Antida hat geschrieben: ↑21. Nov 2020, 07:06 Ich freu mich jedes Jahr aufs Plätzchenbacken und übertreibe es deswegen auch immer ein wenig. Dieses Jahr hab ich an die 20 Sorten geplant. Die meisten Plätzchen verschenke ich.
Da freuen sich ganz sicher einige mit Dir ;) die sehen alle super aus und Zimtsterne ausstechen ist falst unmöglich - finde ich - und frage mich, wie meine Großmutter das jedes Jahr geschafft hat. Zimtstangen oder Zimtmakronen sind genauso lecker.
Antida hat geschrieben: ↑21. Nov 2020, 07:06 Ich freu mich jedes Jahr aufs Plätzchenbacken und übertreibe es deswegen auch immer ein wenig. Dieses Jahr hab ich an die 20 Sorten geplant. Die meisten Plätzchen verschenke ich. Den Anfang machten die „Echten Spitzbuben“
antida, meine ehrfurcht ist grenzenlos ::) :D dazu gehört - in diesem ausmaß und in der offensichtlichen perfektion - wahre leidenschaft! ich habs ja nicht so mit der patisserie, aber diese schauen einfach zu gut aus :D ob ich ev., falls meine hand noch rechtzeitig einsatzbereit sein sollte, um das eine oder andere rezept bitten dürfte?
Antida, was du hier zeigst ist ja unglaublich :o :) Du betreibst nicht zufällig eine Konditorei ;) . Gestern kam wieder meine (ur)alte Modelrolle zum Einsatz. Noch trocknen die Springerle, aber wenn gleich der Stollen fertig gebacken ist, kommen sie in den Ofen.
Dateianhänge
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wow, diese Bilder. Da kriege ich Lust auf Plätzchen. Ich kaufe meist ein Fertigteig und steche dann die Plätzchen aus. In diesem Thread muss ich mich ja fast dafür schämen :o. Ich sollte mir mal ein Vorbild an euch nehmen und auch den Teig selber machen... Hat jemand vielleicht ein gutes Rezept für mich? Bitte nicht zu kompliziert.
Blumen sind die Liebesgedanken der Natur. (Bettina von Arnim 1785 - 1859)