News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ich habe es getan (Gelesen 16403 mal)
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Ja, wenn du sie alle unter gleichen Bedingungen stehen hast, ist das dann schon eine gerechte Beurteilung, Gabriele! Mich wundert, dass es in Kübeln überhaupt schon Fäule bei dir gab. Aber dieser Sommer war ja auch wieder ein Beispiel mit welch unterschiedlichen Bedingungen wir alle es hier zu tun haben!Wenn Klaus-Peter, wie er sagt, in seinem Atlas ein Feld vorsieht, das auch etwas eigenen Text zulässt, kann man das ja hineinschreiben, wenn einem in so einem Jahr derartiges auffällt. Aber bei jeder Sorte könnte ich nicht anklicken ob tolerant oder nicht, wollte ich gerecht bleiben! LG Lisl
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Lisl,da stimme ich Dir voll zu. Würde die Info auch nur "geprüft"/"erlebt" einbringen.Habe soeben festgestellt, wie schnell Klaus-Peters "Tomaten-Atlas" wächst und wächst und wächst.........Macht richtig Spaß !

-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Mir geht es ähnlich wie Lisl. Ich habe mit Spannung den Thread über die noch lebenden Freilandpflanzen verfolgt. Mich dann aber doch gewundert, dass Sorten, die bei mir als erste von der Fäule befallen waren, von anderen Forumsmitgliedern als widerstandsfähig gegen Braun- und Krautfäule gelobt wurden. Wenn ich dann höre, dass es im Osten Deutschlands seit Anfang September kaum geregnet hat und es auch anderswo staubtrocken ist, und bei uns gibt es ständig Niederschläge und inzwischen Nebel, die sich erst um 12:00 Uhr verziehen, dann ist mir klar, dass eine Vergleichbarkeit nicht gegeben ist. Mir nutzt eine Aussage aus einer Ecke, die klimatisch begünstigter ist, als meine recht wenig. Ich habe meine Sorten genaustens beobachtet und eine Sorte rausgefunden, die erstaunlich lange dem Befallsdruck in meinem Garten standgehalten hat. Das werde ich im nächsten Jahr nochmals weiter untersuchen. Ich hoffe, ich brauche keine 35 Jahre um zu meiner persönlichen Favoritenliste zu kommen
Liebe GrüßeSusanne



Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Habe soeben festgestellt, wie schnell Klaus-Peters "Tomaten-Atlas" wächst und wächst und wächst.........






Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
wäre schön wenn wir mal drüber reden könnten, wie das am besten aussehen könnte und welche auswahlkriterien wichtig wären.darauf habe ich leider noch kein feedback bekommen, obwohl einigen wichtig erschien. wenn ich dieses feld einstellen soll/will, schickt mir mal eine antwort, pm oder e-mailwas kommen wird ist ein feld für die art der tomate. als unterpunkte wären denkbar: stabtomate, fleischtomate, kirschtomate, wildtomate... ist aber sicher nicht unbedingt der idealfall, aber ein vorschlag.

das eine (farbe hellrot oder rosa) wird heute aben realisiert. beim punkt zwei "mild oder mehlig" habe ich einen rückzieher gemacht. der punkt mild wird erscheinen, aber die definition als mehlig ist zu anhängig von subjektiven und objektiven faktoren. das tu ich mir dann doch nicht an. beispiel: du nimmst eine halbreife oder fast-reife tomate ab, weil es in den nächsten zwei wochen regnen soll und lässt sie liegen zum nachreifen... dann ist sie nicht mehr aromatisch frisch sondern insgesamt "mehlig"."mild" wäre also eine ausflucht, wenn man sich nicht insgesamt entscheiden möchte. für mich nur ein kompromissauf anregungen aus dem forum und aus e-mails basierend wird sich ändern: bei der farbe der punkt hellrot. da wird hellrot oder rosa draus.beim geschmack wird mild oder mehlig dazukommen.


Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
ein teil der angekündigten änderungen ist realisiert. ::)achso, und nicht wundern: bei den weiteren bildern ist die grösse der bilder etwas reduziert worden (ein tribut an die transfer-rate meines host-partners). durch anklicken geht es aber noch grösser in einem einzelnen fenster. bis maximal 80 kB-bildgrösse.die restlichen änderungen sind kleinigkeiten, die wenn sie nicht bemerkt werden, funktionieren 

Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
ps: alle, die von mehligen tomatensorten reden und das so meinen, bitte beim geschmack unter "mild" eintragen.wie gesagt, ein kompromiss, mehr nicht.
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Lisl,ich empfinde die Infos aus Deinem Erfahrungsschatz ganz und gar nicht OT, denn sie gehören meiner Meinung nach zu einem Sortenatlas, wie die Sortenbeschreibungen und die Fotos.In den ersten Jahren, als ich Tomaten anbaute, kaufte ich die Pflanzen im Handel bzw. zog sie aus handelsüblichem Saatgut. Vor 3 Jahren bekam ich dann durch Internettauschaktionen Samen von alten Sorten und fing an, mich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen, wobei ich schnell merkte, wie breitschichtig die Natur auch die Tomatenvielfalt ausstattete, weshalb ich dankbar bin, wenn ich Informationen von Dir, Irina oder anderen erfahrenen Tomatengärtnern bekomme.Aus meiner Sicht wäre es deshalb sinnvoll, wenn irgendwann ein Vorwort mit Hintergrundinformationen zum Tomatenanbau geschrieben wird, sowie es auch Herr Bohl in seinem Sortenhandbuch macht.Ich weiß, daß das Erstellen eines solchen Artikels viel Zeit beansprucht und nicht einfachmal so neben bei geschrieben werden kann, weshalb ich diesen Punkt als für irgendwann in der Zukunft vorschlagen möchte.Klaus-Peter aufgrund der Rückfragen die Du bekommen hast und sicher auch noch zahlreich erhälst, wird sich vermutlich sowas wie ein "Roter Faden" für ein Vorwort ergeben ..... ;)Ich wünsche Gutes Gelingen für Dein neues ProjektCharlotteHallo Gabriele, ich kenne die seinerzeitige Liste der als toleranter bekannten Sorten von Herrn Bohl und habe einige auch ausprobiert. Meine Erfahrung sagt mir aber, dass in günstigen Jahren (wie dieses bei uns war) so gut wie alles gesund ist - in nasskalten Zeiten aber kaum was übrigbleibt, wenn sich das Wetter nicht beizeiten wieder ändert, gleicher (ungeschützter) Standort vorausgesetzt! Es bleibt einem nicht erspart, für die Grundvoraussetzungen wie geschützten Standort, genügend Abstand zur Nachbarpflanze und nicht zu frühes Auspflanzen etc. zu sorgen, da keiner im Mai oder Juni voraussehen kann, wie das Sommerwetter verlaufen wird. Dieses Jahr hätte man bei uns alles ungeschützt ins Freie setzen können, wie mir einige Übriggebliebene, die ich nicht wegwerfen wollte und deshalb einfach draußen pflanzte, bewiesen. Aber an so einen Sommer kann ich mich auch die ganzen 35 Jahre, seit ich hier meinen Garten bestelle, nicht erinnern!Ich bin eher ein Mensch der Praxis als der Theorie ! Praxis kann sich nur jeder selber erarbeiten, da jeder andere Bedingungen vorfinden wird. Aber vielleicht entspricht dieses Denken eher meiner Mentalität, nicht immer alles bis ins Letzte vorzuplanen, sondern sich ganz einfach auch einmal auf etwas einzulassen? Entschuldige das viele OT, Klaus-Peter! Wollte eigentlich nur sagen, wie unsicher manche Beschreibungen sein können und höre schon "Anklagen", wenn man eine Sorte z.B. als "tolerant" beschreibt, welche dann irgendwo vielleicht sogar als erste den Löffel abgibt........LG Lisl
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Charlotte, ich denke, dass es schon so viel Hintergrundinformation zum Thema Tomatenanbau gibt, dass die nicht auch nochmal unbedingt in Klaus-Peters Tomatenatlas - den ich ja als reine Sortenbeschreibungsliste betrachte - stehen muss? Wenn man erst einmal hier im Forum die ganzen Tomatenthreads durchliest, kommt man drauf, dass es doch immer wieder dieselben Fragen und Informationen sind! Außerdem gibt es ja auch noch eine ganze Reihe anderer sehr guter Seiten, die sich ausführlich mit Tomaten befassen.....Aber das ist jetzt nur mal meine Meinung, weil ich dachte, du hättest mich damit angesprochen... Vielleicht sagt Klaus-Peter morgen etwas anderes, aber der braucht heute schon seinen (wohlverdienten) Schönheitsschlaf, glaub ich
LG Lisl

Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
......Hintergrundinformation zum Thema Tomatenanbau .....Hallo Lisl,ich meinte Hintergrundinformationen zur "Sortenvielfalt", so wie Du das ja oben bereits in Kurzform gegeben hast. "Tomatenanbau" , das ist natürlich zu allgemein gefaßt und würde ein dickes Buch füllen. Da hatte ich das flasche Wort gewählt.Meine Überlegungen, daß ein solches Vorwort gut zum TomatenAtlas passen könnte, entstanden aufgrund der Einträge und Fragen hier im Thread und der Tatsache, daß die neue HP von Klaus-Peter sicher nicht nur von Forumsusern sowie Tomatenerfahrenen aufgerufen werden wird.Gruß Charlotte
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Charlotte, da habe ich dich falsch verstanden, entschuldige, bitte! Aber da wird sich schon Klaus-Peter mit einer Antwort melden - ist ja sein Werk
!LG Lisl

Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Lonesome, bin heute erst wieder zurück.Das ist eine super Idee, auch ich werde versuchen, mich so schnell wie möglich an Deinem Projekt zu beteidigen.
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
@wattemaus:ja, tu das. war eine der drei neuanmeldungen von heute deine
@carnica/brennessel:ich kann die sache mit den hintergrundinformationen nicht ganz nachvollziehen. ich meine, in den text des anfangsbildes könnte man vielleicht noch zwei oder drei sätze einfügen, die das näher erläutern. aber insgesamt sollte es nicht darum gehen.ein vorwort
also sorry, sowas habe ich insgesamt nicht vor.in diesem link findet man zwei hinweise auf printerzeugnisse von forumsmitglieder. vielleicht mal da drin stöbern:http://www.tomatenparadies.ch/tomatenheft.htmausserdem ist da ja der neue bohl - katalog.


Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Klaus-Peter,da es nunmal einiges zur Tomatenvielfalt zu beachten gibt, bin ich der Meinung, daß Angaben dazu, egal in welcher Form, zu den Sortenbeschreibungen auf einer InfoSeite wie dem Tomatenatlas gehören.Die Variante, daß Du stattdessen u.a. Werbung für Dein Buch machst, ist Dir natürlich freigestellt.Gruß Charlotte@wattemaus:ja, tu das. war eine der drei neuanmeldungen von heute deine@carnica/brennessel:ich kann die sache mit den hintergrundinformationen nicht ganz nachvollziehen. ich meine, in den text des anfangsbildes könnte man vielleicht noch zwei oder drei sätze einfügen, die das näher erläutern. aber insgesamt sollte es nicht darum gehen.ein vorwort
also sorry, sowas habe ich insgesamt nicht vor.in diesem link findet man zwei hinweise auf printerzeugnisse von forumsmitglieder. vielleicht mal da drin stöbern:http://www.tomatenparadies.ch/tomatenheft.htmausserdem ist da ja der neue bohl - katalog.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:tut mir nicht leid, aber ich habe es getan
Hallo Lieber Klaus-Peter,eben lese ich von deiner Seite und hab sie mir schnell angesehen. Die Idee, gefällt mir sehr gut. Ich hoffe, mich auch mal dran beteiligen zu können(derzeit wenig Muse) und möchte mich aber gleich bei dir und deinen Mitstreitern bedanken.An den langen Winterabenden
werde ich bestimmt stöbern.Liebe Grüße,Anne

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin