
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fliegenplage (Gelesen 3134 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Fliegenplage
Hallo, wer kann mir helfen. Seit längerer Zeit werden wir von kleinen gelben Fliegen heimgesucht. Vor allem an der Südseite unseres mit schwarzer Naturschiefer verkleideteten Hauswand schwirren sie tausendfach umher. Es ist so schlimm, dass man kein Fenster öffnen kann. Weiß Jemand einen Rat? 

-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Fliegenplage
Peterle, vermutlich handelt es sich um Fruchtfliegen. Google doch mal nach diesem Suchbegriff. Da bekommst du sicher praktische Hinweise genannt.Gruß ChristaHallo, wer kann mir helfen. Seit längerer Zeit werden wir von kleinen gelben Fliegen heimgesucht.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Fliegenplage
Danke für deinen Tipp - werde ich gleich mal recherchieren! 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fliegenplage
Hallo Peterle,Fruchtfliegen kann man wunderbar fangen indem man in ein Glas Fruchtessig mit etwas Apfelsaft mischt und dann noch einen Spritzer Spüli hinzufügt.Dadurch ist die Oberflächenspannung nicht mehr gegeben und sie ertrinken dann.

- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Fliegenplage
Naja, meine Fruchtfliegen gehen grundsätzlich nicht an die dargebotenen Fallen. Aber das offene Glas Rotwein finden sie sofort
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Fliegenplage
Aber wenigstens ertrinken sie dann auch im Rotwein

Re:Fliegenplage
Sind die grünlich und dünn, dann handelt es sich um Federmücken.Die Kunst der fructomatischen Köderung
-die versagt hier
Ist ein Fluss in der Nähe
;Djedenfalls wäre das ein saisonales grünes Phänomen, welches spätestens, wenn nicht noch früher von ganz alleine die Mücke macht




QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fliegenplage
Also ich habe darin bis zu ca 40 "Seebestattungen" pro Tag - großes Indianerehrenwort.Naja, meine Fruchtfliegen gehen grundsätzlich nicht an die dargebotenen Fallen. Aber das offene Glas Rotwein finden sie sofort.

Re:Fliegenplage
danke für eure Tipps - doch mein Problem ist diese Fliegen sind nicht im Haus, sondern zu Hunderten oder noch mehr sozusagen unzählig am Haus bzw an der Hauswand - Südseite - mit Naturschiefer verkleidet. Du kannst einfach kein Fenster öffnen, auch nicht putzen (was natürlich auch von Vorteil ist) mit der Zeit auch nicht mehr durchschauen (das bringt wieder Nachteile). Spaß beiseite - es ist echt nicht toll!

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fliegenplage
Das sind ja dann bestimmt keine Fruchtfliegen.Kannst Du vielleicht eine fotografieren/scannen oder etwas genauer beschreiben. Wie groß ist bei Dir klein?Hast Du es denn schon mal mit dem Klassiker - dem Fliegenklebeband probiert?