
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stangen für Tomaten, Bohnen etc. (Gelesen 18911 mal)
Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.
Hallo Lisl, nächstes Jahr werde ich das auch versuchen.Ich darf nur nicht schon wieder vergessen Mais anzubauen... 

Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.
Ich habe wahrscheinlich einen zu niedrigen Mais dafür genommen! An einem höheren hätten sie besser hochklettern können!

Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.
Ich fand das sehr unübersichtlich, muß ich sagen.Aber ich habe auch keine Erfahrung mit Bohnen, waren meine ersten. Und ich hatte ja viel zu wenige, irgendwie
Nächstes Jahr versuche ich es mal "klassisch" an Stangen und dann sehe ich ja, wie das funktioniert.Lisl, wie viele Bohnen hatteest Du denn pro Mais gelegt?Und so im Halbkreis?Viele Grüße, Thisbe *die nächstes Jahr auf jeden Fall mehr Mais braucht
*


Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.
Hallo Thisbe, ich hatte den Mais auf ca. 1,5m2 im Abstand von ca. 25cm und nur zu einigen Randpflanzen je eine Bohne gelegt (oder gesetzt? weiß das jetzt nicht mehr genau...damals war das Wetter so schlecht, dass nichts mehr "nach Plan" gehen konnte!). Eine Bohne scheint mir für eine Maispflanze genug zu sein, sonst wird sie später vollkommen überwachsen! Hätte aber noch eine Maispflanze stehen, die schon an die 2.5m hoch ist. Dieses wäre besser geeignet gewesen als meine 1,5m hohen Midnight-Blue! Dafür wird der hohe (Heiliges Korn der Inca?) ewig nicht reif. Ich glaube, der schafft es nicht mehr für Samen
!LG Lisl

- gundelrebe
- Beiträge: 217
- Registriert: 9. Aug 2006, 23:08
Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.
Ich habe auch diese Mais+Bohnenmethode probiert. Den Mais hatte ich in (zu kleinen) Töpfchen à 3 Kernen vorgezogen und mit einem Abstand von ca. 70 - 80 cm gepflanzt. Um jede Dreiergruppe kamen im Kringel 5 - 6 Bohnenkerne, irgendwo dazwischen insgesamt 2 vorgezogene Zucchinipflanzen.Der Erfolg bei den Bohnen war sehr unterschiedlich: "Mombacher Speck" und "Neckargold" keimten beim ersten Versuch gar nicht, von der Nachsaat nur einige Pflänzchen. Der Ertrag war seeehr mäßig, bis auf eine Gruppe mit "Mombacher Speck", die am Rand des Mais-/Bohnenfeldchens war. "Blauhilde" kam gut und trägt jetzt noch. Auch diese stand aber am Beetrand.Einer Zucchinipflanze war es zu dunkel, die andere trug prima.Der Mais (Silver Queen, Hybride - habe ich geschenkt bekommen) steht stabil, ist aber auch komplett überwachsen. Bei einigen Pflanzen wird der oberste Blütengipfel seit ca. 3 Wochen vom Bohnengewicht runtergezogen. Nun habe ich ja keinerlei Erfahrungen um vergleichen zu können - ist ja mein erstes Gartenjahr -, doch nächstes Jahr werde ich diese Methode wieder versuchen. Allerdings werde ich die Abstände dieser Pflanzgruppen auf 1 m erhöhen und die Maisgrüppchen anhäufeln, da dieses Jahr 2 schon ganz windschief standen und festgetreten werden mußten.LG gundelrebe