
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
sedum 'matrona' (Gelesen 7681 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:sedum 'matrona'
Tolmiea, die Raupen fressen sich von außen in das Blatt! Nachdem ich gestern schwerpunktmäßig am sedum zu Gange war, habe ich doch tatsächlich welche in flagranti erwischt. Sie steckte mit dem Kopf schon im Blatt, das Hinterteil guckte noch raus
. Mittlerweile habe ich beide Pflanzen von den befallenen Blättern befreit, das Resultat seht Ihr ja auf dem Bild. Nächstes Jahr muß ich wohl früher ein Auge darauf haben, vielleicht läßt sich dann das Ausmaß einschränken. Ehrlich gesagt, wußte ich gar nicht, daß es so viele Arten von Miniermotten gibt. Wir haben einen riesigen Cotoneaster im Sockelbereich an der Hauswand, der fast jedes Jahr von kleinen braunen Raupen eingesponnen wird. Ich dachte, das seien auch Miniermotten. Mittlerweile haben wir das im Griff mit einem bakteriellen Spritzmittel von Neudorf. Angeblich für Nützlinge unschädlich und die Bienen und Hummeln tummeln sich auch unbeschadet in der momentan überreich blühenden Pflanze. Danke auch für die Links!GrußBirgit

Gruß
Birgit
Birgit
Re:sedum 'matrona'
Ja, klar, Birgit, es gibt auch minierende Arten, die nicht nur das eine Blatt, sondern 2 bis 3 Blätter bis zu ihrer Verpuppung brauchen, die müssen sich dann natürlich erneut mit einem dann auch deutlich sichtbaren Loch einfressen. Das macht bei Sedum telephinum als Wirt z. B. die Schwebfliege Cheilosia, die das letzte Blatt vollgefressen mit ovalen Löchern von 3-5 mm auf der Unterseite nahe des Blattrands verlässt. Ich dachte, du meinst vielleicht die Larven krabbeln vom Boden hoch. Ich hatte damals meinen Minierer, pi-mal-daumen aufgrund eigener Literatur und Bildern als grauköpfige Ampferfliege bestimmt, aber verwetten würd ich darauf wirklich keinen Cent, es gibt einfach zu viele Minierer.Bisher ist mir an meinen Pflanzen noch nix aufgefallen, hab auch noch nicht geschaut
, hoffe einfach mal......liegrü g.g.g.
