News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das? (Gelesen 13118 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Schantalle » Antwort #75 am:

carot hat geschrieben: 24. Nov 2020, 14:52
Da gabs wahrscheinlich eine Historie, die mir entgangen ist. ;)

Möglicherweise ja 8)
Um die Müdigkeit – von der es einem wirklich kotzübel ist – nachvollziehen zu können, müsstest Du dort allerdings alles, ohne zu schummeln, von A bis Z lesen. Beim Nachlesen würde Dir dann zwangsläufig auffallen, wie sich die Akteure, Thesen und Argumente wiederholen, wie viel von dem üblichen Gelaber, von den allgemeinen "Meinungen, die noch nicht von jedem ...", von "Meister Propper erklärt dir mal die Welt" und von restlichen, überflüssigen Zeug, nach dem kein Schwein fragte, hier bereits gefallen ist.

Auf "bereits gekauftes Mittel + Problem-Beschreibung, Antworten, ggf. Nachfrage und Dankeschön" beschränkt, wäre spiders Thread maximal(!) 2,5 Seiten lang.

... ja ja, jetzt bin ich wirklich still!
Aster!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Quendula » Antwort #76 am:

OT

Och Brissel :'( - "Nicht schon wieder!" :(

/OT
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Hall » Antwort #77 am:

K hat geschrieben: 23. Nov 2020, 10:19
ich habe nicht dran gedacht, dass es hier tatsächlich Gärtner gibt, die Glyphosat kaufen und benutzen :-[

Doch ich , und ich bekenne mich dazu.Bei japanischem Knöterich hört der Spaß nämlich auf.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

oile » Antwort #78 am:

Ich habe es auch getan z.B. bei Schneebeeren mitten in meinem Geröllbeet und bei Flieder oder bei Hopfen, die ich ohne großen Kolleteralschäden nicht rauskriege. Ein Teil der Kollateralschäden würden den Garten betreffen, der andere Teil die alternde Gärtnerin. Immer habe ich punktuell frische Schnittflächen bepinselt, ganz gezielt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

häwimädel » Antwort #79 am:

Ich habe es noch nicht getan. Aber im neuen Garten gibt es eine Ecke mit Flieder--und Schneebeeren-Ausläufern im steinigen Lehm. Da habe ich schon beim ersten Anblick an Glyph. bzw Bagger gedacht. ;)

* Mönsch Arthur, das Handtuch zu werfen gehört aber nicht zum bestimmungsgemäßen Gebrauch *

same as it ever was
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Gänselieschen » Antwort #80 am:

Hall hat geschrieben: 24. Nov 2020, 19:08
K hat geschrieben: 23. Nov 2020, 10:19
ich habe nicht dran gedacht, dass es hier tatsächlich Gärtner gibt, die Glyphosat kaufen und benutzen :-[

Doch ich , und ich bekenne mich dazu.Bei japanischem Knöterich hört der Spaß nämlich auf.


Ich dachte, da versagt das Zeug, der hat doch 2m tiefe Wurzeln???
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Schantalle » Antwort #81 am:

Liebe Gänselieschen, sorry dass Du dafür herhalten musst. Es ist nicht persönlich gemeint und deswegen werde ich nicht nach all den Threads suchen, an denen Du Dich seit 2008 bei dem Thema beteiligt oder selbst gestartet hast. Dein Beitrag bestätigt nun leider all meine o.g. Kritikpunkte.

G hat geschrieben: 25. Nov 2020, 09:57Ich dachte, da versagt das Zeug, der hat doch 2m tiefe Wurzeln???

Nein, hier versagt schlicht die Diskussionskultur.

Man bewundert mit Wonne und Neid jedes Jahr zur Blütezeit von Staude-X die gleichen Nahaufnahmen und es ist völlig egal ob sie sich wiederholen oder nicht. Es gibt aber 2-3 Themen bei pur, wo nach all den Jahren Wiederholung – mit immer vollem Infozentrum und mit immer gleicher Erfahrung (Ah, jemand macht sich schon die Mühe, es zum 567 Mal fundiert zu erklären, er/sie/es hat ja Zeit) – es einen tatsächlich in die Flucht (und je weiter desto besser!) treibt. Also qed. Leider.


[Nachtrag] Hervorhebungen, weil nachfolgend erneut ein qed!
Aster!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

häwimädel » Antwort #82 am:

G hat geschrieben: 25. Nov 2020, 09:57
Hall hat geschrieben: 24. Nov 2020, 19:08
K hat geschrieben: 23. Nov 2020, 10:19
ich habe nicht dran gedacht, dass es hier tatsächlich Gärtner gibt, die Glyphosat kaufen und benutzen :-[

Doch ich , und ich bekenne mich dazu.Bei japanischem Knöterich hört der Spaß nämlich auf.


Ich dachte, da versagt das Zeug, der hat doch 2m tiefe Wurzeln???


Gänselieschen, ich meine jemand hat schon empfohlen G. über mehrere Jahre hinweg bei jap. Staudenknöterich zu injizieren. Aber Du hast größere Flächen davon, wenn ich mich richtig erinnere? Ob das dann noch zeitlich durchführbar ist?

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
neo

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

neo » Antwort #83 am:

Sissi hat geschrieben: 25. Nov 2020, 10:48 Ob das dann noch zeitlich durchführbar ist?

immer und immer wieder
;) ;)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Starking007 » Antwort #84 am:

"....* Mönsch Arthur, das Handtuch zu werfen gehört aber nicht zum bestimmungsgemäßen Gebrauch *..."

Ich?

Ich hab noch nen Liter RU auf Vorrat,
doch das TNT ist mir ausgegangen, obwohl es 2kg waren.
Das ist kein Scherz.

Arthur der u.a. ne 1000er Kawasaki fährt und das nicht langsam,
deswegen frißt sie auch soviel Sprit!

PS: Ich bin aktiver Naturschützer - und Mensch.


Den Flieder würde ich ausbaggern (auf meiner Seite).
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

lord waldemoor » Antwort #85 am:

ne null vergessen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

AndreasR » Antwort #86 am:

Starking007 hat geschrieben: 25. Nov 2020, 22:32
"....* Mönsch Arthur, das Handtuch zu werfen gehört aber nicht zum bestimmungsgemäßen Gebrauch *..."

Ich?


Nein, Arthur Bristlecone Dent, der mit dem geworfenen Handtuch. Ich hoffe ja sehr, dass es nur eine temporäre Auszeit ist, wie schon mehrere Male zuvor.

Wenn es ein wirksames Mittel gegen Schachtelhalm gäbe, was nicht gleich den halben Garten hinwegraffen würde, dann würde ich das auch nehmen, giftfreies Gärtnern hin oder her...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

lord waldemoor » Antwort #87 am:

schachtelhalm ist wunderschön, gleich hinterm garten mitten im wald hab ich eine solche fläche, die ist magisch

damit es nicht ganz ot ist, warum machen manche flieder keine ausläufer, welche unterlage haben diese? ich habe eine katharina h. die hat einen großen veredelungsknopf, macht keine ausläufer, das laub unter der veredelungsstelle sieht aus wie vulgaris
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

AndreasR » Antwort #88 am:

Wenn ich einen ganzen Wald hätte, dann wäre so eine Stelle sicher hübsch anzusehen, aber mitten im Beet ist es halt einfach doof, wenn überall hüfthohe Wedel durch die Stauden wachsen. :(

Ich glaube, Flieder macht auch nicht zwangsläufig Ausläufer, sondern vor allem, wenn die Wurzeln verletzt werden. Mein Flieder im Vorgarten hat immer nur an der Stelle Ausläufer geschoben, wo mein Bruder einst den Randstein vom Parkplatz draufbetoniert hat, und der unten im Garten ist einstämmig gezogen und zeigt überhaupt keine Ausläuferbildung. Kann natürlich noch kommen, aber das Ding steht da sicher auch schon 20 Jahre.
neo

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

neo » Antwort #89 am:

lord hat geschrieben: 26. Nov 2020, 08:12
damit es nicht ganz ot ist, warum machen manche flieder keine ausläufer, welche unterlage haben diese?

Ich hatte mich auch schon gefragt, warum der Flieder im kleinen Garten läufert, der im anderen glücklicherweise nicht. Flieder werden scheinbar oft auf Liguster veredelt. (Bei meinem weissen Flieder, der kein Läufer ist, kann ich allerdings keine Veredelungsstelle sehen. Aber Hauptsache er bleibt am Platz.)
Antworten