News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 919221 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #4635 am:

Stipa/Achnatherum calamagrostis und Catananche caerulea
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16616
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #4636 am:

Danke, das ging ja mal wieder schneller als der Schall. :D Traut sich noch jemand, Sorten zu nennen? Vom Silberährengras scheinen vor allem 'Algäu' und 'Lemperg' verkauft zu werden, und da die Rasselblume imposant hoch war, dürfte es wohl Catananche caerulea 'Major' sein.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #4637 am:

Wenns `Major´ irgendwo gibt und das keine Karteileiche ist...
.
Beim Gras möglich, dass es eins von beiden ist! Es werden aber genauso auch massig Sämlinge, also Normale, verkauft.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16616
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #4638 am:

Zumindest fand ich 'Major' mit entsprechender Größenangabe (70 bis 90 cm= z. B. hier, ansonsten wird eher 40 bis 60 cm angegeben. Aber vielleicht ist das ja ohne die Blütenstände gemessen. Bei Achnatherum calamagrostis fiel mir die schöne Violettfärbung der Halme auf, aber wenn die Sorten bzw. Sämlinge sehr ähnlich aussehen, muss man womöglich nicht gezielt danach suchen. :)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #4639 am:

So eine Färbung haben die Sämlinge die hier im Garten rumgeistern auch. Kann es aber zugegebenermaßen nicht genau sagen, ob es bei allen, oder bei denen die ich immer wieder näher sehe der Fall ist. Wenn Letzteres, dann sind das die, die wahrscheinlich etwas sonnenexponierter stehen. Momentan sind sie auch wieder aufgerichtet, während der Blüte "lagern" sie ziemlich. Was aber ebenso eine Unart der beiden Sorten sein kann, obwohl sie das nicht tun sollten.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #4640 am:

Es wächst aus einem Blumentopf mit einem Hortensiensteckling heraus, der den Sommer über auf dem Balkon gestanden hat. Es ist ca. 40 cm groß, die Blätter sind 5 cm lang und 2 cm breit. Es riecht leicht ätherisch ähnlich Walnussbaum wenn man die Blätter reibt.
Dateianhänge
Pflanzenbestimmung2.jpg
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #4641 am:

Noch ein Foto: 40 cm groß, Blätter 5 cm lang und 2 cm breit. Ätherischer leichter Duft an Walnuss erinnernd.
Dateianhänge
Pflanzenbestimmung.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #4642 am:

Ich vermute eine Walnuß von einem Häher gepflanzt. Gibts hier auch und ich kenne keine Walnuß in der Nähe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #4643 am:

Das ist keine Walnuss, die sieht ganz anders aus. Es hat ganz zarte weiche Blätter und duftet nur leicht ätherisch nicht so stark wie Walnuss.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #4644 am:

Also.....der Scan sieht für mich wenig nach Holunder aus, Holunder hat die Blätter doch auch gegenständig, also zwei sich direkt gegenüber am Stiel.
Allerdings sieht eine im Scanner eingequetschte Pflanze auch nicht mehr ganz so realitätsnah aus ;)
Walnuss hätte zumindest wechselständige Blätter.....allerings sieht es für mich nicht sehr nach Walnuss aus.....vielleicht Juglans nigra, Schwarznuss?
Da sind die Blätter gestreckter und die Blattoberfläche ist matter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #4645 am:

Ja ich hatte auch schon gedacht dass es vielleicht eine andere Nuss ist. Das mit der Schwarznuss sieht ähnlich aus. Aber meine Pflanze hat sehr gezackte Blattränder und sehr feine dünne Blätter, deshalb ist sie beim Scannen auch so verknittert, weil sie so zart ist. Klar sind alle Duftöle z.B. ätherisch ich meine eher so einen harzigen Wald-Duft wie bei der Walnuss, die hat ja fast schon was Tannenartiges, das meinete ich. Aber bei dieser Pflanze ist das nur wenn man das Blatt reibt und nur ganz leicht. Bei der Walnuss ist es ein ziemlich starker Duft. Von der Blattkonsistenz erinnert es an die Kerria japonica aber die hat ja wechselständige Blätter und keine gegenständigen. Es kann schon eine Nuss sein, weil wir viele Eichhörnchen haben die auch von Leuten gefüttert werden und die Nüsse dann überall verstecken. Ich warte ab bis es größer wird und bin gespannt. Ich kenne ja wirklich viele Pflanzen aber das kommt mir Spanisch vor.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #4646 am:

Etwas mickrige Blasenesche? Es erinnert mich etwas daran. Jedenfalls weiss ich nicht ob dessen Blättern duften oder nicht.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #4647 am:

götterbaum?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #4648 am:

Götterbaum ist ein guter Vorschlag - riecht (meinem Empfinden nach unangenehm), wenn man ihn berührt und versamt sich in Städten gerne überallhin.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #4649 am:

in meinem garten auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten