachbarschaft steht einer und jedes Jahr brennt er regelrecht. Und das farbige Herbstlaub hängt sehr lange.
.
Nicht unterschätzen sollte man den Platzanspruch einer T.cordata.
[/quote]

Platz haben wir insgesamt 12233qm... Und der Hang, wo die Bäume stehen soll, hat ca. 2000qm, müsste also reichen, für die Allee. Ich könnte sie nach Farbe und Laubzeit Pflanzen, wie ein suuuuuperlangsames Feuerwerk.... :D


[quote author=laubentraum link=topic=68065.msg3593700#msg3593700 date=1606136350]
[quote author=Erdkröte link=topic=68065.msg3593684#msg3593684 date=1606133617]
Beneidenswert der Platz! :o
Dann nimm alle ;D


Ja, leider meistens nur eine Frage des Geldes, nicht des Willens...
Aber ich freue mich auch täglich am Platz und an meinem noch so neuen (für mich) Garten.



@laubentraum
Was ist der aktuelle Stand in der Entscheidungsfindung?

Grüsse Natternkopf



🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Inspiration für zwei Hochzeitsbäume

Lutetia » Antwort #59 am:

ja, interessiert mich auch. Hoffe irgendwie, es sind die Linden geworden.
Antworten