News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im November 2020 (Gelesen 38870 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Gestern wsren wir bei meiner polnischen Freundin eingeladen. Fes fab unglsublich leckeren Mohnkuchen (ohne Foto) und abends überbackene Kartoffeln mit "Piroggenfüllung" und Rucolasalat mit gebratenen Kichererbsen und Staudensellerie. Alles sehr lecker :D
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Heute gab es ein Nudelomelette mit Champignons und Gartenporree, Feldsalat mit Tomaten
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Bei uns gab es gestern Linsen mit Spätzle und Saiten
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Martina, wie machst Du Waldviertler Erdäpflknödl?
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im November 2020
martina hat geschrieben: ↑29. Nov 2020, 15:22
gestern abend gab es bratäpfel, gefüllt mit einer mischung aus periselbeermarmelade, honig, gehackten walnüssen und jamaikarum:
8) Gestern nachmittag gelesen und den Anstubser sofort genutzt und nachgebastelt :-*.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2020
da fehlt das marzipanmartina hat geschrieben: ↑29. Nov 2020, 15:22
gestern abend gab es bratäpfel, gefüllt mit einer mischung aus periselbeermarmelade, honig, gehackten walnüssen und jamaikarum:
marzipan wird geliebt oder gehasst, dazwischen gibts kaum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5515
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im November 2020
lord hat geschrieben: ↑30. Nov 2020, 09:58
da fehlt das marzipan
marzipan wird geliebt oder gehasst, dazwischen gibts kaum
Das stimmt, ich gehöre zu denen, die es lieben :D.
Bei uns gab es gestern zum 1. Advent Rinderbaten mit einer gar köstlichen Lebkuchen-Rotweinsoße (GG hat gekocht) mit Semmelknödeln, Preiselbeeren und Blaukraut.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2020
ganz einfach, das rezept ist von einer altbäuerin, die leider nicht mehr lebt: 1 kg mehlige kartoffel (man kann auch mit ein paar Festkochenden mischen, dann wird die Konsistenz etwas anders) in der Schale kochen, heiß durchpassieren und gleich mit 3 "Handerln" - die waren nicht ganz klein ;) - Kartoffelmehl, zwei Handerln Grieß und einem El Salz mischen, gut mit den Handerln verkneten; eine dicke Rolle formen, Teile abschneiden und Knödl in der gewünschten Größe formen. die kann man gleich in genügend Salzwasser kochen (aufkochen, dann sanft 10-15 min.weiterköcheln lassen, zwischendurch mit einem Kochlöffel umrühren, am Ende mit einem Gläschen kaltem Wasser abschrecken) oder, kühl gestellt, ein paar Stunden stehen lassen.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Quendula hat geschrieben: ↑30. Nov 2020, 09:28martina hat geschrieben: ↑29. Nov 2020, 15:22
gestern abend gab es bratäpfel, gefüllt mit einer mischung aus periselbeermarmelade, honig, gehackten walnüssen und jamaikarum:
8) Gestern nachmittag gelesen und den Anstubser sofort genutzt und nachgebastelt :-*.
fein, das hat man meist eh alles zuhause ;) wenn vorhanden, schadet auch ein klecks schlagobers nicht.
Lord, es gibt unzählige versionen von bratapfel. bei dieser jedenfalls vermisse ich das marzipan keineswegs, obwohl ich es grundsätzlich mag - für mich ist die mischung perfekt.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Dankeschön, die werden ausprobiert!
VG Antida
VG Antida
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2020
ich muß jetzt erst mal ausdampfen :P ein mann, der heute geburtstag hat, hatte sich ganz klassisch spaghetti bolognese gewünscht (die mach ich kaum noch, seit die enkel nicht mehr regelmäßig zum essen kommen), dazu insalata mista aus vogerl-, chicoree- und radicciosalat. dazwischen für den teenager ente, knödl, saft (extra) und krautsalat von gestern gewärmt und die parisercreme für die mandelschokotorte gemacht. zwischendurch war der installateur da, der einen neuen wasserhahn im badezimmer montiert hat - am samstag (!) hat nämlich der alte den geist aufgegeben 8)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2020
gutes gelingen :D man kann sie auch füllen!
Schöne Grüße aus Wien!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Liebe Martina, herzliche Glückwunsche an den Geburtstagsmann! ;) :D
Ich habe hier mit Begeisterung alles gelesen, was ihr kocht und genossen habt! :D
Lieben Dank auch für die Genesungswünsche! :-* Es geht wieder einigermaßen!
Und jetzt hole ich noch ein paar Abendessen nach.
Als erstes ein Resteauflauf: Butternutkürbis, Zucchini, Kartoffeln, KocosMilch, Sahne, Chili, Garam Masala, Kurkuma, Curry, Knoblauch, Ingwer, Abrieb von Zitrone.
Ich habe hier mit Begeisterung alles gelesen, was ihr kocht und genossen habt! :D
Lieben Dank auch für die Genesungswünsche! :-* Es geht wieder einigermaßen!
Und jetzt hole ich noch ein paar Abendessen nach.
Als erstes ein Resteauflauf: Butternutkürbis, Zucchini, Kartoffeln, KocosMilch, Sahne, Chili, Garam Masala, Kurkuma, Curry, Knoblauch, Ingwer, Abrieb von Zitrone.