Mediterraneus hat geschrieben: ↑29. Nov 2020, 09:37 Sieht gut aus. Welche Sorte hast du genommen? Die normale Taxus baccata?
. Ja, das war Wurzelware von Horstmann. . Vom Gärtner Scholl habe ich mir vor 2 Jahren einen T. cuspidata 'Typ Lescow' schicken lassen, vielleicht wäre das für dich eine Möglichkeit. Hat schon ganz gut an Höhe zugelegt und scheint schon kompakter zu wachsen als meine Heckenpflanzen. Die Bedingungen im Topf waren/sind sicher nicht die besten, wird oft vergessen und nur sporadisch gegossen. Passt also vielleich auch zu deinen Pflanzstein-Bedingungen. Ich habe mal schnell ein Bild gemacht. Bis zur obersten Spitze ca. 50 cm, geschnitten wurden nichts.
Ich habe mal nachgeschaut, Scholl hat die Sorte derzeit auch im Angebot.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Vom Gärtner Scholl habe ich mir vor 2 Jahren einen T. cuspidata 'Typ Lescow' schicken lassen, vielleicht wäre das für dich eine Möglichkeit. Hat schon ganz gut an Höhe zugelegt und scheint schon kompakter zu wachsen als meine Heckenpflanzen. Die Bedingungen im Topf waren/sind sicher nicht die besten, wird oft vergessen und nur sporadisch gegossen. Passt also vielleich auch zu deinen Pflanzstein-Bedingungen. Ich habe mal schnell ein Bild gemacht. Bis zur obersten Spitze ca. 50 cm, geschnitten wurden nichts.
Ich habe mal nachgeschaut, Scholl hat die Sorte derzeit auch im Angebot.
Die sieht gut aus. Allerdings nicht gerade nach dichter Heckenpflanze ;D
Cryptomeria hat geschrieben: ↑29. Nov 2020, 14:57 Beschreibung klingt gut bei scholl. Aber auch von 'Schwarzgrün ' und ' Little Ben '. ' Hillii ' wird wahrscheinlich zu breit. VG Wolfgang
"Hillii" hat meine Baumschule, die wär gleich verfügbar, bestellen wollte ich wegen 5 Pflanzen nicht unbedingt. Die haben wir auch schon im öffentlichen Grün gepflanzt, allerdings haben wir da keine alten und großen Pflanzen, auch noch keine zusammengewachsenen Hecken, stehen erst 2 Jahre,die Dimensionen kenne ich also nicht. Der Pluspunkt ist nach meiner Ansicht, dass "Hillii" von der Grünfärbung und auch vom Austrieb so ziemlich der Farbe von Buchsbaum nahekommt. Und den Renke hab ich noch im Garten, der ist schon sehr dunkel in der Farbe. Die Höhenangaben von bis 80 cm habe ich auch im Netz gefunden. Allerdings sind die Angaben der Baumschulen ja oft dem kleinen Garten "angepasst", da wird der Mammutbaum ja auch nur 8 Meter hoch 8).
Mediterraneus hat geschrieben: ↑29. Nov 2020, 16:36 Die sieht gut aus. Allerdings nicht gerade nach dichter Heckenpflanze ;D
. Wurde bewusst nicht geschnitten, weil ich sie nicht als Hecken- oder Formschnittpflanze ziehen wollte. Schau dir mal die Exemplare bei Scholl an, die sind deutlich dichter.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
2014 habe ich dieses Beet neu angelegt, hinein sollten zwei längliche Quader aus Eibe. Ich habe je 5 preisgünstige wurzelnackte Taxus baccata (von Horstmann) nebeneinander gepflanzt und mich gesorgt, weil die Pflänzchen sehr verschiedenartig und mickrig aussahen. . Man sieht eine Gruppe links neben der gelben Sonnenbraut:
Ich hab ja insgeheim auch die ganze Zeit gedacht, ob das nicht auch mit simpler T. baccata ginge.... Wie oft schneidest du?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wenn sie strubbelig sind, vielleicht zwei- oder dreimal im Jahr, ich habe da keinen festen Plan. Inzwischen sind die Quader so dicht und breit, dass man sich draufsetzen möchte. ;) . (An der niedigen Terrasseneinfassung habe ich den kränkelnden Zwergliguster auch durch diese wurzelnackten Taxus baccata ersetzt, nach zwei Jahren haben die sich schon ganz gut entwickelt.)
Ich habe bei pflanzmich auch schon wurzelnackte Eiben in allen angebotenen Größen bezogen und ich muss sagen, sehr gutes Wurzelwerk. Da kann man doch auch recht günstig relativ schnell eine kleine Eibenhecke formen. VG wolfgang